Im Sommersemester 2014 startet der
Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA), der von der Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg seit
2005 erfolgreich angeboten wird, erneut. Der berufsbegleitend
organisierte Masterstudiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in
den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung,
strategisches und operatives Management. Der Studiengang qualifiziert
Studierende für Leitungspositionen.
Die Pharmabranche will sich nicht auf eine Verlängerung des Zwangsrabatts für Arzneimittel einlassen und erteilt der Idee eines Tauschhandels mit den Kassen eine Absage. "Es gibt keinen Deal und Pharma lässt sich auf keinen Kuhhandel ein", sagte Birgit Fischer, die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller (VFA), dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Der Verband tritt damit Spekulationen entgegen, er werde eine For
– Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gibt den Startschuss zum
Welt-Aids-Tag
– Auftakt-Pressekonferenz bei den Ford-Werken
– Thema Aids geht alle an
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr gab heute den offiziellen
Startschuss für die bundesweite Solidaritätsaktion "Positiv zusammen
leben!". Stellvertretend für die Automobilindustrie sind die
Ford-Werke in Köln dieses Jahr der Gastgeber der
Auftaktpressekonferenz zum Welt-Aids-Tag am 1. De
Fast sechs von zehn Deutschen empfinden ihr Leben
als stressig – jeder Fünfte steht sogar unter Dauerdruck. Und der
Stresspegel steigt: Mehr als jeder Zweite hat das Gefühl, dass sein
Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist. Besonders
betroffen ist die Generation der Mittdreißiger bis -vierziger – im
Spagat zwischen Kind und Karriere und nicht zuletzt den eigenen
Eltern, die auch immer mehr Hilfe brauchen. In dieser Rushhour des
Lebens sind acht von zehn g
Eine vor kurzem durchgeführte repräsentative
Umfrage [1] hat ergeben, dass ca. 53% der deutschen Frauen bereit
wären, ihre Lippenform verändern zu lassen. 27% von ihnen begründeten
dies mit dem Wunsch, sich attraktiver fühlen und wirken zu wollen.
Zwar wird die Unterspritzung der Lippen oder Falten mit
Hyaluronanfillern seit vielen Jahren in der ästhetischen Medizin
erfolgreich angewandt, jedoch zeigt die Umfrage, dass 42% der
deutschen Frauen gar nich
Matschige Tomaten, gefrorener Joghurt und kaputte Eier, das ganze
drei Tage zu spät geliefert. Das kann einem passieren, wenn man
Lebensmittel online bestellt. So das Ergebnis der Stichprobe der WDR2
Quintessenz und der WDR Servicezeit. Bei sechs Anbietern haben wir
eine Auswahl von Lebensmitteln im Internet bestellt und diese einmal
nach Köln und einmal nach Düsseldorf liefern lassen. Von super
Qualität, pünktlich geliefert (Mytime, Rewe und Bringmirbio), bis
v&o
64 Prozent der Deutschen ziehen die Aufnahme
eines Kredits in Betracht, um medizinische Leistungen zu finanzieren.
Vor allem für Zahnersatz (49 Prozent), Prothesen (33 Prozent) und
Hörgeräte (28 Prozent) würden die Bundesbürger auf fremde
Finanzmittel zurückgreifen. Das zeigt die aktuelle IPSOS-Studie
"Verbraucherindex Herbst 2013" der CreditPlus Bank.
— Eine druckfähige Infografik zur Umfrage finden Sie hier:
http://ots.de/znw4Y —
Der Beruf Osteopath muss als eigenständiger
Heilberuf mit Primärkontakt durch eine bundesgesetzliche Regelung
anerkannt und das für die Patientensicherheit notwendige hohe Niveau
der Aus- und Weiterbildung festgeschrieben werden. Diese Meinung
vertreten sechs Osteopathie-Organisationen und Berufsverbände als so
genannte Konsensgruppe in einem Positionspapier. Die Konsensgruppe
repräsentiert mit mehr als 8000 Mitgliedern die Mehrheit der
Osteopathen in Deutschland.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD aufgefordert, zur solidarischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zurückzukehren. "Es ist unsere gemeinsame Auffassung, dass die einseitige Belastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Rentnerinnen und Rentner nicht vertretbar ist", heißt es in einem Brief von DGB-Chef Michael Sommer und DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach an Bundeskanzlerin Angela Me