MDS: Bessere Versorgung von Menschen mit Demenz ist Zukunftsaufgabe

"Die Versorgung von Menschen mit Demenz
weiter zu verbessern ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben in
Medizin und Pflege." Dies erklärte Dr. Peter Pick, Geschäftsführer
des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes (MDS) anlässlich
des Pflegedialogs "Demenz" mit Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
am 14. April 2011 in Berlin.

Nach aktuellen Zahlen des Medizinischen Dienstes sind 30 Prozent
der Personen, die einen Antrag auf h&aum

Leutheusser-Schnarrenberger: PID sorgt nicht für „Designer-Babys“

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat für die begrenzte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) geworben, gleichzeitig aber die Schaffung von "Designer-Babys" ausgeschlossen. Dem Deutschlandfunk sagte die FDP-Politikerin: "Alle diejenigen, die sich damit und zwar intensiv auseinandersetzen zu sagen, wir lassen begrenzt zu, die wollen doch nicht, dass jetzt befruchtete Eizellen zu frei handelbaren Gütern werden." Deswegen hab

FDP-Fraktionsvize Flach: PID-Befürworter werden Mehrheit bekommen

Die Vize-Fraktionschefin der FDP, Ulrike Flach, hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Befürworter der Präimplantationsdiagnostik (PID)eine Mehrheit im Bundestag bekommen. "Ich bin optimistisch, dass wir für unseren Antrag eine Mehrheit bekommen. Die Kollegen, die sich bis jetzt noch nicht entschieden haben, können wir nur noch in der Debatte überzeugen. Ich habe ein gutes Gefühl, dass das klappt", sagte Flach der "Rheinischen Post" (Donnersta

CDU uneinig in Debatte um Präimplantationsdiagnostik

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Peter Hintze (CDU), hat vor der Bundestagsdebatte über die Präimplantationsdiagnostik (PID) vehement für deren begrenzte Zulassung plädiert. "Die PID ist eine wichtige medizinische Hilfe für Frauen mit einem sehnlichen Kinderwunsch, die um eine verhängnisvolle Erbanlage wissen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die Methode entspreche "den Pr

Aktuelle Versorgungsdiskussion muss auchärztliche Produktivität thematisieren / Höhere Produktivität in der ärztlichen Versorgung durch neue Versorgungsformen im Wettbewerb fördern

Im Vorfeld des von der Bundesregierung geplanten
Versorgungsgesetzes wird zurzeit darüber gestritten, wie die
medizinische Versorgung auf dem Lande verbessert und zugleich ein
Zuviel an Ärzten in Ballungsgebieten abgebaut werden kann. Denn es
drohen Engpässe in der medizinischen Versorgung auf dem Land, während
es im städtischen Raum schon lange ambulante und stationäre Hoch- und
Überversorgung gibt. Dabei geht es neuerdings auch um die Frage, wie
viele St

Ärztestatistik richtig interpretiert / Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen

Grundsätzlich geht es um die "Auflösung des
Paradoxons Ärztemangel bei zunehmenden Arztzahlen". "Eine rein
zahlenmäßige Erfassung der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte in
Bayern ist für die Bewertung der Versorgungssituation nicht
aussagefähig, da –Köpfe nicht gleich Stellen– sind", erläuterte Dr.
Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), und
warnte in diesem Zusammenhang

eHealth Week 2011: Informationstechnologie bietet die Lösung gegen die steigenden Kosten im europäischen Gesundheitswesen

Vor dem
Hintergrund der alternden Bevölkerung, hochmodernen, aber teuren
medizinischen Behandlungen und gut informierten, anspruchsvollen
Nutzern wird die Informationstechnologie als Grundlage einer
nachhaltigen und erstklassigen Gesundheitsfürsorge für Europa
gesehen. Auf der eHealth Week 2011, dem jährlichen Treffen der
Vertreter der europäischen eHealth-Communities, werden die
Interessenvertreter zeigen, wie die Gesundheitssysteme des Kontinents
mithilfe von IT auf di

Cognizant und Eagle Genomics arbeiten mit Pistoia Alliance an der Entwicklung einer Cloud-basierten Plattform zur Optimierung der DNA-Sequenzierung

Cognizant , ein führender
Anbieter von Beratungsleistungen, Informationstechnologie und
Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), und Eagle Genomics Ltd., ein auf
die Verwaltung und Integration von Genomdaten spezialisiertes
Bioinformatik-Softwareunternehmen, haben heute bekannt gegeben, dass
sie gemeinsam mit Pistoia Alliance, Inc., einer gemeinnützigen,
vorwettbewerblichen Allianz von Life Sciences-Unternehmen und
-Anbietern, an einem verbesserten Zugang zu öffentlichen und
propr

Größere Therapiesicherheit nützt dem Patienten und spart Kosten

Versorgungskonzept – KBV und ABDA setzen sich dafür
ein, dass Ärzte und Apotheker die Verantwortung in der
Arzneimittelversorgung verstärkt gemeinsam wahrnehmen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände haben heute ihr
Zukunftskonzept für eine patientengerechte Arzneimittelversorgung
vorgestellt. Ärzte und Apotheker zeigen mit diesem Konzept, wie sie
zukünftig gemeinsam die Arzneimitt

CDU-Gesundheitspolitiker Spahn kritisiert SPD-Pläne zur Bürgerversicherung

Der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, hat die Vorschläge der SPD für eine Bürgerversicherung im Gesundheitssystem scharf kritisiert. "Die SPD kassiert bei Steuerzahlern und Arbeitgebern ab, ohne dass sich irgendetwas verbessert", sagte Spahn der "Rheinischen Post". "Das ist alter Wein in neuen Schläuchen." Aber immerhin werde die SPD "endlich mal konkret" mit den Plänen zur Bürgerversich