Laschet wirft Rot-Grün bei Nichtraucherschutz Politik der Umerziehung vor

Der designierte Vorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, hat die geplante Verschärfung des Rauchverbots als Politik der "Umerziehung" attackiert. "Es geht der Regierung nicht um Gesundheitsschutz", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die Pläne der rot-grünen Regierung in Düsseldorf widersprächen nicht nur der offenen, toleranten Mentalität der Menschen in Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein

TÜV Rheinland: Hitze-Check am Arbeitsplatz / H.E.A.T Analyse / Objektive Klimamessung nach DIN EN 27243 und Beurteilung der Hitzebelastung am Arbeitsplatz

In Deutschland sind rund zehn Prozent der
Erwerbstätigen an ihrem Arbeitsplatz hohen Temperaturen ausgesetzt.
Anhaltende Hitze bringt den Körper schnell an den Rand seiner
Leistungsfähigkeit. Dass Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplätzen vor den
gesundheitsschädlichen Folgen der Wärmebelastung geschützt werden,
fordert die Arbeitsstättenverordnung. "Laut Arbeitsschutzgesetz
müssen Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung durchführen, da

Lästige Krampfadern – Umfrage: Jede sechste Frau hat Probleme mit den Venen

Sie bereiten zwar meist keine größeren
Schmerzen, sind aber vor allem aus ästhetischen Gründen unangenehm:
Die Rede ist von Krampfadern. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" berichtet rund jede
sechste Frau in Deutschland (15,5 %) von solchen Venenproblemen. Auch
Männer können unter Krampfadern leiden: Allerdings gab bei der
Umfrage nur jeder 18. (5,5 %) Mann zu, solche Beschwerden zu haben.
Die

Ein guter Hausarzt lässt einen nicht warten – Umfrage: Eine zügige Terminvergabe und ein gut organisierter Praxisablauf sind für viele Deutsche wichtige Kriterien bei der Beurteilung von Medizinern

Wochenlanges Warten auf einen Arzttermin oder
das Herumsitzen in einer Praxis, um unter Umständen erst nach Stunden
an die Reihe zu kommen – das sind Dinge, die die Deutschen gar nicht
schätzen. Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau"
erwarten drei Viertel (75 Prozent) von einem "guten" Hausarzt, dass
dieser noch am Tag einer Anfrage Behandlungstermine anbieten kann.
Das Gros (85 Prozent) ist zudem der Ansicht, dass ein guter Arzt
seine

Bahr droht mit Streichung von Klinik-Hilfen

Unmittelbar vor der am Mittwoch beginnenden Gesundheitsministerkonferenz in Saarbrücken hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) seinen Länderkollegen damit gedroht, die geplante Finanzhilfe des Bundes für die Krankenhäuser platzen zu lassen, falls die Länder auf Nachbesserungen des entsprechenden Gesetzes bestehen. "Wenn der Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmt, das als Ausgleich für die Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst eine Extrazahlung

Union will bessere Kontrolle von Implantaten

Nach dem Skandal um fehlerhafte Brustimplantate dringt die Union auf die bessere Kontrolle implantierbarer Medizinprodukte. In einem Positionspapier, das dem "Tagesspiegel" vorliegt, fordern die Fraktionsexperten von der Regierung, diesbezüglich auf europäischer Ebene mehr Druck zu machen. Zudem müssten Händler, Ärzte und Krankenhäuser, die gefährliche Funktionsstörungen nicht melden, mit Sanktionen belegt werden. In Frankreich war im vergangenen

Acuo Technologies für VNA-Großauftrag von mehreren Krankenhäusern des Vereinigten Königreichs ausgewählt

Sechs NHS Trusts in Surrey und Sussex beabsichtigen, den
Datenaustausch, die Patientenpflege und die Kostenkontrolle mithilfe
eines verbesserten Zugangs zu klinischen Bildaufnahmen und
dazugehörigen klinischen Inhalten umfassend zu verbessern

BLOOMINGTON, Minnesota, 26. Juni 2012 /PRNewswire/ — Acuo
Technologies®, der weltweit führende Anbieter hochleistungsfähiger
Software und Services für das klinische Content Management und die
Datenmigration, gab heute bekannt, das

TK: Gesundheit fördern, damit Pendler nicht auf der Strecke bleiben

Gut zwei Tage im Jahr ist jeder Beschäftigte in
Deutschland aufgrund einer psychischen Diagnose krankgeschrieben. Das
geht aus dem Gesundheitsreport hervor, den die Techniker Krankenkasse
(TK) heute in Berlin vorgestellt hat. Der Bericht der Krankenkasse,
die fast jeden achten Beschäftigten im Land versichert, zeigt, dass
die psychisch bedingten Fehlzeiten 2011, wie bisher in allen Jahren
seit Beginn der TK-Gesundheitsberichterstattung, deutlich gestiegen
sind (+ 6,3 Prozent). Bes

Unternehmensberatung McKinsey will Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Die als Verfechter der freien Marktwirtschaft bekannte Unternehmensberatung McKinsey sorgt mit einer neuen Studie über den deutschen Gesundheitssektor für Aufsehen: In der Analyse, die der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) vorab vorliegt, empfiehlt die Beratungsfirma der Bundesregierung eine Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Keines der beiden Systeme ist demnach ausreichend für die Zukunft gerüstet: Laut den McKinsey-Prognosen

Grüne: „Pflege-Bahr“ ist „ein einziger Reinfall“

Die von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) geplante staatliche Förderung von privaten Pflegezusatzversicherungen ist nach Ansicht der Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik der Grünen, Elisabeth Scharfenberg, "ein einziger Reinfall". Dies sagte Scharfenberg am Montag in Berlin. "Der Pflege-Bahr ist nutzlos, bürokratisch und unsozial", kritisierte die Grünen-Politikerin. Einzig die privaten Versicherungsunternehmen hielten den Plänen von Gesun