Anfang dieses Jahres gründete Procare Health sein Unternehmen für
Marketing, Verkauf und Vertrieb, um biowissenschaftliche Unternehmen
dabei zu unterstützen, einen grösseren Anteil am Markt für
Frauenheilkunde einzunehmen und ihre Rentabilität zu steigern. Ein
kürzlich abgeschlossener Vertrag über fünf Jahre mit einem führenden
multinationalen Pharmakonzern sicherte Procare die Exklusivrechte für
die Vermarktung von dessen Produkten
Die interaktive Gesundheitsplattform des Berliner
Start-Ups machtfit GmbH überzeugt nun auch Unternehmen im Süden
Deutschlands: Am 15. Oktober fiel mit den Unternehmen Sparda-Bank
München eG, der Thüga Aktiengesellschaft und der GWG Städtische
Wohnungsgesellschaft München mbH der Startschuss für machtfit auch im
süddeutschen Raum.
Mit dem neuartigen System können Mitarbeiter ihre
Gesundheitsvorsorge unkompliziert selbst in die Hand nehmen und
Wie führt ein Dirigent und Grammy-Preisträger 100 Solisten auf den
Punkt zu einem perfekten Team? Was bewirkt nach Dr. Eckart von
Hirschhausen positive Psychologie in der Arbeitswelt? Und was sagt
der Zukunftspapst Prof. Dr. Horst W. Opaschowski über die
Arbeitsverhältnisse der Zukunft?
Unter dem Motto "Deutschland 2030 – Unternehmen zukunftsfähig
gestalten. Gute Führung im Zeichen des demografischen Wandels" laden
HAWARD® & Partner am
Der Chef von Deutschlands größter Krankenkasse, der Barmer GEK, hat von einer neuen Bundesregierung die Abschaffung der Kassen-Zusatzbeiträge gefordert. Der Vorstandsvorsitzende Christoph Straub sagte im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus", Zusatzbeiträge förderten "keinen gesunden Wettbewerb um die beste Medizin, sondern um die billigsten Preise". Das sei nicht im Sinne der Versicherten und Patienten. "Der Zusatzbeitrag gehört des
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Sonntag, 20. Oktober
Berlin: EU-Kommissionspräsident Barroso beim "World Health Summit"
Vierte Janssen Zukunftsfrage: Grippe-Prävention bei älteren
Menschen unzureichend
Der Grippeschutz von Senioren steht im Zentrum der vierten Janssen
Zukunftsfrage. Das Ergebnis der repräsentativen Bevölkerungsbefragung
im Auftrag des forschenden Arzneimittelherstellers Janssen zeigt: Die
Befragten schätzen, dass sich nur 50 Prozent der über 60-Jährigen
mindestens einmal in ihrem Leben gegen Influenza haben impfen lassen.
Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin leiden 80 Prozent der Menschen, die jeden Tag
Bildschirmarbeit verrichten, an gesundheitlichen Beschwerden. Dazu
gehören Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen im Schulter-
und Nackenbereich oder Sehbeschwerden. Die TÜV-Arbeitsmediziner beim
Verband der TÜV e. V. (VdTÜV) geben Tipps, wie chronischen
Erkrankungen vorgebeugt werden kann.
Besonders gefährdet sind Mitarbeiter, die den Arbeitsa
Zum zweiten Mal hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI)
die Leistungsfähigkeit, den Kundenservice und die Finanzkraft bei
allen geöffneten gesetzlichen Krankenkassen abgefragt. 23 Kassen mit
34,3 Mio. Mitgliedern – rund die Hälfte des Gesamtmarktes – sind
vollkommen transparent und haben alle Daten für eine umfassende
Rating-Studie bereitgestellt. Eine Veröffentlichungspflicht wichtiger
Finanzkennzahlen gibt es für gesetzliche Krankenkassen nicht.
In ganz Deutschland fehlen Pflegekräfte. Am
Schlimmsten sind Berlin, Hamburg, Bayern, Baden-Württemberg und
Schleswig-Holstein von dem akuten Personalmangel betroffen. Das geht
aus einer Erhebung des "Stellenreport Medizin und Pflege" des
Gesundheitsportals kliniken.de (www.kliniken.de) hervor. Bundesweit
wertete das Portal rund 26.000 Stellenanzeigen aus dem Medizin- und
Pflegesektor aus. "Das Erschreckende ist, dass wir in diesem Jahr
schon bei der Evaluation de