Angesichts des Lieferengpasses beim Grippe-Impfstoff fordert der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Andreas Storm (CDU), das Ausschreibungsverfahren für die Anbieter zu prüfen. "Es gibt Mängel in diesem System", sagte der saarländische Gesundheitsminister der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Das derzeitige Verfahren sei "offensichtlich nicht geeignet, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Impfstoff zu sichern"
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
19.10.2012
Die Curanum AG hat das mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom
2.10.2012 angekündigte Bezugsangebot für die Kapitalerhöhung
erf
Am 27. Oktober findet von 10 bis 13 Uhr eine
bundesweite Telefonaktion statt. Interessierte BürgerInnen können in
dieser Zeit bei ErgotherapeutInnen anrufen, um ihre Fragen aus erster
Hand beantwortet zu bekommen. Initiator dieser Telefonaktion ist der
Deutsche Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE).
Mit ihrer interessanten Methodenvielfalt und ihren wirkungsvollen
integrativen Ansätzen wird die Ergotherapie in der jetzigen
Gesundheitslandschaft immer wichtiger.
HIV-Zwangstests im Polizeieinsatz sollen verboten bleiben. Dazu gebe es keinen "Regelungsbedarf auf Bundesebene", heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken, aus der die Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung" zitiert. Die Zwangs-Tests würden elementaren Grundrechten widersprechen. Und außerdem sei aus den letzten zehn Jahren kein Fall bekannt, in dem ein HIV-positiver Mensch einen Polizisten im Einsatz infiziert habe, so die Regierung.
Das Verbraucherportal www.lebensmittelwarnung.de wird um Warnungen vor gesundheitsschädlichen Gegenständen erweitert. Die Internetseite klärt bislang nur bei Lebensmitteln mit Krankheitserregern oder gefährlichen Inhaltsstoffen auf. Künftig wird auf der Seite auch über gesundheitsschädliche Gegenstände wie Geschirr, Spielzeug, Reinigungsmittel oder Kosmetika gewarnt. Das Verbraucherportal wurde vor einem Jahr gegründet und bislang drei Millionen Mal a
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
München (euro adhoc) – Die größte börsennotierte
Pflegeheimbetreiberin Curanum AG veröffentlichte heute während der
noch laufenden Kapitalerhöhung ihre September
Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU) hält nichts von einem Moratorium für die Praxisgebühr. Ein entsprechender Vorschlag des CDU-Politikers und derzeitigen Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Andreas Storm, sei "Humbug", sagte Spahn dem "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Wenn die Praxisgebühr erst einmal ausgesetzt sei, werde sie auch nicht wieder eingeführt. Spahn dringt darauf, die unpopuläre Geb&
Busen mit neun, Schamhaare mit zehn, erste Menstruation mit 11
oder 12 Jahren – die Pubertät junger Mädchen beginnt immer früher.
Auch erste sexuelle Erfahrungen finden heute immer früher statt.
Deshalb sollten Mütter und Töchter frühzeitig Vorsorge vor möglichen
Infektionen treffen. Beispielsweise können bestimmte HP-Viren,
übertragen durch sexuelle Kontakte, in einigen Jahren
Gebärmutterhalskrebs verursachen. Eine HPV-Impfung kan
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis geht in seine
dritte Runde. Rund 3,9 Millionen Betriebe und Einrichtungen in
Deutschland sind aufgerufen, sich mit ihren Maßnahmen für Sicherheit
und Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu bewerben. Hinter dem Preis
stehen die wichtigsten Akteure im deutschen Arbeitsschutz: Bund,
Länder und gesetzliche Unfallversicherung. Einsendeschluss ist der
15. Februar 2013. Mitmachen lohnt sich: Die Auszeichnung ist mit
insgesamt 40.000 Euro dotiert.
Politik und Versicherte fordern Transparenz. Das Deutsche
Finanz-Service Institut (DFSI) hat dazu die Finanzkraft,
Leistungsfähigkeit und den Service bei allen geöffneten gesetzlichen
Krankenkassen abgefragt. 21 Kassen mit rund 22,6 Mio. Mitgliedern –
rund 45% des deutschen Marktes – waren vollkommen transparent und
haben alle Daten für eine umfassende Rating-Studie bereitgestellt.
Das Rating der Unternehmensqualität ist in drei Kategorien
aufgebaut: Finanzkraft