Bosbach verlangt von Fußball-Vereinen mehr Einsatz gegen Ausschreitungen von Fans

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), sieht nach den jüngsten Ausschreitungen bei den Fußball-Spielen Karlsruhe gegen Regensburg und Düsseldorf gegen Berlin vor allem die Vereine in der Verantwortung. "Dass Fans nach einem Spiel das Feld stürmen, erleben wir öfter", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). "Aber offenbar waren die Ordnungskräfte darauf überhaupt nicht vorbereitet

NRW-Innenminister Jäger fordert Verbot von salafistischen Vereinen

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat sich "tief entsetzt über die Härte der Gewalt bei den Angriffen auf Polizisten" bei den Auseinandersetzungen zwischen Pro NRW-Anhängern und militanten Salafisten gezeigt. Im Fernsehsender Phoenix forderte er, "mit aller Konsequenz gegen die Straftäter vorzugehen". Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) solle dafür ein Verbot der Vereine bewirken, von denen Straftaten ausgehen. Außerdem will Jäge

Afghanistan: Männer in Polizeiuniformen töten zwei NATO-Soldaten

Im Süden von Afghanistan haben zwei Männer, die mit Polizeiuniformen verkleidet waren, zwei NATO-Soldaten erschossen. Wie die internationale Schutztruppe ISAF mitteilte, handelte es sich bei den Tätern mit hoher Wahrscheinlichkeit um aufständische Taliban-Kämpfer und nicht um echte Beamte. Afghanischen Behördenangaben zufolge waren die beiden Schützen allerdings bereits seit einem Jahr Mitglieder der Polizei. Der Vorfall ereignete sich in der Provinz Helmand. L

Grüne offen für Entsendung von Bundeswehr-Beobachtern nach Syrien

Die Grünen sind offen für eine von der Bundesregierung geplante deutsche Beteiligung an einer UN-Beobachtermission in Syrien. "Grundsätzlich spricht nichts gegen die Entsendung einiger Bundeswehrangehöriger nach Syrien im Rahmen einer unbewaffneten UN-Beobachtermission", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe, 10. Mai). Allerdings, so Nouripour weiter, w&

Nach Ausschreitungen: Unions-Innenminister fordern harte Strafen für Salafisten

Nach den gewaltsamen Ausschreitungen militanter Salafisten bei einer Demonstration gegen die Mohammed-Karikaturen der Pro-NRW-Bewegung in Bonn fordern Unions-Innenminister jetzt Konsequenzen und harte Strafen für die Islamisten. Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) sagte gegenüber "bild.de": "Die Gewaltausbrüche der Salafisten in Bonn haben einmal mehr gezeigt, was sich hinter der Maske vermeintlicher Religiosität verbirgt: nichts als nackte G

Durchsuchungen bei Hells Angels in Köln nach Verbot durch NRW-Innenminister

Nach einem Beschluss des NRW-Innenministers Ralf Jäger am Donnerstagmorgen, einen Rockerclub der Hells Angels in Köln zu schließen, haben etwa 100 Polizeibeamte mehrere Clubhäuser auf dem Vereinsgelände in Frechen bei Köln durchsucht. Das teilte die Kölner Polizei mit. Auch mehr als 30 Wohnungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden inspiziert. Es waren auch Spezialeinheiten am Einsatz beteiligt. Bei den Razzien soll Beweismaterial gesammelt und Ve

Kairo: Mindestens 20 Tote nach Ausschreitungen

In Kairo sind am Mittwoch bei Angriffen Unbekannter auf eine Islamisten-Kundgebung vor dem ägyptischen Verteidigungsministerium mindestens 20 Menschen getötet worden. Medienberichten zufolge attackierten in den frühen Morgenstunden mit Gewehren und Schlagstöcken bewaffnete Männer die Demonstranten. Mehr als 160 Menschen seien zudem verletzt worden. Die Angreifer und Demonstranten setzten Steine, Schlagstöcke und Brandbomben gegeneinander ein. Bisher ist allerdings u

Mali: Schüsse in Hauptstadt Bamako – Vorwurf von Kriegsverbrechen

Über einen Monat nach dem Militärputsch im westafrikanischen Mali ist die Situation im Land weiter angespannt. Am Montag sollen Berichten zufolge Sicherheitskräfte des Präsidentenpalastes in der Hauptstadt Bamako um sich geschossen haben. Ob dabei Menschen verletzt worden sind, ist nicht bekannt. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) hat derweil "zahlreiche Kriegsverbrechen" in Mali festgestellt. Mehr als 100 Zeugen und Opfer von Gewalt im Mär

Friedrich warnt vor Eskalation zwischen Rechtsextremisten und Salafisten

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) warnt vor einer Konfrontation zwischen Rechtsextremisten und Salafisten mit unabsehbaren Folgen für die öffentliche Sicherheit. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Die Kleinpartei Pro-NRW plant im nordrhein-westfälischen Wahlkampf demnach eine Serie von bis zu 25 antiislamischen Kundgebungen vor Moscheen. Die kalkulierten Provokationen heizten das Klima im Land auf,