Das Bundesministerium für Gesundheit setzt sich
verstärkt für Innovationen zur Verbesserung der gesundheitlichen
Versorgung ein. "Es ist klar, dass wir ein innovationsoffenes und
-freundliches System haben wollen", sagte Stefan Kapferer,
Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, in seiner Rede auf
der 4. Plattform Gesundheit des IKK e.V., der Interessenvertretung
der Innungskrankenkassen auf Bundesebene, die gestern in Berlin
stattfand. Unter der Ü
Finesse
Solutions, LLC, ein Hersteller von Mess- und Kontrolllösungen für
biowissenschaftliche Prozessanwendungen, gab heute die offizielle
Einführung von zwei neuen Kern-Modulen seiner TruBio DV-Software der
vierten Generation bekannt, die der Offline-Verarbeitung von Daten
dienen sollen. Diese Module sollen Fachkräften im Bereich der
Bioverfahrenstechnik das Rüstzeug an die Hand geben, Daten von
Anlagen und Prozessanalysegeräten von Drittanbietern zu verwalten und
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat einen Antrag
mit dem Titel "Gesundheitliche Risiken des Drogengebrauchs
verringern – Drugchecking ermöglichen" eingebracht. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, und die Berichterstatterin
für Drogen und Suchtpolitik, Karin Maag:
"Das sogenannte Drugchecking – die regelmäßige Analyse illegaler
psychoaktiver Substanzen auf ungewöh
Das Schaffen der gesundheitspolitischen und
fachlichen Voraussetzungen für eine innovative Zahnmedizin in
deutschen Praxen hat der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK),
Dr. Peter Engel, zum Start der Internationalen Dental-Schau (IDS) in
Köln gefordert. "Zu den verlässlichen Rahmenbedingungen, die wir von
der Politik erwarten, zählen die überfälligen Novellierungen der
Approbationsordnung Zahnmedizin (AppOZ) sowie der Gebührenord
OrbusNeich gab heute
bekannt, in den Niederlanden eine Klage gegen Dr. Pavel Cervinka und
das Masaryk Krankenhaus in Usti nad Labem, Tschechische Republik,
eingereicht zu haben, in dem Dr. Cervinka als Leiter der Abteilung
für Kardiologie tätig ist. Gegenstand der Klage ist eine am Masaryk
Krankenhaus durchgeführte klinische Studie, bei der Dr. Cervinka
Forschungsleiter war und die in angeblich randomisierter Weise den
Genous Stent von OrbusNeich mit einem unbeschichteten Metallst
Die Tarifrunde für Europas größtes Universitätsklinikum, der Charité in Berlin, ist offenbar gescheitert. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Dienstagsausgabe) wollen die zuständigen Verhandler der Gewerkschaft Verdi am Dienstag das vorläufige Ende der Tarifgespräche an der Klinik erklären. Für Mai rechnen Arbeitnehmervertreter mit Streik. Verdi fordert für die fast 10.000 Pfleger, Schwestern, Reinigungskräfte
APIM Therapeutics
AS, ein junges norwegisches Unternehmen, verfolgt einen neuen
Medikamentenansatz mit der Möglichkeit, den Einfluss von einer
Vielzahl von chemotherapeutischen Medikamenten zu potenzieren, die
derzeit zur Behandlung von zahlreichen Krebsarten verwendet werden.
Basierend auf der ursprünglichen Entdeckung von Prof. Marit Otterlei
und ihren mitwirkenden Entwicklern an der NTNU (Trondheim, Norwegen)
entwickelt APIM Therapeutics derzeit proprietäre Peptid-Arzneistoffe,
Die Astellas European Foundation
freut sich, den Gewinner des Urologiepreises 2011 bekannt zu geben:
Herr James Catto von der Universität Sheffield, Vereinigtes
Königreich
Das von Herrn Catto geleitete Team der Universität erhielt
gestern Abend zur Verleihung des Preises der Astellas European
Foundation den mit 300.000 US Dollar dotierten Preis zur
Unterstützung seiner Arbeit am Projekt "Untersuchung der Rolle
nichtkodierender RNA bei der Mediation von Chemoresis
CSL
Behring gab heute die Entwicklung eines innovativen
pharmakokinetischen (PK) Modells bekannt, das Absorption, Verteilung,
Metabolismus und Ausscheidung von subkutanem (SC) Immunglobulin G
(IgG) nach der Verabreichung mit höchster Genauigkeit und Präzision
simuliert. Das neue PK-Modell eröffnet neue Wege zur Simulation des
Mechanismus, durch den SC IgG nach der Injektion in subkutanes Gewebe
transportiert wird. Daten aus dem Modell, das von CSL Behring
gemeinsam mit Forschern a
Die Startzeremonie für die
"2011 China-Africa Brightness Action" ("Aktion Helligkeit für China
und Afrika in 2011") wurde im HNA Marriott Hotel am 17. März
abgehalten. Die Kampagne wurde vom National Committee of Blindness
Prevention (NCBP) (Nationaler Ausschuss zur Prävention von
Blindheit), der China Association for Promoting Democracy (Chinas
Vereinigung zur Förderung von Demokratie), der Chinese People–s
Association for Friendship with Foreign Co