Diabetiker leiden dreimal so häufig an einer
Parodontitis wie Nichtdiabetiker und die Betroffenen wissen oftmals
nichts über die Wechselbeziehung beider Krankheiten. Sie sind sich
der Gefahren nicht bewusst – das ergab eine Colgate-Umfrage. Dabei
ist die Kenntnis überaus wichtig:
Sind Blutzuckerwerte längere Zeit erhöht, hat das Auswirkungen auf
alle Gewebe sowie auf das Immunsystem. Als Folge davon reagiert der
Körper schon auf schwache bakterielle Angrif
Krebsprävention nehmen viele Deutsche sehr
ernst, auch wenn etliche sich mit dem Thema Krebs eigentlich nicht
auseinandersetzen wollen. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Sechs von zehn (62,3
Prozent) der Befragten geben an, zu allen empfohlenen Früherkennungs-
und Vorsorgeuntersuchungen zu gehen, um eine Krebserkrankung
möglichst beizeiten erkennen und behandeln zu können. Wie so oft
erweisen sich dabei die Frau
Das Gesundheitsprogramm moove der vitaliberty
GmbH hat ein neues Gütesiegel erhalten. Als Kernstück des
Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Stressbewältigungskompetenz
in Unternehmen wurde das moove Stress-Balance-Programm nach § 20 SGB
V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch) zertifiziert. Das 10-wöchige
Programm erfüllt die hohen Qualitätskriterien des "Leitfadens
Prävention" des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen und
wur
Bei Rückenschmerzen setzen die Deutschen
überwiegend auf rezeptfreie Schmerzmittel, Salben und Wärme. Das hat
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausgefunden. Danach befragt, was sie gegen
ihre Probleme unternähmen, antworteten die meisten
Rückenschmerzpatienten, sie griffen zu rezeptfreien Schmerzmitteln
und Salben aus der Apotheke (43,9 %). Vier von zehn (41,0 %)
behandeln mit Wärmeanwendungen
Vor dem Koalitionsgipfel mit der Union hat FDP-Chef Philipp Rösler seine Forderung bekräftigt, die Praxisgebühr abzuschaffen. "Die Abschaffung der Praxisgebühr ist der beste Weg, um die Menschen zu entlasten", sagte Rösler dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Der Vizekanzler stellte sich damit gegen seinen Fraktionsvorsitzenden Rainer Brüderle. Dieser hatte in der vergangenen Woche erklärt, denkbar sei auch eine Senkung der Krankenkassenbe
Psychische Erkrankungen werden nach Ansicht von Psychiatern in Deutschland zu spät behandelt: Der Vorsitzende des Aktionsbündnisses seelische Gesundheit, Wolfgang Gaebel, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", es gebe Millionen psychisch Kranke in Deutschland, die unerkannt und unbehandelt leiden. So suchten Angsterkrankte im Durchschnitt erst nach sieben Jahren professionelle Hilfe. Auch bei einer der schwersten seelischen Erkrankungen, der Schizophrenie, vergingen Jahre zwis
Die Mehrheit der Bundesbürger spricht sich für eine Abschaffung der Praxisgebühr aus. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus". Demnach sprechen sich 61 Prozent der Befragten für die Abschaffung der Praxisgebühr aus. Auch Koalitionsüberlegungen, künftig die Rente von Bedürftigen aufzustocken, finden ein positives Echo: Auf einer Wunschliste politi
Immer mehr Menschen in Deutschland können sich aus eigener Kraft kein Altenheim mehr leisten. Das geht aus noch unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die dieser Zeitung vorliegen. Demnach ist die Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege im Jahr 2010 um rund fünf Prozent gestiegen, auf etwa 411.000 Menschen. Im Laufe des Jahres 2009 hatten rund 392.000 die Leistung bezogen. Der Sozialverband VdK wertet dies als Alarmsignal: "Das Risiko, durch Pfle
Kurz vor dem Gipfeltreffen der Koalition am kommenden Wochenende hat die CSU vor einer Abschaffung der Praxisgebühr gewarnt. Die Gebühr, die alle gesetzlichen Krankenversicherten zahlen müssen, sei, ähnlich wie die Zuzahlung für Medikamente, eine Art der Eigenbeteiligung der Versicherten, sagte die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Praxisgebühr sei also sinnvoll und sollte nicht abgeschafft
Das Netzwerk des Healthcare IT Exchange veröffentlicht nun die
Ergebnisse einer Benchmarking-Befragung, die innerhalb der
Gesundheitsbranche durchgeführt wurde. Dies sind einige der
wichtigsten Ergebnisse, die aus dem Bericht hervorgehen:
– IT-Strategie: 69,4 % der Teilnehmer gaben an, dass Investitionen in die
strategische Entwicklung ihrer IT 2012/2013 mit die höchste Priorität haben werden.
– Elektronische Patientenakten gehören für