Bürokratie-Wächter rügen Praxisgebühr

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) bekommt bei seinem Vorstoß für eine Abschaffung der Praxisgebühr Argumentationshilfe: Nach Schätzungen des Nationalen Normenkontrollrates, der die Bundesregierung beim Bürokratieabbau kontrolliert und berät, verursacht allein die Administration der Praxisgebühr rund 300 Millionen Euro Kosten im Jahr. Der Vorsitzende des Kontrollrats, Johannes Ludewig, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus": "Allein das i

Outdoor-Programme erweitern Tagungsangebot

Outdoor-Programme erweitern Tagungsangebot

Das Hotel Romantischer Winkel bietet ein vielfältiges Programm zur Teambildung und Motivation von Tagungsteilnehmern. Dazu gehört neben Klettern an einem Naturfelsen auch ein Kochkurs mit dem Küchenchef des Wellnessresorts.

Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) setzt seinen Erfolgsweg fort: BRBZ verstärkt Fachkommissionen

Im Vorfeld des 3. BRBZ-Rechtsberatungskongresses zur
betrieblichen Altersversorgung am 04.05.2012 in Köln
(www.brbz-kongress.de) sind die Aktivitäten des Bundesverbandes der
Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten
e.V. (BRBZ) weiterhin enorm im Fokus der Öffentlichkeit und erfahren
eine entsprechend starke Nachfrage.

Die sehr erfolgreiche Marktdurchdringung des BRBZ und die hieraus
resultierende Nachfrage an die Fachexpertisen des BRBZ hab

Frühjahrsgrippe: Mutti schlägt Marke

Besonders in der Erkältungssaison vertrauen die
Deutschen dem Tipp aus Muttis Erfahrungsschatz und machen die
Entscheidung für ein Medikament sogar doppelt so häufig von ihr
abhängig wie von einem bekannten Markennamen. Zu diesen Ergebnissen
kommt eine repräsentative forsa-Umfrage der Brandmeyer
Markenberatung.

In der Hochsaison für Grippe und Erkältung decken sich die
Deutschen mit Heilmitteln ein. Dabei folgen laut der Umfrage 25
Prozent bei der Wa

Mater Private Hospital entscheidet sich zur Messung und Verbesserung der Patientenerfahrungen für Press Ganey

Das Mater Private Hospital erweitert sein Programm zur
Verbesserung der Patientenzufriedenheit und hat sich an Press Ganey
gewandt, um die Zufriedenheit von Patienten zu messen und gezielte
Verbesserungspläne umzusetzen. Zum ersten Mal arbeitet das
Krankenhaus zur Förderung seiner Verbesserungsmassnahmen mit einem
externen Unternehmen zusammen.

"Wir sind stolz darauf, die qualitativ hochwertigste medizinische
Versorgung in einem äusserst patientenzentrierten Umfeld an

Gysi: FDP soll Abschaffung der Praxisgebühr zustimmen oder schweigen

Die Linkspartei im Bundestag hat die FDP-Fraktion aufgefordert, an diesem Donnerstag ihrem Antrag auf unverzügliche Abschaffung der Praxisgebühr zuzustimmen. Die Mehrheit im Parlament für die Abschaffung sei da, sagte Gysi dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) und sprach von einem "Tag der Wahrheit". Wenn FDP, SPD und Grüne dem Antrag zustimmten, brauche im April kein Patient mehr die Gebühr bezahlen. "Die FDP sollte nach ihrem langen Anlauf nun

Ein bisschen mehr als Wasser und Seife – Umfrage: Die Nutzung von Aftershave-Produkten und Handcreme ist bei den meisten Männern das einzige Zugeständnis an eine weitergehende Hautpflege

Übersichtlich. So sieht es wohl im
Toilettenschrank der meisten Männer aus. Dies legen die Ergebnisse
einer repräsentativen Umfrage von "www.apotheken- umschau.de" nahe.
Zwar finden es laut Studie drei Viertel (74,0 Prozent) der Männer
selbstverständlich, dass auch ein Mann seine Haut gut pflegt. 70,7
Prozent sind zudem der Meinung, dass sie mit einem gepflegten, gut
aussehenden Gesicht vitaler und gesünder wirken. Doch geben zwei
Drittel (65,6 Proz

Pflegereform: Bahr will durch häusliche Pflege 150 Millionen Euro einsparen

Im Zuge der Pflegereform will Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) durch mehr häusliche Pflege jährlich 150 Millionen Euro einsparen. Dies geht aus dem geänderten Gesetzentwurf zur Pflegereform hervor, der der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Bei einem Teil der Pflegebedürftigen würden die Stärkung der häuslichen Pflege und ein leichterer Zugang zu Reha-Maßnahmen zu "niedrigeren Pflegestufen" führen, heißt es

FDP will weiter auf Abschaffung der Praxisgebühr drängen

Trotz der Kritik der Union will die FDP in der Koalition weiter auf eine Abschaffung der Praxisgebühr drängen. "Die Praxisgebühr abzuschaffen hat den Vorteil, dass man eine sehr bürokratische Regelung beseitigen würde. Zumal die damals damit verbundene Erwartung, die Zahl der Arztbesuche würde sich reduzieren, sich als nicht zutreffend erwiesen hat", sagte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). FDP-Genera