Behinderte in Deutschland müssen weiterhin auf eine Verbesserung ihrer Situation durch eine Uno-Konvention warten. Die Bundesrepublik kommt ihrer völkerrechtlichen Verpflichtung nicht nach und enttäuscht damit unter anderen Eltern, die ihre behinderten Kinder nicht länger auf gesonderte Schulen schicken wollen, wie der "Spiegel" berichtet. Bis zum Ende der kommenden Woche – zwei Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention – muss die Bundesregierung der
ConvaTec
Healthcare, ein weltweit führender Entwickler, Hersteller und
Vermarkter von innovativen medizinischen Technologien für die
kommunale und stationäre Patientenversorgung, gab heute bekannt, dass
das Unternehmen sich nach Prüfung des gegenwärtigen Zustands der
Finanzmärkte zu einer Verschiebung der Refinanzierung seiner
erstrangigen besicherten Kredite entschlosse habe, die ursprünglich
am 22. Dezember 2010 aufgenommen wurden.
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat versichert, dass Lebensmittel aus Japan auf Radioaktivität überprüft werden. "Solange zu befürchten ist, dass aus japanischen Reaktoren Radioaktivität austritt und Lebensmittel betroffen sein könnten, werden die Kontrollen vorsorglich aufrecht erhalten", sagte Aigner der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Sollten angrenzende Staaten von den Auswirkungen betroffen sein, werden wir dies in D
– Nichtraucherschutz und Rauchentwöhnung: Deutschland ist ein
Schlusslicht im europäischen Vergleich
– Ärzte und Fachgesellschaften fordern Politik zum Handeln auf
– Raucher hoffen auf mehr Unterstützung beim Ausstieg
– EQUIPP-Report fordert: Allgemeines Rauchverbot in der
Öffentlichkeit, Werbeverbot für Tabakprodukte, Erhöhung der
Tabaksteuer
"Schlechtes Zeugnis für Deutschland", so lautet das Fazit des
europ
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Änderung des
Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes
Singhammer:
"Die Koalition hat mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes
maßgebliche Regelungen zur Verbesserung der Hygiene in Krankenhäusern
auf den Weg gebracht. Damit wird eine Forderung der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion umgesetzt, die zu einer Eindämmung von
Krankenhausinf
Die FDP-Gesundheitsexpertin Ulrike Flach kritisiert, der Wechsel der bisherigen Barmer/GEK-Chefin Birgit Fischer an die Spitze des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (VfA) sei nicht im Sinne der Unternehmen. Den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte sie: "Das ist, als wenn der Papst zu den Atheisten geht." Weiter bezeichnete sie Fischer als "schlimmsten Feind" der Pharmaindustrie. Die Pharmaindustrie drohe durch den Wechs
Jedes Jahr
sterben weltweit mehr als 8 Millionen Menschen an Krebs. Die
Überlebenschancen der Patienten variieren stark: sie hängen ab von
der Krebsart, dem Stadium, in dem dieser diagnostiziert wird und der
Schnelligkeit, mit der eine angemessene Behandlung eingeleitet wird.
Skyline Diagnostics B.V., ein an das medizinische Zentrum Erasmus in
Rotterdam angegliedertes holländisches Unternehmen, hat einen
einzigartigen Diagnosetest für Patienten mit einer besonderen Art von
Bl
Die Kassenärztlichen Vereinigungen in NRW und Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) können sich als Notlösung gegen den Ärztemangel vorstellen, Busse mit Medizinern in unterversorgte Stadtteile zu schicken. Arztbusse in Städten seien "keine optimale Versorgungsstruktur, aber als Notlösung durchaus denkbar", sagte Steffens den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. So gebe es im Ruhrgebiet in einigen Problem-Stadtteilen bereits jetzt zu wenige
Finesse
Solutions, LLC aus San Jose im US-Bundesstaat Kalifornien, ein
Hersteller von Mess- und Kontrolllösungen für biowissenschaftliche
Prozessanwendungen, kündigte heute die Einführung der vorgeschalteten
Prozessverarbeitungsplattform T700(TM) für Einweg-Bioreaktoren der
Grössenordnung 25L bis 2.000L vor. Die schlüsselfertigen
Kontrollsysteme der T700-Familie wurden auf höchste
Leistungsfähigkeit und Qualitätsstandards ausgelegt. Jedes
schl&uu
Digna
Biotech und Biotecnol (Das Konsortium) gaben heute bekannt, dass die
spanische Arzneimittelagentur den Start der klinischen Phase I Studie
für Cardiotrophin-I (CT-I) an gesunden Probanden autorisiert hat. Die
Studie wird im Universitätskrankenhaus Puerta de Hierro de
Majadahonda in Madrid und an der Universitätsklinik von Navarra in
Pamplona stattfinden. Es werden 33 gesunde Probanden teilnehmen.
Forscher vom CIMA (Center for Applied Medical Research) haben
herausgefunde