Bandscheibenvorfälle: Neue Heilungschancen mit körpereigenen Zellen

Bandscheibenvorfälle gehören zu den typischen
Zivilisationskrankheiten als Folge von zu wenig Bewegung, schwacher
Muskulatur und falscher Belastung bei körperlichen Anstrengungen.
Jeder 20. gesetzlich Versicherte bekommt heutzutage diese Diagnose.
Die Bandscheiben sorgen zusammen mit den Wirbelgelenken für die
Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule. Bei einem
Bandscheibenvorfall treibt Druck auf die Bandscheibe den weichen
Gallertkern gegen den Bindegew

FDA stellt sich auf der Immunogenitätskonferenz der Pharma IG den Fragen der Industrie bezüglich Vorschriften zu Biosimilars

Im Mai wird sich Joao
Pedras-Vasconcelos, Visiting Associate, Therapeutic Proteins CBER bei
der FDA (US-Arzneimittelzulassungsbehörde) auf der Pharma IQ mit
Fachleuten der europäischen Pharmaindustrie treffen, um die 2008
eingeführten FDA-Richtlinien zu Immunogenität zu erörtern.

In den letzten beiden Jahren wurden diese Richtlinien in
unterschiedlicher Art und Weise ausgelegt. Obwohl die Richtlinien
bereits 2008 eingeführt wurden, gab es in der Branche wegen de

Dipexium Pharmaceuticals informiertüber neuesten Stand der Entwicklung von Locilex(TM) und gibt Meilensteine für 2011 bekannt

Dipexium Pharmaceuticals gab
heute aktuelle Informationen zu seinen Entwicklungsanstrengungen und
zu den Meilensteinen bekannt, die im Laufe von 2011 erreicht werden
sollen. Die Geschäftsführung meldete den erfolgreichen Abschluss ein
sechsmonatigen Stabilitätsprüfung der ursprünglichen Formulierung von
Locilex(TM) (Pexiganan-acetat 1% Creme), worauf das Unternehmen mit
den Herstellern eine Erweiterung des Chargenumfangs für die klinische
und kommerzielle Produktion

Weltgesundheitstag am 7. April / Krankenversicherung für 90 Prozent der Bevölkerung in Ruanda / Interview-Angebot mit GIZ-Experten vor Ort

Die Geschichte Ruandas ist von Konflikten
gekennzeichnet. Genozid, Bürgerkrieg und Massenvertreibungen haben
das Land in seiner Entwicklung um Jahre zurückgeworfen. Dem
Völkermord von 1994 fielen rund eine Millionen Menschen zum Opfer.

Doch seitdem gibt es auch Fortschritte: 90 Prozent der Bevölkerung
sind krankenversichert, eine echte Erfolgsgeschichte in dem
afrikanischen Land. Zum Weltgesundheitstag der Vereinten Nationen am
7. April vermittelt die Deutsche Gesell

Zeitung: Vorstandsmitglied der Rhön-Kliniken wird neuer Barmer-Chef

Der Mediziner und frühere Vize-Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Christoph Straub, soll neuer Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK werden. Das berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf Kassenkreise. Der 49-Jährige gelte als "heißester Kandidat" für die Nachfolge von Birgit Fischer, die am 1. Mai zum Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) wechselt. Formell will die bundesweit größte Kasse mit 8,6 Millionen Versicherten am 13.

Umfrage: Hohe Unzufriedenheit bei Privatversicherten

Viele Privatversicherte bereuen inzwischen offenbar ihren Wechsel von der gesetzlichen Krankenkasse zu einem privaten Versicherungsanbieter. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest ergeben, die der "Frankfurter Rundschau" vorliegt. Jeder Zehnte würde demnach "auf keinen Fall" mehr in die private Krankenversicherung wechseln, hätte er noch einmal die Wahl. Acht Prozent würden "wahrscheinlich" nicht mehr we

Ben Heck und element14 bekämpfen die Verbreitung von Keimen mit einem kundenspezifischen Hände desinfektions über wachungs gerät in der letzten Folge der „The Ben Heck Show“

element14
(http://www.element-14.com/community/index.jspa), eine
gemeinschaftliche Social Community und ein Elektrogeschäft für
Design-Ingenieure und Elektronikfans, und der Modding-Guru Benjamin
J. Heckendorn, alias Ben Heck, bekämpfen die Verbreitung von Keimen,
in dem sie in der letzten Folge der "The Ben Heck Show", ein
Spendersystem mit Händedesinfektionsmittel in ein bewegungs meldendes
Mahnsystem um wandeln
(http://www.element-14.com/community/community/exper

Schavan: Pharmaindustrie soll bezahlbare Medikamente für Entwicklungsländer herstellen

Pharmazeutische Unternehmen sollen mehr bezahlbare Medikamente für in Entwicklungsländern weitverbreitete Krankheiten produzieren. Nur zehn Prozent der Mittel in der Pharmaforschung würden auf Erkrankungen verwendet, an denen 90 Prozent der Weltbevölkerung litten, kritisiert Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU)im "Spiegel". Gegen Chagas, Dengue, Bilharziose und Elefantiasis werde viel zu wenig getan. Ähnliches gelte für den Kampf gegen HIV, Mal

Junge Gruppe der Union kritisiert Beitragssteigerung zur Pflegeversicherung

Die jungen Abgeordneten in der Union fordern Kurskorrekturen bei der Beitragsteigerung für die Pflegeversicherung. "Wenn Pflege immer kostenintensiver wird, reicht es nicht, die Beiträge zur Versicherung einfach linear anzuheben", warnte der Chef der Jungen Gruppe, Marco Wanderwitz, im Nachrichtenmagazin "Focus". Es sei "nicht hinnehmbar", dass wieder die Jüngeren in den höheren Einkommensgruppen am stärksten zur Kasse gebeten werden. "

Freedom Innovations eröffnet neuen europäischen Firmensitz

Freedom
Innovations, LLC, ein führender Entwickler und Vermarkter von
technologisch hoch entwickelten medizinischen Geräten, wie Prothesen
für die unteren Gliedmassen, feierte am 30. März 2011 die Eröffnung
seines neuen europäischen Büros in Enschede (den Niederladen).
Zusätzlich zum Managementteam und dem neuen europäischen Personal des
Unternehmens, kamen die örtlichen Würdenträger von Enschede, wie zum
Beispiel Hr. Bas Pulles, Staats