Beipackzettel von Arzneimitteln sind für
Verbraucher in Deutschland besser zu verstehen als andere
Gebrauchsanweisungen wie zum Beispiel auf Lebensmittelverpackungen.
Das zeigt eine aktuelle repräsentative Verständlichkeitsstudie, die
das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der
ERGO-Versicherungsgruppe AG erstellt hat. Demnach findet mehr als ein
Drittel der Befragten, dass die komplexen Informationen auf dem
Beipackzettel "für jeden verständlich sind&
Bundesumweltminister Peter Altmaier
(CDU) sieht in der "Rio+20" Konferenz einen Erfolg. "Es hat sich
gezeigt, dass wir einen nicht sehr großen, aber stabilen Basiskonsens
haben", so Altmaier im PHOENIX-Interview. "Es wäre verheerend
gewesen, wenn die Konferenz ohne jedes Ergebnis gescheitert wäre",
sagte er am Rande der Tagung. "Ich bin froh, dass es uns gelingt, den
Umweltschutz Schritt für Schritt wieder stärker ins Bewusstsein z
Oft vernachlässigen wir unsere Füße, obwohl sie uns durch unser ganzes Leben tragen und somit ein Fundament unseres Körpers darstellen. Eine gute Möglichkeit, den Füßen ein wenig Entspannung zu gönnen, ist die Fußreflexzonenbehandlung. Hier werden nicht nur die Füße gepflegt, sondern dem gesamten Körper zu mehr Wohlbefinden verholfen. Denn die Körperorgane lassen sich durch die Behandlung von bestimmten Zonen am Fuß refle
Beschäftigte, die in diesem Jahr während des
Ramadans fasten wollen, sollten sich im Vorfeld von ihrem
Betriebsarzt beraten lassen. Darauf weist die Initiative Gesundheit
und Arbeit (iga) anlässlich des Ramadans hin – die 30-tägige
Fastenzeit beginnt am 20. Juli. Gerade bei schwerer körperlicher
Arbeit und großer Hitze kann der Verzicht auf Trinken und Essen zu
gesundheitlichen Problemen wie Dehydrierung, Kreislaufproblemen,
Erschöpfung und zu erhö
Vor lauter Stress und Ärger hat mir das Essen
nicht mehr geschmeckt. Oder: Diese schwierige Entscheidung bereitet
mir ziemliche Bauchschmerzen. Dass Redewendungen wie diese nicht von
ungefähr kommen, zeigen auch die Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage der "Apotheken Umschau". Demnach meinen drei von zehn (29,2
Prozent) Teilnehmern, die zumindest gelegentlich unter
Verdauungsstörungen leiden, dass diese vor allem aufträten, wenn sie
gestresst seien.
Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Karl Lauterbach, hat vor einer möglichen Pleitewelle privater Krankenversicherungen gewarnt. "Wenn wir nichts machen, wird die private Krankenversicherung in Teilen in zehn Jahren insolvent sein. Der Kostenanstieg ist kaum beherrschbar", sagte Lauterbach in der Fernsehsendung "2+Leif" (SWR). Zudem prognostizierte der SPD-Politiker enorme Beitragserhöhungen: "Die Leute, die jetzt vierzig sind, müssen
Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), hat den privaten Krankenkassen mit staatlichen Eingriffen gedroht, wenn sie ihren Kostenanstieg nicht in den Griff bekommen. In "2+Leif" (SWR) sagte Spahn: "Wir müssen etwas im Sinne der Versicherten, nicht der Versicherungen tun." Spahn beklagte insbesondere die jüngsten Beitragssteigerungen für privat Krankenversicherte: "Die private Krankenkasse hat in sich Probleme. Das ist ohne Z
Die Gesundheitswirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte. Nach
dem großen Erfolg der MSH Medical School Hamburg bietet ab
Oktober 2012 nun auch die MSB Medical School Berlin Studiengänge
aus dem Bereich Gesundheit und MedizinDie Akademisierung der
Gesundheitsberufe geht voran.
Der Start der neuen Hochschule erfolgt zum Wintersemester 2012.
Die MSB Medical School Berlin wird anfänglich mit sechs bereits in
Hamburg sehr erfolgreichen Bacheloran
Dass Toiletten nicht unbedingt die
Keimschleuder Nummer eins in einem Haushalt sind, das ist vielen im
Zuge der zahlreichen Hygienedebatten unter anderem nach der
Ehec-Welle mittlerweile klar. Nur etwa ein Viertel der Deutschen
(26,6 %) ist laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" der Ansicht, die Toilette sei
der "schmutzigste Ort" in einer Wohnung. Die meisten wissen hingegen,
dass Bakterien und Keime vor allem im Kühlsch