Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bezweifelt eine Einführung der Finanztransaktionssteuer noch in der laufenden Legislaturperiode. "Eine europäische Steuer wird nicht so schnell zustande kommen", betonte der CDU-Politiker im "Bericht aus Berlin" (ARD). Zuvor hatte der "Spiegel" berichtet, dass die schwarz-gelbe Koalition insgeheim auf ein Scheitern der mit den Sozialdemokraten vereinbarten Finanztransaktionssteuer setze. Demnach habe Kanzle
Viele Tarife in der privaten Krankenversicherung (PKV) bieten häufig nur einen unzureichenden Krankheitsschutz. Das zeigt eine Studie des Kieler Gesundheitsökonoms Thomas Drabinksi und der Frankfurter Beratungsfirma Premiumcircle, die dem "Spiegel" vorab vorliegt. Die rund zehn Millionen Privatversicherten seien mit "teils existentiellen Leistungsausschlüssen im Krankheitsfall" konfrontiert, heißt es in der Untersuchung. "Mehr als 80 Prozent der Tari
Vor dem Hintergrund der Milliarden-Reserven in der gesetzlichen Krankenversicherung hat der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn den Krankenkassen vorgeworfen, nicht sorgfältig genug mit dem Geld der Versicherten umzugehen. "Die Kassen verbrennen Geld", sagte Spahn der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Es ist sinnvoller, Prämien an Versicherte auszuschütten, als es für ein Prozent Zinsen mit Wertverlust anzulegen." Eine Prämienaussch
Immer mehr Menschen in Deutschland sind den hohen
Erwartungen in Beruf und Privatleben nicht mehr gewachsen und leiden
unter einer chronischen Erschöpfung. Sie fühlen sich, als hätte ihnen
jemand jegliche Energie gekappt. "Ausgebrannt", eine
Gesundheitsstörung, die wir unter dem englischen Begriff Burnout
kennen. Diese Krankheit befällt Betroffene nicht einfach wie eine
Erkältung, sondern entwickelt sich häufig schleichend über lange
Zeitr&
Versicherungsexpertin und Redakteurin bei der Zeitschrift "Finanztest", Susanne Meunier, hat den am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf zur Förderung der privaten Pflegeversicherung scharf kritisiert. Es bestehe eine große Lücke zwischen den gesetzlichen Leistungen der Pflegeversicherung und den tatsächlichen Kosten, sagte Meunier im Deutschlandfunk. Eine private Pflegeversicherung "können sich nur Leute leisten, die sehr viel Geld
SPD-Gesundheitsökonom Karl Lauterbach rechnet bei den staatlich geförderten privaten Pflegetagesgeld-Policen erst mit Billigofferten und dann mit saftigen Preisanstiegen. "Die Versicherer werden sich zunächst mit Lockangeboten überbieten", sagte Lauterbach der "Westfälischen Rundschau" (Donnerstagsausgabe). Das dicke Ende komme erst mit der Zeit. "Ich gehe davon aus, dass die Policen später pro Jahr um zehn Prozent teurer werden", sagte
Das in der Provinz
Jiangsu ansässige chinesische Hightech-Unternehmen Jinma Yangming
Information Technology Co., Ltd. hat ein weltweit führendes
Nachbearbeitungssystem für medizinische 3D-Bildaufnahmen auf den
Markt gebracht. Die offizielle Einführung fand in der Firmenzentrale
im National Hi-Tech District von Changzhou statt. Außerdem brachte
das Unternehmen ein auf medizinischen Bildaufnahmen beruhendes
regionales Informationsprodukt der nächsten Generation auf d
Agentur kommuniziert für PROTEGIA zum Thema
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Gesundheitsdienstleister PROTEGIA (www.protegia.eu) mit Sitz
in München hat den PR-Etat für seine Kommunikationsarbeit in
Deutschland an die Agentur Schwartz Public Relations
(www.schwartzpr.de) vergeben. Die Münchener Kommunikationsexperten
übernehmen dabei die Aufklärungs- und Informationsarbeit rund um die
Services von PROTEGIA und wollen gleichzeitig das allgemeine
Bew
Das Bundeskabinett hat das umstrittene Betreuungsgeld verabschiedet. Der Gesetzentwurf sieht die Zahlung von monatlich 100 Euro für Eltern vor, die ihre Kleinkinder nicht in einer Krippe oder von einer Tagesmutter betreuen lassen wollen. Die neue Leistung soll ab 2013 starten und ab 2014 auf 150 Euro erhöht werden. Das Vorhaben soll nach Angaben von Familienministerin Kristina Schröder deutlich weniger kosten als bisher dafür veranschlagt wurde. "2013 und 2014 bleiben wi