——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
31.03.2011
Der Vorstand der Curanum AG hat heute im Vorgriff auf die
Veröffentlichung des Konzernabschlusses mit Zustimmung des
Aufsichtsrats beschlossen, d
Die FDP-Bundestagsabgeordnete Ulrike Flach hat sich kritisch über den Vorschlag des CSU-Abgeordneten Johannes Singhammer, die Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,5 Prozent zu erhöhen, geäußert. Den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe) sagte sie: "Wir haben im Koalitionsvertrag den Aufbau einer zweiten Säule in der Pflegeversicherung vereinbart. Ich erwarte von der CSU, dass sie auch dazu steht." Eine Aushebeln des Koalitionsvertrags durch d
Joseph
F. Finn, Jr., C.P.A. ("Finn"), Abtretungsempfänger zugunsten von
Gläubigern bei Source Precision Medicine, Inc., d/b/a Source MDx
("Source MDx") gab bekannt, dass ab dem 29. April 2011 16
molekulardiagnostische Entwicklungsprogramme angeboten werden.
Diese molekulardiagnostischen Entwicklungsprogramme basieren auf
Blut, nicht auf Gewebe. Acht Programme decken die folgenden
Krebsarten ab: Prostata, Lungen, Brust, Gebärmutterhals, Eierstöcke,
Darm
Die Pflegeversicherung wird im nächsten Jahr teurer. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johannes Singhammer (CSU), kündigte in der Zeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) eine Beitragserhöhung um bis zu 0,5 Beitragspunkte an. Sie solle von Arbeitnehmern und Arbeitgebern jeweils zur Hälfte getragen werden. "Ich erwarte eine Steigerung der Pflegebeiträge um 0,3 bis zu 0,5 Beitragspunkte", sagte Singhammer. CDU und CSU seien s
Anlässlich der Verabschiedung der Lastenhefte für die Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte zeigte sich Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der KKH-Allianz, frustriert über die Vorgaben aus dem Gesundheitsministerium. "Der jüngste Projektverlauf ist enttäuschend: Wir führen aktuell eine sehr teure Karte ein, die noch keinerlei Online-Anbindung erhält. Das ist, also ob wir eine Luxuslimousine bestellt haben, und dann einen Kleinwagenmotor bekomm
Nordion Inc. , ein
führender Anbieter von Produkten und Diensten für den weltweiten
Gesundheitsmarkt, gab heute die Ergebnisse der ersten, an mehreren
Standorten durchgeführten, klinischen Phase-II-Studie zur Evaluierung
von TheraSphere(R) zur Behandlung von metastatischem Leberkrebs
bekannt.
Die Studie untersuchte mehrere Faktoren, darunter Sicherheit und
Tumorreaktion, bei Patienten mit metastatischen Leberkrebstumoren,
die sich von anderen Teilen des Körpers zur Leber
Das Krankenhaus
Guangzhou der Volksbefreiungsarmee vermeldete gestern die
Inbetriebnahmedes ersten chinesischen, regional koordinierten
Rettungsdienst-Netzwerks für BrustbeschwerdenDank des IVT mobile
health-Systems (mHealth) auf ziviler und militärischer Ebene. Das
Netzwerk besteht aus einem Rettungszentrum für Brustbeschwerden und
einem vom Militär-Krankenhaus Guangzhou geführten
Fern-Elektrokardiograph-Diagnosezentrum sowie zivilen Guangzhou
Rettungsstationen (120), m
Die Krankenkassen haben die hohe Zahl an Ärzten in Deutschland beklagt. "Es gibt zu viele Ärzte mit eigener Praxis", sagte die Vorstandschefin des Spitzenverbands der Krankenkassen, Doris Pfeiffer, der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Die Zahl der niedergelassenen Ärzte sei in den vergangenen 20 Jahren um 45.000 gestiegen. Die Praxen seien aber bundesweit ungleich verteilt. Pfeiffer forderte Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) deshalb auf, di
Die CSU will die Organspendebereitschaft in Deutschland erhöhen und dazu die Gesetze verschärfen. Gesundheitsminister Markus Söder plant eine Bundesratsinitiative mit dem Ziel, dass künftig jeder Bürger als Organspender gilt, solange er nicht zu Lebzeiten selbst oder Angehörige einer Organentnahme widersprochen haben. Dies geht aus einem Positionspapier aus seinem Ministerium hervor. Der CSU-Politiker sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe)
Boehringer
Ingelheim hat heute die Akquisition derbiopharmazeutischen
Entwicklungs- und Produktionsstätte von Amgen in Fremont, Kalifornien
(USA), formell abgeschlossen. Im Rahmen der Akquisition werden
Gebäude geleast, Ausrüstungen gekauft und Produktionsverfahren am
Standort Fremont übernommen. Die Produktionsstätte, wo zurzeit mehr
als 300 Mitarbeiterbeschäftigt sind, ist auf dem neuesten Stand der
Technik und bietet eine Fläche von über 200.000 quadrat