General-Anzeiger: Telekom bremst Stellenabbau

Die Deutsche Telekom tritt beim Stellenabbau auf die
Bremse. Mit der Gewerkschaft Verdi unterzeichnete das Unternehmen
weitreichende Vereinbarungen zu Ausbildung, Altersteilzeit und
Beschäftigung. Demnach soll in den kommenden drei Jahren die Zahl der
Ausbildungsplätze bei rund 9000 stabil bleiben. Bis zu 5800 jungen
Menschen werde im Anschluss an die Ausbildung ein
Beschäftigungsangebot gemacht. Die zum Jahresende auslaufende
Altersteilzeit wird unbefristet verlängert.

Kommunale Krankenhäuser: Marburger Bund fordert neue tarifliche Arbeitszeitgrenzen und sechs Prozent mehr Gehalt für Ärzte

Weniger Arbeitsbelastung im Bereitschaftsdienst,
praxisgerechte Regelungen zur Einhaltung von Arbeitszeitgrenzen und 6
Prozent mehr Gehalt – das sind zentrale Forderungen der
Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) in den anstehenden
Tarifverhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen
Arbeitgeberverbände (VKA) für die rund 50.000 Ärztinnen und Ärzte in
kommunalen Krankenhäusern. Die erste Verhandlungsrunde wird am 10.
Januar 2013 in Düsseldorf stattfinden

dbb: Mitgliederzahl steigt erneut

Der dbb beamtenbund und tarifunion legt bei den
Mitgliederzahlen weiter zu. Der gewerkschaftliche Dachverband
verzeichnet zum Jahresende 2012 (Stand 1. Dezember) insgesamt
1.271.563 Mitglieder. "Damit bleibt der dbb weiter
Spitzenorganisation", sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus
Dauderstädt heute anlässlich der Veröffentlichung der neuen
Verbandsstatistik in Berlin, "nicht nur mit Blick auf seine Bedeutung
als einflussreicher Interessenvertreter für di

Einkommensrunde Länder 2013: dbb fordert 6,5 Prozent/ Dauderstädt: Zwei-Klassen-Gesellschaft verhindern – Länder müssen Anschluss an Bund und Kommunen halten

6,5 Prozent Einkommensplus für die insgesamt rund
eine Million Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder – so
lautet die Forderung des dbb beamtenbund und tarifunion für die
Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), die
Ende Januar 2013 startet.

Die Länder müssen bei der Bezahlung ihrer Beschäftigten Anschluss
an Bund und Kommunen halten", sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus
Dauderstädt zum Hintergrund der

dbb begrüßt Wiedereintritt Berlins in Tarifgemeinschaft deutscher Länder/Russ: „Flächentarifvertrag keine aussterbende Art“

"Wenn am 31. Januar nächsten Jahres die
Einkommensrunde 2013 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)
beginnt, ist Berlin nicht nur Ort des Geschehens, sondern auch
aktiver Teilnehmer. Das ist eine gute Nachricht", bewertet Willi
Russ, Fachvorstand Tarifpolitik im dbb, die Rückkehr Berlins in die
Tarifgemeinschaft als herausragendes tarifpolitisches Ereignis.
Morgen treffen sich Vertreter der Gewerkschaften und der TdL zur
Vertragsunterzeichnung in Berlin,

ZDF-Belegschaft sieht Programmauftrag gefährdet

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZDF haben
auf der Personalversammlung am 5. Dezember 2012 eine Resolution an
die Mitglieder der KEF beschlossen, in der sie die Folgen der
Einsparvorgaben auf die Belegschaft und insbesondere den
öffentlich-rechtlichen Programmauftrag deutlich machen. Sie fordern
die Mitglieder der KEF auf, die Sparauflagen zu überdenken und auf
ein realisierbares Maß zu reduzieren. Die Resolution hat folgenden
Wortlaut:  

"Das ZDF ha

Gewerkschaften verkünden Forderung für Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder

Am Dienstag, dem 11. Dezember 2012, beschließen die
Tarifkommissi-onen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
und des dbb beamtenbund und tarifunion die Forderung, mit der die
Gewerkschaften in die anstehende Einkommensrunde im öffentlichen
Dienst der Länder gehen.

Die Forderung und deren Hintergründe möchten wir Ihnen gerne
erläu-tern auf einer Pressekonferenz am

Dienstag, dem 11. Dezember 2012, um 14:00 Uhr, im Hotel Melia,
Raum Sevilla, F

M Menschen Machen Medien 8 / 2012: Eine Frage der Haltung – 26. Journalistentag in ver.di / Zeitungen in der Krise – seit Jahren bekannt / Rundfunk für alle – der neue Beitrag

Unterm Strich konstatierte der 26. Journalistentag
der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in verdi
Ende November, dass es "Eine Frage der Haltung" (M-Titel) sei, wenn
Journalismus von hoher Qualität sein soll, um seiner
gesellschaftlichen Aufgabe in einer Demokratie gerecht zu werden.
Ausgangspunkt der Diskussion der 200 Teilnehmer, über die in der
Dezember-Ausgabe "M Menschen Machen Medien 8/ 2012" berichtet wird,
war der Anspruch von H

FI: Tarifsozialplan in Kraft getreten

Der zwischen der Finanz Informatik (FI),
dem IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, und der
ver.di-Tarifkommission verhandelte Tarifsozialplan ist nun in Kraft
getreten. Alle lokalen FI-Betriebsräte haben der Vereinbarung
zugestimmt.

Damit sind nun sämtliche formalen Voraussetzungen zur Umsetzung
der Bündelung der Aufgaben der Finanz Informatik ab dem Jahr 2014 auf
die Standorte Frankfurt, Hannover und Münster gegeben. Das
Unternehmen und die ver.di-Tarifkommi