A+A 2013 startet mit 1.600 Ausstellern aus 55 Nationen: So bleiben Mitarbeiter lange fit und motiviert!

Von Dienstag bis einschließlich Freitag
(08.11.2013) dreht sich auf dem Düsseldorfer Messegelände thematisch
alles rund um sicheres und gesundes Arbeiten. Am Dienstagvormittag
(05.11.) wird im Congress Center Düsseldorf im Rahmen eines Festaktes
der Startschuss für die A+A 2013 gegeben. Rund 1.600 Aussteller auf
55 Nationen präsentieren dann zu ihrer internationalen
Branchenleitmesse in den Messehallen 3 bis 7 sowie 9 und 10 die
neuesten Produkte, Systeme und

Unternehmen legen wieder mehr Wert auf Mitarbeiterbindung

Deutsche Führungskräfte müssen offensichtlich
wieder lernen, besser zu führen, um Mitarbeiter stärker an das
Unternehmen zu binden und anstehende betriebliche Umstrukturierungen
kompetenter zu begleiten. So sehen das zumindest die über 2.200
Personalmanager, die sich an der HR-Trendstudie 2013 des
geva-instituts und des Bundesverbands der Personalmanager (BPM)
beteiligt haben.

Mit dem Fokus auf das eigene Unternehmen brennt den
Personalexperten vor allem

CDU-Politiker Spahn für „Bereinigung der Krankenhauslandschaft“

Der CDU-Politiker Jens Spahn, der bei den Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege für seine Partei die Verhandlungen führt, hat sich im Interview mit dem "Deutschlandfunk" für eine "Bereinigung der Krankenhauslandschaft" ausgesprochen. Dabei wünsche er sich einen Qualitätswettbewerb, bei dem "die guten überleben und nicht die Politik zentral in Berlin vorgibt oder sonst wo, welches Krankenhaus bleibt und welches ni

Ältere oft zuverlässiger im Beruf / Wertvolle Arbeitnehmer durch Erfahrung, gute Motivation und Ausgeglichenheit

Ältere Menschen haben weniger geistige
Leistungsschwankungen als jüngere und sind deshalb zuverlässiger,
berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Wissenschaftler
des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Das sei mit Blick auf
die Debatte über die Leistungsfähigkeit Älterer im Berufsleben
interessant. Die Max-Planck-Forscher hatten 101 Personen zwischen 20
und 31 und 103 Personen im Alter zwischen 65 und 80 Jahren an 100
Tagen j

Bericht: SPD will Kliniken in Deutschland schließen

Der Gesundheitsexperte der SPD Karl Lauterbach setzt sich dafür ein, Krankenhäuser in Deutschland zu schließen. "Durch eine Reduzierung der Zahl der Kliniken würden wir die Versorgung sicher nicht verschlechtern", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Es gebe teils eine Überversorgung in Deutschland, vor allem in den Städten. Zudem würden viele Eingriffe in den Häusern "nur gemacht, weil sie Geld bringen". L

SPD will Zwangsrabatt auf Arzneimittel verlängern

Die SPD will den Zwangsrabatt auf Arzneimittel von 16 Prozent für fünf oder sechs Jahre verlängern. Das geht aus einem Positionspapier der SPD für die Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe "Gesundheit und Pflege" hervor, das der "Welt" vorliegt. Zwangsrabatt und Preismoratorium waren im August 2011 von der schwarz-gelben Bundesregierung eingeführt worden und haben zu Milliardeneinsparungen für die Krankenkassen geführt. Sie laufen End

Wirtschaft entsetzt über Pläne für Pflegereform

Der Plan der großen Koalition, den Pflegebeitrag um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen, stößt bei der Wirtschaft auf heftige Kritik. "Arbeitnehmern und Betrieben nützt es wenig, wenn die Politik vollmundig Steuererhöhungen ausschließt und gleichzeitig die Beitragsbelastung in der Sozialversicherung dauerhaft erhöht", sagte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Genau dies aber wäre der Fall,

ABDA entscheidet sich für Kommunikationsagentur Cyrano

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände wird ab sofort von der Kommunikationsagentur Cyrano
unterstützt. Die mittelständige Agentur hat sich in einem so
genannten Agenturpitch gegen drei weitere renommierte
Kommunikationsagenturen durchgesetzt. "Wir haben uns für Cyrano
entschieden, weil uns neben der überzeugenden Kreativleistung auch
das ausgereifte Konzept zur Einbindung der Landesorganisationen und
der Apotheken begeistert hat", sagt

IN FORM im Job / Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung auf der A+A 2013

Das Bundesernährungsministerium (BMELV) präsentiert
sich mit seiner Initiative IN FORM auf der A+A, der Fachmesse für
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (Düsseldorf, 5. bis 8. November)
und stellt den aktuellen Schwerpunkt "IN FORM im Job" vor.

Die Messebesucher können sich auf eine appetitliche und
lebensfrohe "Genusswelt" zum Informieren, Verkosten, Diskutieren und
Mitmachen freuen (Halle 10, Stand D51). Fachleute aus dem BMELV, dem
Bunde

Einladung zur Pressekonferenz – Hauterkrankungen und Allergien an der Spitze der Berufserkrankungen

Vom 4. bis 8. November 2013 findet bundesweit
"Haut&Job" 2013 statt – eine Woche im Zeichen der Aufklärung und
Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen. Experten rufen mit der
Kampagne insbesondere Beschäftigte in Kleinbetrieben dazu auf, bei
Hautproblemen frühzeitig aktiv zu werden. Denn was als juckendes
Handekzem anfängt, kann im schlimmsten Fall dazu zwingen, den Beruf
aufzugeben.

Zum Auftakt der Aktionswoche laden wir Sie ein zu einem
Presse