Zahnarztbewertungsportale kritisch begleiten

Kritisch, aber konstruktiv will die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Zahnarztbefragung im
Arztbewertungsportal der Weissen Liste begleiten, deren Start heute
in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Ausdrücklich weist
sie darauf hin, dass es auch für Arztbewertungsportale klare
Qualitätsstandards gibt.

Der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz, sagte:
"Das Projekt der Weissen Liste unterscheidet sich von vielen and

AOK, BARMER GEK, Techniker Krankenkasse und das Projekt Weisse Liste starten Online-Befragung / 37 Millionen Versicherte können ihre Zahnärzte beurteilen

Geht mein Zahnarzt auf meine Ängste und Schmerzen ein? Und
informiert er mich verlässlich über entstehende Kosten? Ab heute
können rund 37 Millionen Versicherte von AOK, BARMER GEK und
Techniker Krankenkasse online Auskunft zu ihren Erfahrungen beim
Zahnarztbesuch geben. Die Ergebnisse der Befragung zu den 55.000
niedergelassenen Zahnärzten fließen in ein Internetportal ein, in dem
Patienten nach einem passenden Arzt oder Zahnarzt suchen können.

D

Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen

Diabetes ist eine Volkskrankheit und wird
vererbt, das wissen die meisten Deutschen. Umfrageergebnisse zeigen
allerdings, dass die breite Bevölkerung weder die Risikofaktoren der
Erkrankung kennt, noch weiß, dass durch einen gesunden Lebensstil
vorgebeugt werden kann. Die Umfragen der bundesweiten Aktion "Wissen
was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" bestätigen erneut, wie
wichtig eine Aufklärung über Diabetes ist, um der Verbreitung der
Er

Betriebliches Gesundheitsmanagement Zukunftsthema Nummer eins

Die Bevölkerung wird immer älter und damit
auch die Belegschaften vieler Firmen. Damit steigen die Ausfälle
aufgrund von Zivilisationskrankheiten wie z.B. Rückenschmerzen oder
Stress bzw. Burnout deutlich an. Ein aktives Eingreifen der
Unternehmensführung ist hier auf lange Sicht wichtig, um diesem Trend
nachhaltig entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang wird
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Unternehmen aller
Größenordnungen immer mehr

Steuerzuschuss für Krankenkassen: Brandbrief aus NRW an Finanzminister Schäuble

Im Kampf gegen Pläne von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), den Steuerzuschuss für die Krankenkassen zu kürzen, erhält Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) Schützenhilfe von unerwarteter Stelle. In einem gemeinsamen Schreiben, das dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt, forderten jetzt die grüne Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, und die Chefs der in NRW ansässigen Kassen und Ärztevereinigungen Sch&a

Gesundheitsminister Daniel Bahr: Doppel-Termin in Bad Füssing / FDP-Politiker am Freitag, 24. Februar, im Johannesbad beim Gesundheitsgipfel und bei den „Bad Füssinger Gesprächen“

Über das Thema "Verlängerung der
Lebensarbeitszeit: Herausforderungen und Optionen für die
Gesundheitspolitik" diskutiert Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr
(FDP) am Freitag, 24. Februar 2012, auf dem Gesundheitsgipfel im
Johannesbad in Bad Füssing mit Spitzenvertretern des
Gesundheitswesens.

Die öffentliche Podiumsveranstaltung (Beginn 13 Uhr) wird von
Prof. Dr. Bert Rürup, dem ehemaligen Vorsitzenden des
Sachverständigenrates und Aufsi

Paare und Putzen – Umfrage: Partner teilen sich nur scheinbar die Hausarbeit – am Ende bleiben die Aufgaben eher an den Frauen hängen

Wunsch und Wirklichkeit klaffen in Sachen
Hausarbeit oft weit auseinander. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage des Apothekenmagazins "BABY und Familie". Knapp zwei Drittel
(65,1Prozent) der in einer Partnerschaft lebenden Deutschen
behaupten zwar, dass bei ihnen die Hausarbeit gerecht verteilt sei.
Allerdings teilen diese Ansicht eher die Männer (73,0 Prozent) als
die Frauen (56,7 Prozent). Wenn es heißt, lieber selbst zum Besen
oder Lappen zu greifen, statt l

defacto.kreativ gewinnt Evangelisches Krankenhaus Unna als Neukunden

Kreativ-Agentur holt Etat für die kommunikative
Neuausrichtung

defacto.kreativ, Kreativ-Agentur von defacto.x, hat den Etat für
die kommunikative Neuausrichtung des Evangelischen Krankenhauses Unna
(EKU) gewonnen. Damit verantworten die Erlanger künftig sowohl die
strategische Neupositionierung und den Markenentwicklungsprozess als
auch die Konzeption und Umsetzung aller Kommunikationsmaßnahmen.

"Wir freuen uns auf diese spannende Aufgabe, die nicht nur die

Bloß niemanden anstecken – außer im Büro – Umfrage: Bei einer Erkältung unternehmen die Deutschen einiges, um Bakterien und Viren nicht auf andere zu übertragen, in die Arbeit gehen sie trotzdem

Es gibt Schöneres, als erkältet zu sein. Wer
von Schnupfen, Husten, Heiserkeit geplagt ist, tut in der Regel
einiges, um seinen Mitmenschen das gleiche Schicksal zu ersparen. In
die Arbeit gehen viele jedoch trotz Erkältung. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
Vorsorgemaßnahme Nummer 1, um andere zu schützen, ist das
Handvorhalten beim Husten. Dies praktizieren fast alle (94,3 Prozent)
Befragte. Jeder Zweite

FDP-Politiker Lanfermann: SPD will privat Versicherte enteignen

Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Heinz Lanfermann, hat den Sozialdemokraten vorgeworfen, die privat versicherten Menschen in Deutschland enteignen zu wollen. Der FDP-Politiker erklärte am Dienstag in Berlin, dass der Vorschlag der SPD, "auf den angesparten Kapitalstock der privaten Pflegeversicherung von über 20 Milliarden Euro zuzugreifen" nur der "untaugliche Versuch" sei, "die privat Versicherten zu enteignen und ein demographiefestes Fin