Aigner will Datenbank gegen Antibiotika-Missbrauch

Zum Schutz vor einem übermäßigen Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung will Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) nun doch den Weg für eine bundesweite Datenbank freimachen. Tierärzte könnten damit künftig verpflichtet werden, jede Abgabe von Antibiotika sowie den Empfängerbetrieb zu melden, schreibt die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagsausgabe). Die Datenbank würde den Überwachungsbehörden in den Lände

Union: Krankenkassen sollen mehr für Gesundheitsvorsorge ausgeben

Die Union will die Krankenkassen verpflichten, künftig deutlich mehr Geld für Gesundheitsvorsorge auszugeben. Pro Versicherten sollten jährlich sechs Euro in Prävention fließen, fordern die Gesundheitspolitiker der Fraktion in einem einstimmig beschlossenen Papier, das dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe) vorliegt. Das wären 400 Millionen Euro zusätzlich. Der Boom am Arbeitsmarkt und Beitragserhöhungen hatte den Überschuss der deu

Rezeptfreie Arzneimittel: HEXAL ist für Apotheker die Nummer 1

Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker
haben entschieden: HEXAL ist ihr bester Partner bei den rezeptfreien
Arzneimitteln, den so genannten OTC-Produkten. Der Branchendienst
"markt intern" befragte mehr als 10.000 Apothekerinnen und Apotheker,
wen sie für den leistungsfähigsten OTC-Anbieter 2012 halten. Auf
Platz 1 landete HEXAL. Das im oberbayerischen Holzkirchen ansässige
Unternehmen ist mit starken Produktmarken wie Gingium®, ACC® akut,
OMEP® akut

Langes Stehen im Beruf: Was den Körper entlastet / BGW gibt Tipps für den Arbeitsalltag (BILD)

Langes Stehen im Beruf: Was den Körper entlastet / BGW gibt Tipps für den Arbeitsalltag (BILD)

Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet. Wer im Beruf
oft lange stehen muss, belastet seine Muskeln, Gelenke und
Wirbelsäule zu einseitig. So entstehen Verspannungen, die zu
chronischen Schmerzen führen können. Erleichtern lässt sich das
Arbeiten im Stehen durch technische, organisatorische und persönliche
Maßnahmen, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst
und Wohlfahrtspflege (BGW).

Langes Stehen ermüdet di

After-Work-Bewegung: Aktiv sein ohne zu schnaufen / Wissenschaftler aus Halle belegen positiven Effekt des Gesundheitswanderns

Das zertifizierte Gesundheitswandern ist ein Kurs des Deutschen Wanderverbandes (DWV) im Rahmen seiner Bewegungsinitiative Lets go jeder Schritt hält fit. Jetzt hat das Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Studie zur Wirksamkeit des Gesundheitswanderns vorgelegt. Deren Ergebnis zeigt nicht nur positive Wirkung auf körperliche Leistungsfähigkeit und Fitness, sondern gleichermaß

CDU-Gesundheitsexperte Spahn: Länder müssen mehr in Krankenhäuser investieren

Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat die Länder aufgefordert, mehr Geld in die Krankenhäuser zu investieren. "Es ist ein Skandal, dass die Länder die nötigen Investitionskosten für die Krankenhäuser nicht tätigen", sagte Spahn der "Rheinischen Post". "Wenn die Kliniken aus den laufenden Einnahmen ihre Investitionen bezahlen müssen, dann fehlt das Geld für den Betrieb der Krankenhäuser", betonte Spahn. Die Invest

Großes Interesse an Mrs.Sporty während der FIBO 2012

Spannende neue Kontakte, zahlreiche Branchenneuheiten und erfolgreiche Kooperationen: Das ist das Fazit von Mrs.Sporty für die diesjährige Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit (FIBO), die jetzt in Essen stattgefunden hat. „Die Resonanz war großartig“, erzählt Mrs.Sporty Mitbegründerin Valerie Bönström.

Bericht: Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf zum Sterbehilfe-Verbot vor

Gewerbsmäßige Sterbehilfe soll künftig mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bestraft werden. Dies geht aus einem Entwurf des Bundesjustizministerium zum Verbot dieser Förderung der Suizid-Beihilfe hervor, wie die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) berichtet. Dem Plan zufolge, der noch nicht mit anderen Ministerien abgestimmt werden muss, soll in Paragraf 217 des Strafgesetzbuchs Folgendes bestimmt werden: "Wer in der Absicht, die Selbstt&ou

Betriebskrankenkassen in der Kundenorientierung vorne – Auch die Knappschaftüberzeugt als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung

Krankenkassen fusionieren mittlerweile fast
monatlich. Sie bündeln ihre Kräfte, um über die Größe im
Verdrängungswettbewerb bestehen zu können. Doch welchen Einfluss
haben diese Veränderungen auf die Kundenorientierung? Die unabhängige
ServiceValue GmbH hat auch dieses Jahr die 25 größten deutschen
Krankenkassen aus Kundensicht bewerten lassen. Dabei stellen
insgesamt die Betriebskrankenkassen und die Knappschaft die besten
Träg

Zu viel Sex auf der Mattscheibe – Umfrage: Jeder Fünfte schaltet oft den Fernseher aus, weil ihm die freizügigen Darstellungen von Sexualität unangenehm sind

Bettszenen im Fernsehen sind nicht jedermanns
Sache. Fast jeder Fünfte (18,7 %) gibt bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zu, er
schalte den Fernseher oft aus beziehungsweise wechsle den Sender,
weil ihm die freizügigen Darstellungen von Sexualiät unangenehm
seien. Frauen sind die Sexszenen dabei deutlich peinlicher als den
Männern (Frauen 26,4 %; Männer: 10,7 %).

Quelle: Eine repräsentative