SPD fordert Reform für Altersrückstellungen in der Krankenversicherung

Die Regelungen zu den Altersrückstellungen der Privatversicherten gerät mal wieder in die Kritik von Gesundheitsexperten, weil sie den Wechsel in eine andere Versicherung und damit mehr Wettbewerb zwischen den Versicherungen verhindern. "Die Kunden sind damit de facto babylonische Gefangene der Versicherer", sagte die grüne Gesundheitspolitikerin Biggi Bender der "Welt am Sonntag". Axel Kleinlein, Vorstandsvorsitzender des Bundes der Versicherten, fordert dem B

Bericht: Hörgerätemarkt wird neu gemischt

Der Festbetrag der Krankenkassen für ein Hörgerät steigt am 1. November kräftig an. Das könnte vor allem den Fachhandel durcheinanderwirbeln, schreibt die F.A.Z. in ihrer Samstagsausgabe. Große Handelsketten wie Kind Hörgeräte haben sich dafür schon gerüstet: "Wir haben 2013 deutlich zugelegt und in diesem Jahr 50 neue Läden allein in Deutschland aufgemacht. Ein paar werden bis Jahresende noch dazukommen", sagte der Geschäfts

Syrien: Bevölkerung flieht vor schweren Angriffen auf die Stadt Al Safira – 76 Tote, 450 Verletzte

Nach schweren Kämpfen und Luftangriffen im Bezirk
Al Safira bei Aleppo haben die medizinischen Einrichtungen in der
Stadt vom 1. bis 15. Oktober 76 Tote registriert. 450 Verletzte
wurden dort innerhalb von fünf Tagen behandelt. Diese Kliniken werden
von Ärzte ohne Grenzen unterstützt, die Organisation hat aber dort
keine eigenen Mitarbeiter. 34 Verwundete aus Al Safira wurden in
einem von Ärzte ohne Grenzen selbst betriebenen Krankenhaus in der
Region Aleppo behand

ASB-Studie: Mehr Freiwillige in der Altenhilfe, weniger im Katastrophenschutz

Rund 16.000 Freiwillige und Ehrenamtliche
engagieren sich beim Arbeiter-Samariter-Bund. Sie sind in allen
Bereichen des ASB aktiv, so zum Beispiel im Katastrophenschutz und in
der Altenhilfe. Die Flut 2013 in Bayern und in Ostdeutschland hat
gezeigt, wie unverzichtbar Freiwillige für die Gesellschaft und
Verbände sind.

Im Durchschnitt engagieren sich Freiwillige acht Jahre lang beim
ASB; sie sind mit Herzblut dabei und schätzen den Sinn ihrer Arbeit.
Dies ergab die neue

Mit gutem Licht gegen Fehltritte – BGW gibt Tipps gegen Stürze und Stolpern in der dunklen Jahreszeit

Stolpern, Rutschen und Stürzen sind die häufigsten
Unfallursachen in Beruf und Freizeit. Im Herbst und Winter kommen zu
den allgemeinen Gefahrenquellen noch weitere hinzu. Die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
gibt Tipps, wie sich Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen in Betrieben
und zu Hause vorbeugen lässt.

Beleuchtung checken

Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zu schwerwiegenden Unfällen
führen: herumliegende Geg

Noch kaum genutzt: Auszeit für die Pflege – Umfrage: Kaum jemand hat bislang eine längerfristige Pflegezeit beantragt – Jeder Dritte hat sogar noch nie etwas davon gehört

Seit dem Jahr 2008 ermöglicht es die sogenannte
Pflegezeit Arbeitnehmern, sich für die Pflege naher Angehöriger bis
zu sechs Monaten von der Arbeit freistellen zu lassen. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" herausfand, haben dies bisher allerdings nur wenige in
Anspruch genommen und kaum jemand zieht eine solche Auszeit in
nächster Zeit in Erwägung. 93,4 Prozent betonen, sie hätten noch
keine l&

Erzieher-Beruf geht an die Substanz / Erzieherinnen sind deutlich häufiger krank als Frauen in anderen Berufen

Die Arbeit in Kindergärten und Krippen führt
häufiger zu Krankheiten als andere Berufe. Der Anteil an
Erzieherinnen mit gesundheitlichen Problemen ist bis zum Alter von 45
Jahren um ein Drittel höher als bei weiblichen Beschäftigten aus
anderen Berufen. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung
auf Forscherinnen der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin. Mit
steigendem Alter nehmen die gesundheitlichen Probleme der
Erzieherinnen noch zu. Verantwort

Zeitung: Union und SPD planen Erhöhung des Pflegebeitrags um 0,5 Prozent

Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung soll unter einer schwarz-roten Regierung um voraussichtlich 0,5 Prozentpunkte steigen. Nach Informationen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) besteht über eine Erhöhung schon Einigkeit zwischen den künftigen Koalitionären. "Für die solide Finanzierung einer vernünftigen Pflegereform müsste der Beitragssatz in der Pflegeversicherung nach unseren Berechnungen um 0,5 Beitragssatzpunkte angehoben werden&

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wenn aus Erz Gold wird /Über 50 Interessenten beim HAWARD® Health AWARD 2013 (BILD)

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wenn aus Erz Gold wird /Über 50 Interessenten beim HAWARD® Health AWARD 2013 (BILD)

Es ist noch nicht lange her, da war Personal eine scheinbar
unendliche Ressource wie Erz oder Öl – systematischer Abbau auf allen
Ebenen. Doch die Zeiten ändern sich. Sowohl für kleine als auch für
die größten Arbeitgeber im Land stellt der demographische Wandel eine
besondere Herausforderung dar. Insbesondere Fachpersonal ist heute
buchstäblich Gold wert. Zunehmend setzen Unternehmen deshalb darauf,
sich als gute Arbeitgeber zu positionieren, um sich