Union und SPD beschließen Garantie für schnelleren Arzt-Termin

Die Koalitions-Verhandlungsgruppe Gesundheit hat in ihrer heutigen Sitzung eine Garantie für schnellere Arzt-Termine beschlossen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer. Künftig sollen sich demnach gesetzlich versicherte Patienten bei einer Überweisung an einen Facharzt an eine zentrale Termin-Servicestelle wenden können, damit diese innerhalb von einer Woche einen Behandlungstermin vermittelt. Dabei soll die Wartezeit von ma

SPD-Linke Mattheis will große Pflegereform

Die SPD-Politikerin Hilde Mattheis hat davor gewarnt, sich in der kommenden Legislatur erneut um eine echte Pflegereform zu drücken: "Wir müssen jetzt eine klare Botschaft setzen", appellierte die Partei-Linke an die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege, die sich am Freitag erstmals mit dem Thema beschäftigen will. Politisch gerechtfertigt sei eine Große Koalition nur, wenn sie auch große Dinge auf den Weg bringe, sagte Mattheis dem "Tagesspiegel" (F

eHealth-Projektteam von Detecon vom TM Forum ausgezeichnet

– Framework ermöglicht Transfer von Prozessen in den
Gesundheitsmarkt
– Digitale Gesundheitsdienste erfordern enge Zusammenarbeit über
Unternehmensgrenzen hinweg
– Veranstaltungsreihe "Pharma meets Telco" fördert Austausch von
Marktteilnehmern

Für den Aufbau des technischen und organisatorischen Rahmens, um
Prozesse aus dem Mobilfunksektor in den Gesundheitsmarkt zu
übertragen, ist die Unternehmensberatung Detecon mit dem &quo

Druckerfeinstaub: Spätfolgen noch nicht absehbar / Gesundheitsexperten empfehlen Vliesstofffilter als effektive Schutzmaßnahme (AUDIO)

Laserdrucker gehören zu den am häufigsten genutzten Druckern
bundesweit. Sie sind in Millionen Haushalten und Büros zu finden.
Nicht zuletzt sind sie wegen ihrer Druckgeschwindigkeit Teil der
Standardausstattung fast jedes Arbeitsplatzes. Erste Studien zeigen
jedoch auf, dass ein Laserdrucker bei dem Druck einer einzigen Seite
bis zu 8,7 Milliarden Feinstaubpartikel ausstößt.

"Diese freischwebenden Teilchen sind so klein, dass wir sie, ohne
es zu merk

Union und SPD planen bezahlte Pflegezeit

Union und SPD wollen im Falle einer Großen Koalition eine kurze bezahlte Pflegezeit einführen. "Eingebettet in eine große Pflegereform sollen Familien, die Angehörige pflegen, besser unterstützt werden. Dafür soll die zehntägige Auszeit vom Job, die Angehörige heute schon in akuten Fällen nehmen können, künftig bezahlt werden", sagte SPD-Vizechefin Manuela Schwesig der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Die P

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: 79 Prozent der Beschäftigten finden das wichtig – jeder Vierte nutzt bereits Angebote (FOTO)

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz: 79 Prozent der Beschäftigten finden das wichtig – jeder Vierte nutzt bereits Angebote (FOTO)

Für 79 Prozent der Beschäftigten in Deutschland ist es wichtig,
dass ihre Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert wird. Bereits jeder
vierte Arbeitnehmer hat schon einmal an betrieblichen Maßnahmen zur
Gesundheit, wie beispielsweise Bewegungskursen, Workshops oder
Mitarbeiterbefragungen, teilgenommen. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage von INSA Consulere im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter
knapp 1000 Berufstätigen.

Beim Blick auf die Betriebsgr&o

Gute Noten für Berlins Gesundheitssystem / Umfrage zeigt: Berliner fühlen sich in der Hauptstadt medizinisch gut aufgehoben (FOTO)

Gute Noten für Berlins Gesundheitssystem / Umfrage zeigt: Berliner fühlen sich in der Hauptstadt medizinisch gut aufgehoben (FOTO)

Eine repräsentative Umfrage des Europäischen
Branchenkompetenzzentrums für die Gesundheitswirtschaft während der
Berlin Healthweek 2013 zeigt, dass die Berliner mit der
Gesundheitsversorgung in der Hauptstadt sehr zufrieden sind. Die
Umfrage wurde vom 23. – 27. Oktober primär auf der Straße
durchgeführt, ergänzt durch eine parallel geschaltete
Onlinebefragung.

Rund 90 Prozent der insgesamt 1034 Befragten äußerten großes
Ve

Gesundheit am Arbeitsplatz fördern – Wirtschaft stärken

Berufsgenossenschaft Holz und Metall informiert
auf der Messe A + A über effektives Arbeitsschutzmanagement

Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Holz- und
Metallbranche um 2,5 % gesunken

Gesunde Mitarbeiter sind keineswegs eine Frage des Zufalls,
sondern vor allem eine Frage der Organisation. Darüber, wie
effektives Gesundheitsmanagement in Unternehmen funktioniert,
informiert die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) auf der A
+ A (Halle 10, Stand A7

IfW-Prognose: Sozialkassen schreiben 2014 wieder rote Zahlen

Während SPD und Union in Berlin noch um die Milliarden der Sozialkassen verhandeln, könnte sich deren Finanzlage auch ohne neue Leistungen drastisch verschlechtern. Nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) geben die Sozialversicherungen nach geltender Rechtslage schon nächstes Jahr voraussichtlich 4,4 Milliarden Euro mehr aus, als sie einnehmen. "Die laut Gesetz erforderliche Senkung des Rent

Union und SPD wollen Einschnitte für Pharma-Unternehmen

Union und SPD wollen die Pharmaindustrie weiterhin zu Rabatten zwingen. Das teilten die Verhandlungsführer von Union und SPD, Spahn und Lauterbach, nach dem Treffen der Arbeitsgruppe Gesundheit am Montagabend mit. So soll der Zwangsrabatt für Arzneimittel bei sieben Prozent liegen, das seit 2009 bestehende Preismoratorium für verschreibungspflichtige Medikamente soll zudem beibehalten werden. Das soll den gesetzlichen Krankenkassen 500 bis 700 Millionen Euro pro Jahr einsparen. Un