Volkskrankheit Arthrose: Operation oder Therapie? / Gelenk-OPs sind häufigste Ursache für Patientenbeschwerden / Therapien tragen zur Entlastung und Schmerzfreiheit der Gelenke bei

Gerötete Haut und angeschwollene Gelenke sind
ernste Anzeichen einer Arthrose. Sie ist die weltweit am häufigsten
auftretende Erkrankung der Gelenke und kann sich sowohl schleichend
als auch urplötzlich bemerkbar machen. In Deutschland leiden über
fünf Millionen Menschen an arthrosebedingten Schmerzen, dreimal so
viele kämpfen zumindest zeitweise mit Beschwerden.

Arthrose gehört zu den nicht heilbaren, fortschreitenden
Krankheiten. Einmal zerstör

0,2% weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2010

Im Jahr 2010 wurden rund 110 400
Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 0,2% oder 300 weniger
als im Jahr 2009.

Knapp drei Viertel (74%) der Frauen, die 2010
Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34
Jahren alt, 15% zwischen 35 und 39 Jahren. Fast 8% der Frauen waren
40 Jahre und älter. Die unter 18-Jährigen hatten einen Anteil von 4%.
Ihre Anzahl ging

Finesse Solutions stellt SmartBag mit vollständig integrierten Einweg-Sensoren zur pH- und pO2-Messung für Bioreaktoren mit Schaukelvorrichtung auf der Interphex 2011 vor

Finesse
Solutions, LLC, ein Hersteller von Mess- und Kontrolllösungen für
biowissenschaftliche Prozessanwendungen, kündigte heute eine
Live-Vorführung seines neuen SmartBag-Produkts für Bioreaktoren mit
Schaukelvorrichtung auf der Interphex 2011 vom 29. bis 31. März in
New York an.

Spezialisten aus dem Bereich der Bioverfahrenstechnik erhalten so
die Möglichkeit, die erste robuste Einweg-SensorPak-Lösung, die
nahtlos in Schlauchbeutel integriert werden

BPI: Das Märchen vom mündigen Patienten

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
(BPI) fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, nicht
länger nur vom mündigen Patienten zu reden, sondern endlich zu
handeln. Wie das BMG in einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem
Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) mitteilte, will es, dass
Patienten als souveräne Akteure im Gesundheitssystem auftreten. "Doch
das Gegenteil ist der Fall. Der Patient erhält nicht die
Informationen, die

Ingenuity gibt neueste Version seiner IPA-Software mit Workflow-Unterstützung für RNA-Sequenzierung und neuem mikroRNA-Filter – dem ersten seiner Art- bekannt

Ingenuity(R) Systems, ein führender Anbieter von Informations- und
Analytiklösungen für Biowissenschaftler, gab heute neue Funktionen
seiner IPA(R)-Software bekannt, die der Workflow-Unterstützung bei
der RNA-Sequenzierung und der mikroRNA-Forschung dienen. Verarbeitete
RNA-Sequenzierungsdaten können jetzt direkt in die IPA-Software
hochgeladen und dann im Kontext der Pfade und Erkrankungen analysiert
werden. Dies ermöglicht eine umfangreiche biologische Interpretat

AOK fordert Stärkung von Patientenrechten

Der Vize-Chef des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, hat die Bundesregierung aufgefordert, "endlich" ein eigenes Patientenrechtegesetz auf den Weg zu bringen. "Wir fordern das Recht der Patienten auf verständliche und vollständige Informationen über Diagnosen und Behandlung", sagte Graalmann der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der Kassenverband setzt darauf, dass sich mit dem Gesetz die Patientensicherheit und die Behandlungsqualit&auml

Zeitung: Warnstreiks in Berliner Charieté möglich

Für die Berliner Charité, Europas größtes Universitätsklinikum, wurden Warnstreiks für Dienstag angekündigt. Nach Informationen des "Tagesspiegels" (Dienstagausgabe) will die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder in der Charité dazu aufrufen, ab Dienstagmorgen gegen 6 Uhr die Arbeit niederzulegen. Damit will die Gewerkschaft ihre Forderung nach monatlich 300 Euro mehr für jeden Beschäftigen unterstreichen. Derzeit bekommt eine Charit&

Wiederaufbereitung von ausgewählten Einwegprodukten senkt Kosten / Gesundheitsökonom von Eiff legt EU-Kommission Kosten-Nutzen-Berechnung vor

Die Aufbereitung von Einmalmedizinprodukten gilt
in Klinikkreisen als Quelle der Kostensenkung, jedoch fehlten bislang
verlässliche Zahlen. Jetzt hat das Centrum für Krankenhausmanagement
an der Universität Münster unter Federführung des Gesundheitsökonomen
Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff dem EU-Gesundheitskommissar John
Dalli ein Gutachten vorgelegt. Aus dem Papier geht klar hervor: Die
Wiederaufbereitung von ausgewählten Einwegprodukten nach einem
validi

Zeitung: Rösler erhält zusätzlich 700 Millionen Euro für Krankenkassen

Der Bundeszuschuss an die gesetzliche Krankenversicherung wird 2015 noch einmal deutlich aufgestockt. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erklärte sich nach langen Verhandlungen dazu bereit, den Etat seines für Gesundheit zuständigen Kabinettskollegen Philipp Rösler (FDP) um 700 Millionen Euro zu erhöhen. Das erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" (Montagsausgabe) aus Kreisen der Bundesregierung. An diesem Mittwoch will das Kabinett das Vorhaben und auch

Merkel kündigt Überprüfung deutscher Atomkraftwerke an

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat angesichts des Atomunfalls in Japan eine Überprüfung der deutschen Atomkraftwerke angekündigt. Diese soll gemeinsam mit den zuständigen Länderministern vollzogen werden. Merkel sagte, dass "die Geschehnisse in Japan ein Einschnitt für die Welt" seien. Wenn ein derartiger Unfall in einem so hoch entwickelten Land wie Japan passieren könne, dann könne "auch Deutschland nicht einfach zur Tagesordnung &uum