Weiterbildungen für die Fitnessbranche starten im November

Weiterbildungen für die Fitnessbranche starten im November

Für alle, die ihre Karriere in diesem Jahr noch voranbringen möchten, bietet das IST-Studieninstitut ab November verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten an – darunter die Weiterbildungen "Medical Fitnesscoach (IST)" und "Sport- und Fitnesstraining (IST)". Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich berufsbegleitend praxisnahes Fachwissen anzueignen und anerkannte Abschlüsse zu erlangen.

"Medical Fitnesscoach (IST)" – eine Weiterbildu

Schweizer Medikamentengroßhändler kauft Versandapotheke DocMorris

Der schweizerische Medikamentengroßhändler Zur Rose hat die Internet-Versandapotheke DocMorris vom deutschen Pharmaunternehmen Celesio gekauft. Wie Celesio mitteilte, beträgt der Verkaufspreis 25 Millionen Euro. Vor fünf Jahren hatte Celesio noch selbst 200 Millionen Euro für DocMorris gezahlt. "Damit wird Zur Rose zum mit Abstand größten Anbieter im Medikamentenversand in Deutschland", erklärte das Schweizer Unternehmen. Die Zur Rose AG belief

Unwohlsein im eigenen Heim – Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen fühlt sich in seiner Wohnung/seinem Haus gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt – Bemängelt werden vor allem Lärm und Kälte

Sich in seinem Zuhause geborgen, aufgehoben und
wohl zu fühlen, das sollte eigentlich die Regel sein. Wie jetzt
allerdings eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, sieht sich mehr
als ein Drittel der Deutschen (38,2 %) in seiner Wohnung oder seinem
Haus gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zudem ist jeder Zwölfte
(8,3 %) aus diesem Grund schon einmal umgezogen. Was den
Bundesbürgern dabei besonders zu sc

Brüderle will Praxisgebühr abschaffen und Beiträge senken

In der Diskussion um die Verwendung der Überschüsse in der Krankenversicherung hat FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle vorgeschlagen, die Praxisgebühr abzuschaffen und gleichzeitig die Beiträge für die Krankenversicherung abzusenken. "Die Abschaffung der Praxisgebühr bringt je nach Berechnung 1,5 bis zwei Milliarden Euro. Vorstellbar wäre eine Entlastung der Kassenpatienten um drei Milliarden Euro, in dem diese Koalition gleichzeitig die Beiträge a

Studie: Personalnotstand in Chefetagen deutscher Kliniken

Mehr als drei Viertel der Krankenhäuser in
Deutschland haben Schwierigkeiten, ihre Managerpositionen zu
besetzen. Am schlimmsten trifft es kleine Häuser mit bis zu 250
Betten und Kliniken privater Träger. Zu diesen Ergebnissen kommt die
Studie "Klinikmanagement 2012", für die Rochus Mummert 100
Geschäftsführer, Verwaltungsleiter und Direktoren deutscher Kliniken
befragt hat.

76 Prozent der Klinikchefs in Deutschland sagen, es sei "eher
sch

Zum „Aus-der-Haut-fahren“ – Umfrage: Jeder Dritte klagtüber Hautprobleme

Sie fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes
"nicht wohl in ihrer Haut": Jeder Dritte (33,4 %) hat in Deutschland
einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" zufolge mit Hautproblemen oder gar -erkrankungen zu kämpfen.
Im Alter nehmen dabei die Schwierigkeiten deutlich zu, hier trifft es
fast jeden Zweiten (Ab-60-Jährige: 47,8 %). Als häufigste Probleme
werden allgemein altersbedingte Faltenbildung und Trockenheit gen

CDU will an Praxisgebühr festhalten

In der Debatte um die Abschaffung der Praxisgebühr sind sich CDU, CSU und FDP längst nicht einig. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, will die CDU nach dem Vorstoß von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, entweder die Praxisgebühr abzuschaffen oder den Kassenbeitrag zu senken, an der 10-Euro-Abgabe festhalten. CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn sagte gegenüber dem Blatt: "Brüderles Vorschlag, den Beitragssatz moderat zu senken sta

Singhammer spricht sich für Senkung von Krankenkassenbeitrag aus

Der stellvertretende Chef der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), hat sich für eine Absenkung des Beitragssatzes bei den gesetzlichen Krankenkassen ausgesprochen. "Wenn es finanziellen Spielraum gibt, ist eine Absenkung der Beiträge der bessere Weg", sagte der christsoziale Politiker der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Damit reagierte Singhammer auf die Ankündigung von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, der eine Entlastung der K

Bei Rückenschmerzen unters Messer? – Umfrage: Jeder achte Patient mit chronischen Problemen entscheidet sich für eine Operation – Experte rät nur bei schwerwiegenden Gründen zu Eingriff

Der einzige Ausweg für Rückenschmerzpatienten,
die unter chronischen Problemen leiden, scheint oft eine Operation zu
sein. Jeder achte Betroffene (13 %) hat laut einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" schon
einen solchen Eingriff gewagt. Experten raten dabei zu äußerster
Vorsicht. "Schmerz allein rechtfertigt keine Operation", betont der
Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschir

MEDIAN Jobs-App knackt zu ihrem 1. Geburtstag die 1.500er-Marke (BILD)

MEDIAN Jobs-App knackt zu ihrem 1. Geburtstag die 1.500er-Marke (BILD)

Mit der MEDIAN Jobs App betrat MEDIAN Kliniken 2011 als erster
deutscher Klinikbetreiber mit ihrer Karriere-App Neuland beim
Mitarbeiter-Recruiting. Nach 366 Tagen (2012 ist ja ein Schaltjahr),
hat die MEDIAN Jobs App zu ihrem 1. Geburtstag die Marke "1500
Downloads" geknackt.

Vor einem Jahr waren die MEDIAN Kliniken mit der ersten Jobs-App
im Gesundheitswesen auf den Markt gegangen. Die MEDIAN Jobs-App – zum
Startzeitpunkt eine iPhone-App – war entwickelt worden, um das a