Die nasskalte Jahreszeit schwächt das Immunsystem.
Die körpereigene Abwehr hat kaum noch eine Chance, Viren und
Bakterien abzuwehren. Beheizte Räume und kalte Temperaturen belasten
das Immunsystem. Wirken zusätzlich noch andere Faktoren auf den
Körper wie beruflicher Stress oder Überanstrengung kann die Folge
schnell eine Erkältung oder Grippe sein. Das Stresshormon Cortisol
schwächt die körpereigene Abwehr und macht den Körper anfälli
Die MEDIAN Klinik Berlin-Mitte und der Ortsverband Berlin-Mitte
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – THW – sind jetzt eine enge
Partnerschaft eingegangen. Als sichtbares Zeichen dieser Kooperation
haben Klinikdirektor Lars Wunder und der Ortsbeauftragte des THW,
Thomas Neumann, nun gemeinsam und unübersehbar das Symbol der neuen
Partnerschaft im Foyer der Klinik an der Turmstraße in Moabit
angebracht. Beide Seiten sind sich einig, sich gegenseitig zu
unterstützen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten
Absicherungen im Leben. Dennoch gibt es auch hier noch erhebliches
Optimierungspotenzial. Im Dr. Klein Blog stellen wir die aus unserer
Sicht dringendsten Wünsche für eine verbesserte
Berufsunfähigkeitsversicherung vor.
So würden beispielsweise einheitliche Versicherungsbedingungen die
Antragstellung erleichtern und darüber hinaus die Vergleichbarkeit
von Berufsunfähigk
Im Rahmen eines spannenden und informativen Events wurde in Budapest ein brandneuer Dacia Duster an Anna Erdely, die Gewinnerin der Tombola auf der ersten europäischen Sisel-Konvention, übergeben.
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
greift die zentralen Belange der Kommunen und damit auch die
Forderungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes auf. Das gilt
insbesondere für das Bekenntnis, die Kommunen bei der
Eingliederungshilfe zu entlasten (jährlich 5 Milliarden Euro).
Hervorzuheben ist die Absicht, die Finanzbeziehungen zwischen
Bund, Ländern und Gemeinden neu zu ordnen (Einnahmen- und
Aufgabenverteilung der föderalen Ebenen, Länder
Die eigene Meinung offen sagen und auch mal mit
der Faust auf den Tisch hauen – Die große Mehrheit der Bundesbürger
hält es für gar nicht so schlecht, seinem Ärger von Zeit zu Zeit
einmal Luft zu machen und Dampf abzulassen. Bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben
81,5 Prozent der befragten Männer und Frauen an, sie fänden einen
offen ausgetragenen Streit häufig besser als Probleme
– Stellenportal kliniken.de macht auf großen Fachkräftemangel in
sämtlichen Arbeitsschwerpunkten der Fachbereiche Psychiatrie und
Psychologie aufmerksam
– Weitere Informationen und Beratungsleistungen des Dortmunder
Gesundheitsportals auf dem DGPPN Kongress vom 27.-30. November
im ICC Berlin
Ganz Deutschland ist in den Fachgebieten Psychiatrie und
Psychotherapie katastrophal dünn besetzt. Diesen besorgniserregenden
Zustand macht der aktu
Sich zuhause selbst um pflegebedürftige
Angehörige kümmern zu können – das wurde Berufstätigen durch die
Einführung der sogenannten Pflegezeit erleichtert. Damit haben
Arbeitnehmer Anspruch auf unbezahlte, sozialversicherte Freistellung
von der Arbeit für die Dauer von bis zu sechs Monaten. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" gab knapp jeder zweite Berufstätige (44,9 %) an, er ziehe i
Die Anzahl der Menschen, die in Deutschland einen Rollator als Gehilfe nutzen, ist seit 2009 dramatisch angestiegen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Erhebung der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Demnach stieg die Anzahl der als Kassenleistung verordneten Geräte von 2009 bis 2012 um mehr als 50 Prozent. In der Altersgruppe der 70- bis 79-Jährigen gab es eine Steigerung von 75 Prozent. In der Altersgruppe 60 bis 69 Jahre wurden im selben Z
"Aktuelle Studien zeigen, dass die Zahl der
armutsgefährdeten Menschen in Deutschland steigt. Damit wächst der
Handlungsdruck auf die heutigen Koalitionsverhandlungen, um einen
Durchbruch bei den zentralen Themen der Sozialpolitik zu erzielen."
Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Dienstag, anlässlich der
Schlussrunde der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Der
Sozialverband Deutschland erwarte, dass die Parteien am Ende des
Koalitionspokers