Varian Medical Systems stellt Röntgenröhren für medizinische Anwendungsbereiche und seinen digitalen Detektor PaxScan(R) zur Röntgenbildgebung auf der internationalen Handelsmesse MEDICA 2010 aus

Stand – A78/Halle
10 — Varian Medical Systems wird sein Sortiment von digitalen
Bilddetektoren des Typs PaxScan(R) sowie Röntgenröhren für die
konische CT-Bildgebung in den Bereichen Fluoroskopie, Angiografie und
Kardiologie vom 17. bis 20. November auf der internationalen
Handelsmesse MEDICA 2010 in Düsseldorf (Deutschland) ausstellen.

Am Varian-Messestand werden verschiedene Produkte auf Grundlage
filmloser Bilddetektoren und Röntgenröhren vorgestellt. Hierzu

Nachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft / Berlin und Brandenburg präsentieren sich gemeinsam auf der MEDICA 2010

Die Gesundheitswirtschaft der deutschen
Hauptstadtregion präsentiert sich mit einem breiten Leistungsspektrum
auf der MEDICA 2010. Insgesamt 25 Aussteller aus der deutschen
Hauptstadtregion – damit vier mehr als im Vorjahr – stellen vom
17.-20. November auf der größten Medizinfachmesse der Welt aus. Sie
zählte im vergangenen Jahr mehr als 136.000 Fachbesucher und rund
4.300 Aussteller.

Die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg präsentiert sich auf zwei
von der B

GWQ ist schon Nummer 3 auf der Nachfrageseite / 60 Mio. Euro Rabatt – Mut zu Innovation und Wettbewerb zahlt sich für mittelständische Krankenkassen aus

Für das deutsche Gesundheitssystem ungewohnt
zufriedene und zuversichtliche Töne bestimmten das Berliner Symposium
der GWQ ServicePlus AG (GWQ) am 9.11.2010. Bei der Veranstaltung zum
dreijährigen Bestehen der von mittelständischen Betriebskrankenkassen
gegründeten Aktiengesellschaft wurde nicht nur eine rundum positive
Geschäftsentwicklung präsentiert. Für die Aufsichtsratsvorsitzende
Dr. Gertrud Demmler ist der Erfolg der GWQ außerdem ein Bewei

AOK Sachsen-Anhalt: Kein Zusatzbeitrag bis 2012 / Versicherte profitieren von finanzieller Stabilität und Leistungsstärke

Über 48.000 neue Versicherte, eine Ausweitung
des Marktanteils auf knapp 34 Prozent und eine hohe finanzielle
Stabilität – das ist die positive Bilanz der AOK Sachsen-Anhalt für
das Jahr 2010. "Obwohl der Gesundheitsfonds in diesem Jahr eine
Unterdeckung von 25 Millionen Euro aufweist, konnten wir unseren
Versicherten einen Zusatzbeitrag ersparen", resümiert Uwe Deh,
Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt.

Die gute Nachricht der AOK Sachsen-Anhalt für das ko

Neue Studie veröffentlicht: Lactobacillus Reuteri Prodentis wirksam bei der Behandlung von Parodontose

Die Studie belegt, dass
sich L. Reuteri Prodentis bei der Standardbehandlung (professionelle
Zahnreinigung) synergistisch verhalten und somit die untersuchte
Taschentiefe (probing pocket depth, PPD) sowie das klinische
Attachmentniveau (clinical attachment level, CAL), die zwei
wichtigsten Parameter bei der Beurteilung der Schwere von
Parodontose, erheblich reduzieren. Desweiteren erzeugt L. Reuteri
Prodentis – als erstes Probiotikum überhaupt – erhebliche
Verringerungen von drei Krankheits

ELUCIGENE(TM) KRAS.BRAF-Kit von Gen-Probe unterstützt bei der Wahl der richtigen Therapie von Darmkrebs durch den Nachweis von Genmutationen

Gen-Probe
Incorporated hat in Europa den ELUCIGENE(TM) KRAS.BRAF-Test
eingeführt. Der ELUCIGENE(TM)KRAS.BRAF-Test ist ein hochsensibler
–Single-Tube—Test zum gleichzeitigen quantitativen Nachweis von
sieben häufig auftrtenden KRAS-Mutationen sowie der
V600E-BRAF-Mutation.. Der CE-gekennzeichnete Test liefert damit
wertvolle Informationen über den Mutationsstatus, auf die Ärzte bei
der Wahl der am besten geeigneten Behandlungsmethode für Patienten
mit metastatischem D

Neuer testbereiter chemischer Lieferdienst von Peakdale und Molplex eingeführt

Ein wegweisender, neuer testbereiter chemischer
On-Demand-Lieferdienst wurde heute als Ergebnis der Partnerschaft
zwischen Molplex und Peakdale Molecular bekanntgegeben.

Der neue Service wird die Kosten für den Zugriff auf chemische
Bibliotheken zur Medikamentenforschung drastisch senken, denn er
stellt hochwertige chemische Auswahlsysteme bereit, mit denen Kunden
die Chemikalien wählen können, die aller Wahrscheinlichkeit nach am
nützlichsten sind und zwar in dem Format

Kollaboration von Biovista und Pfizer hinsichtlich potenzieller Umpositionierungen von Arzneimitteln

Biovista
gab heute den Abschluss eines Vertrages mit Pfizer hinsichtlich der
gemeinschaftlichen Zusammenarbeit an Pilotforschungsprojekten bekannt
. Diese Zusammenarbeit hat zum Ziel, für eine Reihe bisher
unveröffentlichter potenzieller Wirkstoffe von Pfizer neue
Indikationen zu ermitteln. Erreicht werden soll dies mit Hilfe der
Clinical Outcome Search Space Technologie (COSS) von Biovista.

Der Vertrag sieht die Zusammenarbeit von Biovista mit dem Bereich
–Indications Discovery-

Pressekonferenz am 26.11.2010 in Hamburg: 1. Implant expo – eine neue Messereihe startet in Hamburg (mit Bild)

Pressekonferenz am 26.11.2010 in Hamburg: 1. Implant expo – eine neue Messereihe startet in Hamburg (mit Bild)

Freundliche Einladung zur Pressekonferenz:
26.11.2010, Beginn: 10.30 Uhr s.t. / anschließend Möglichkeit zum
Messe-Rundgang
Ort: Hamburg, CCH / Congress Center Hamburg, Salon Planten un Blomen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Implantat-getragener Zahnersatz, in der Regel reine
Privatleistung, ist ein Favoritenthema in den Medien. Spiegelt sich
dies wieder in der Zahnheilkunde, und vor allem: in den
entsprechenden Unternehmen? Welche Bedeutung hat die dentale
Implantologi

Wichtiger schritt für die epilepsietherapie in Schottland – das Schottische Arzneimittelkonsortium (SMC) spricht sich für Zebinix(R), ein einmal täglich einzunehmendes antiepileptikum, aus

Das Antiepileptikum
Zebinix(R) (Eslicarbazepinacetat) wurde nach einer Entscheidung des
schottischen Arzneimittelkonsortiums (SMC)[1] für die eingeschränkte
Anwendung in Schottland anerkannt. Nach der neuen Regelung kann
Zebinix(R) nun als Add-on (Zusatztherapie) bei Erwachsenen mit
fokalen (partiellen) Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung
(wenn sich der Anfall in beiden Seiten des Gehirns ausbreitet)
verwendet werden. Der Ausschuss fügt hinzu, dass die Anwen