Die Frage, ob und wie "aktiv" ein Arzt sterbewilligen Patienten zum Tode verhelfen darf, entzweit die Ärzteschaft. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, lehnen zwei Landesärztekammern die neuen "Grundsätze" zur Sterbebegleitung ab. In den Grundsätzen, die im Auftrag der Bundeskammer von Fachleuten erstellt worden waren, heißt es: die "Mitwirkung des Arztes bei der Selbsttötung" sei "keine ärztliche Aufgabe&q
Die SPD will Arbeitgeber deutlich stärker als bislang an den Kosten der Krankenversicherung beteiligen. Das gehe aus dem überarbeiteten Konzept der Sozialdemokraten für eine Bürgerversicherung hervor, so das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Der SPD-Plan bedeutete, dass die Arbeitgeber zunächst etwa fünf Milliarden Euro im Jahr mehr bezahlen müssten als heute. Die Arbeitnehmer würden um diesen Betrag entlastet. Im Detail sieht das neue Konzept v
Kneipengänger geben nicht mehr Geld aus, wenn sie in Lokalen rauchen dürfen. Das belegen neue Umsatzzahlen aus der Gastronomie, wie der "Spiegel" berichtet. Die Ergebnisse beruhigen vielleicht die Brauer, die die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Die Grünen) derzeit bestürmen. Nach Steffens’ Ankündigung, die laxen Rauchergesetze des Landes zu verschärfen, fürchten die Bierhersteller, bald weniger Getränke zu verk
Xeridiem(TM) Medical
Devices (xeridiem) erhält den Medical Design Excellence Award (MDEA)
2011 von MD+DI. Dieser internationale Award wurde für einen neuen
Brustkatheter, das sogenannte PleuraFlow Active Tube Clearance System
(PleuraFlow ATC) vergeben, der von Clear Catheter Systems und von der
Carbon Design Group entwickelt wurde. Xeridiem übernahm das Design
und die Entwicklung für Herstellbarkeit, unterstützte die Einreichung
eines Zulassungsantrags und organisierte d
Nach Auffassung des BPI ist die Forderung nach mehr
Transparenz und Beteiligungsrechten bei Entscheidungen des
Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein richtiger Ansatz im
Eckpunktepapier zum Versorgungsgesetz. Nur so können, wie es auch von
der Koalition festgestellt wird, die Akzeptanz der Entscheidungen die
für 90 Prozent der Bundesbürger gelten, gestärkt werden. "Wir fordern
seit Langem, dass die Arbeit des G-BA einem Mindestmaß an Transparenz
genügt. Da
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat bei der Pflegereform vor steigenden Ausgaben gewarnt. "Wir müssen darauf achten, dass die Kosten nicht weiter steigen. Vielmehr müssen wir Einsparmöglichkeiten umsetzen", sagte Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Freitagausgabe). "Ich lehne eine Erhöhung des Beitragssatzes in der Pflegeversicherung ab", betonte Dobrindt. Der CSU-Generalsekretär sprach sich auch gegen die Schaf
C3i,
Marktführer für technische Unterstützung und BPO Dienstleistungen für
die Pharmaindustrie und Oracle-Gold-Partner, gab heute die Eröffnung
seines Global Operations Center in China bekannt. Das Operations
Center, das sich in Dalian im Norden befindet, wird sich um Dienste
in den wichtigsten asiatischen Sprachen, wie Chinesisch, Koreanisch
und Japanisch für Sponsoren und Organisationen für klinische
Forschung kümmern.
Am 30. März hat die
Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (EPA) in München
entschieden, den Einspruch der B.Braun Melsungen AG ("B.Braun") gegen
die Entscheidung der Einspruchsabteilung vom 1. April 2009
abzulehnen. Mit dem Urteil vom 30. März ist die ursprüngliche
Entscheidung der Einspruchsabteilung, mit der das Patent EP 1 363 690
B9 von B.Braun für ein Schutzgerät für eine Injektionsnadel
aufgehoben wurde, rechtskräftig und endg&u
Diesen Juni wird sich Mikko
Neimi, ein ITC-Mitglied, mit europäischen Industrieexperten während
der Konferenz "Clinically Relevant Drug Transporters" bei Pharma IQ
treffen, um das ITC Whitepaper und die bevorstehenden FDA-Richtlinien
zu besprechen.
Mikko Neimi, ein ITC-Mitglied, wird das Panel über die
Erläuterung des ITC Whitepapers und dessen Verwendung in der
Medikamentenentwicklung sowie die Bewertung der bevorstehenden
Richtlinien ("Clarification of th
Fuisz Pharma LLC gab heute die
neuartigen Designs für Darreichungsformen fester Medikamente bekannt,
die das Schlucken und den Weitertransport in der Speiseröhre
erleichtern.
Klinische Studien ergeben, dass diese neuen Designs im Vergleich
zu den konventionellen Tablettendesigns, die üblicherweise verwendet
werden, den Transport durch die Speiseröhre um 80% beschleunigen, das
Schlucken erleichtern und Probleme beim Transport durch die
Speiseröhre verhindern.