Pharma-Firmen verweigern Privatkassen gesetzlichen Rabatt

Arzneimittelhersteller verweigern den privaten Krankenversicherungen seit mehr als einem Jahr den gesetzlich vorgeschriebenen Rabatt von 16 Prozent auf jede Packung eines ihrer patentgeschützten Produkte. Es gebe einige "wenige Zahlungsverweigerer, darunter ein großes Pharmaunternehmen sowie einige Arzneimittel-Re-Importeure", sagte der Geschäftsführer der eigens für die Abwicklung des Rabatts vom Privatkassen-Verband (PKV) gegründeten Zentrale zur Abrech

Organspende in Deutschland wird reformiert

Die Regeln für eine Organspende in Deutschland werden reformiert. Darauf einigten sich Vertreter von Opposition, Koalition und Bundesregierung am Donnerstag in Berlin. Die Änderungen sehen vor, dass künftig jeder Erwachsene regelmäßig gefragt werde, ob er zur Organspende bereit sei. Zur Antwort stehen die drei Möglichkeiten "Ja", "Nein" oder "Ich weiß nicht" zur Auswahl. Bisher gelten nur Menschen mit einem Organspendeausweis als

Tag der gesunden Ernährung: 10% Ermäßigung auf IST-Weiterbildungen

Tag der gesunden Ernährung: 10% Ermäßigung auf IST-Weiterbildungen

Der 7. März 2012 ist der "Tag der gesunden Ernährung". Mit diesem Aktionstag soll die Bevölkerung in Deutschland auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung aufmerksam gemacht werden. Das IST-Studieninstitut bietet verschiedene Weiterbildungen zum Thema Ernährung an und gibt anlässlich dieses Tages auf ausgewählte IST-Weiterbildungen 10 Prozent Ermäßigung.

Die Ermäßigung gilt für alle Anmeldungen, die vom 01. bis zum 12. M&a

Compliance Analyse der betrieblichen Sicherheit: TÜV Rheinland unterstützt Unternehmer beim Arbeits- und Gesundheitsschutz / Knapp eine Million Arbeitsunfälle jährlich

In Deutschland hat der Arbeitsschutz ein hohes
Niveau, trotzdem ereigneten sich nach Angaben der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2010 fast eine Million
meldepflichtige Arbeitsunfälle. Unternehmer in Betrieben mit mehr als
zehn Mitarbeitern stehen in diesem Jahr durch die Umsetzung der DGUV
Vorschrift 2 (Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit) im
Hinblick auf die Sicherheit der Beschäftigten stärker in der Pflicht
als bisher.

Bewährte Strategien gegen Pollen – Umfrage: Mit Medikamenten, ärztlicher Hilfe und allergenvermeidendem Verhalten versuchen von Heuschnupfen Geplagte ihre Beschwerden zu lindern

Wer unter Heuschnupfen leidet, hat meist auch
einen Plan, wie er pollenreiche Zeiten überstehen kann. Unter
hundert Pollenallergikern unternehmen nur sechs (5,9 Prozent)
überhaupt nichts gegen Niesanfälle, Triefnase und tränende Augen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau". Für die Mehrheit der Betroffenen sind dagegen Medikamente
die am häufigsten genannte Maßnahme gegen ihre allergischen
Beschw

Behindertenbeauftragter fordert Nachbesserung beim Patientenrechtegesetz

Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, hat Nachbesserungen beim Patientenrechtegesetz gefordert. "Mit dem Patientenrechtegesetz sollte ein Gesetz geschafften werden, das die Rechte von behinderten Patientinnen und Patienten im Sinne der Behindertenrechtskonvention stärkt", sagte Hüppe der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Dieses Ziel sei im Gesetzentwurf noch "nicht genügend" erreicht. Es fehlten insbesondere Regelung

CSU und SPD kritisieren Sterbeklinik in den Niederlanden

Die neue Sterbehilfeklinik in den Niederlanden stößt bei Gesundheitsexperten der CSU und der SPD auch in Berlin auf scharfe Kritik. Johannes Singhammer (CSU) sagte zu den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe: "Ein professionelles oder ehrenamtliches Töten auf Verlangen eröffnet einen dunklen Abgrund. Das widerspricht der Würde des Menschen. Das ist in Deutschland nicht akzeptabel. Ich bin froh, dass es in Deutschland keinen Konsens dafür gibt, das holländische