Mehr Jobs, aber auch mehr Armut / Datenreport 2013 erschienen

Deutschland erlebt seit Jahren einen
Beschäftigungsboom, nie zuvor gab es so viele Erwerbstätige. Trotzdem
sind heute mehr Menschen von Armut bedroht und mehr Menschen
dauerhaft arm. Frauen trifft Armut häufiger als Männer. Deutlich
gestiegen ist das Armutsrisiko der 55- bis 64-Jährigen. Unter den
jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) gilt jeder fünfte als
armutsgefährdet. Dieses Bild zeichnet der heute in Berlin
vorgestellte "Datenreport 2013. Ein So

forsa-Umfrage zur Berufsunfähigkeit: Bundesbürger gehen hohes Risiko bei Absicherung der eigenen Arbeitskraft ein

Die beliebteste Versicherung der Bundesbürger
gegen den Verlust der eigenen Arbeitskraft ist die
Unfallversicherung. Psychische Erkrankungen werden damit nicht
abgedeckt, obwohl diese mittlerweile der häufigste Grund für eine
Berufsunfähigkeit sind. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (57
Prozent) setzen auf eine Unfallversicherung und nur 38 Prozent auf
eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Dies ergab eine aktuelle
forsa-Studie im Auftrag des Finanzbera

Präventionsbericht 2013: Krankenkassen stärken Gesundheitsförderung in Kitas, Schulen und Betrieben

Erneut haben die gesetzlichen Krankenkassen
im vergangenen Jahr ihr Engagement für die betriebliche
Gesundheitsförderung (BGF) und die Prävention in Kindergärten und
Schulen verstärkt. Damit setzten sie die seit Jahren eingeschlagene
Strategie fort, insbesondere Menschen mit höheren gesundheitlichen
Belastungen in ihrer konkreten Lebenswelt anzusprechen. Das geht aus
dem aktuellen Präventionsbericht von GKV-Spitzenverband und
Medizinischem Dienst des GKV

Immer mehr Rezept-Arzneien werden online bestellt

Die Bundesbürger bestellen immer mehr rezeptpflichtige Medikamente über das Internet. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf den Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BDVA). Demnach stieg der Umsatz von Rezeptarzneien in diesem Jahr auf 946 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz deutscher Online-Apotheken betrug 2012 rund 1,4 Milliarden Euro. Rund 16 Millionen Deutsche bestellen laut BDVA ihre Medikamente im Internet. Das seien 30 Prozent aller deut

Große Koalition will 2020 laute Güterwaggons verbieten

Bei den Koalitionsverhandlungen hat sich die Arbeitsgruppe "Verkehr, Bau und Infrastruktur" in ihrem Endbericht darauf verständigt, durch verstärkten Lärmschutz die Akzeptanz für mehr Mobilität zu fördern. In dem Bericht heißt es dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge, lärmende Güterwaggons sollen auf der Schiene schon in sieben Jahren verboten werden. "Den Schienenlärm wollen wir bis 2020 deutschlandweit halbieren. Ab d

PKV Beitragserhöhung& Beitragsanpassung 2014

Wie bereits in den vergangenen Jahren müssen viele
private Krankenversicherer auch 2014 ihre Beiträge erhöhen. Doch
nicht alle Versicherten sind gleich stark von der Beitragserhöhung
betroffen, wie eine aktuelle Auswertung der künftigen PKV Tarife
zeigt. Für einige Tarife in der privaten Krankenversicherung werden
die Beiträge in 2014 gar nach unten angepasst, wie in einigen
Nachrichten zur PKV Beitragsanpssung 2014 zu lesen ist
http://ots.de/4PeQv.

105 Jura-Professoren fordern Legalisierung von Drogen

105 liberale Strafrechts-Professoren fordern eine weitgehende Entkriminalisierung von Drogen-Delikten. Eine entsprechende Petition soll in Kürze beim Bundestag eingereicht werden. Das Parlament solle eine Enquete-Kommission zum Thema "Erwünschte und unbeabsichtigte Folgen des geltenden Drogenstrafrechts" einsetzen, die das Drogenverbot umfassend prüfen solle. "Uns geht es nicht um die Verharmlosung von Drogen, sondern um die Kriminalisierung der Konsumenten. Die Str

vitaliberty ist Projektpartner bei „Smart Kita“

Das Arbeitsfeld Kita soll für alle Altersgruppen
attraktiv und stressfrei gestaltet werden – so das Ziel des Projektes
"Smart Kita", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
gefördert wird. Mit "Smart Kita" reagiert die pme Familienservice
GmbH, ein führender Dienstleister für Unternehmen und Institutionen
zum Thema Work-Life-Balance und Träger von über 60 Kitas und Krippen,
auf die stetig wachsenden Anforderungen in der Ki

ContextVision präsentiert US-PLUSView-Pakete und die neuen GOPView®-Mammo2-Funktionen auf der RSNA 2013

Auf dem 99. Scientific Assembly and Annual Meeting im Rahmen der
RSNA wird ContextVision [http://www.contextvision.com ] seine vier
Echtzeit-Ultraschall-Bildoptimierungspakete und -upgrades für seine
Software zur digitalen Mammographie vorstellen.

Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:

http://www.multivu.com/mnr/64148-contextvision-US-PLUSView-GOPView
-RSNA-2013

Die ContextVision-Software zur Bildoptimierung für Ultraschall US
PLUSView Fa

Lauterbach plädiert für Abbau von Überkapazitäten im Klinikbereich

Nach Einschätzung des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach sind in Deutschland einige Krankenhäuser verzichtbar, ohne, dass die Versorgung der Patienten darunter leidet. "In einzelnen Gebieten, in großen Stadtteilen zum Beispiel, haben wir mitunter eine sehr hohe Krankenhausdichte. Da stellt sich schon die Frage, ob sich jede Klinik lohnt und der Versorgungsverbesserung dient", sagte Lauterbach der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Krankenh&au