Solidarität mit Häftlingen in Belarus/Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dez. gestartet. Prominente Unterstützer*innen fordern Freiheit für die politischen Häftlinge

Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropa (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf und setzen sich gemeinsam mit prominenten Unterstützer*innen für die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen ein

Wissenschaftliche Studie zu sexualisierter Gewalt im Bereich der evangelischen Kirche hat begonnen / Forschungsverbund ForuM nimmt Arbeit auf

Der Forschungsverbund ForuM – Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland – hat seine Arbeit aufgenommen. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) beteiligt sich finanziell mit 3,6 Millionen Euro an einer breit angelegten Studie zur sexualisierten Gewalt und anderen Missbrauchsformen im Bereich der EKD und der Diakonie. Die Studie besteht aus fünf themenbezogenen Teilprojekten. Ziel des Forsch

1. Advent – ein erstes Licht in der Dunkelheit / Wort zum Advent von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Am 1. Advent, zu Beginn des neuen Kirchenjahres, wird die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet. Für den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist diese Kerze nur ein einziges, kleines Licht, aber es beginnt, "uns aus der Dunkelheit unseres Herzens herauszureißen".

Gerade in diesem "Pandemie-Advent" sei es wichtig, überall die Lichter brennen zu sehen, gerade in Zeiten der Dunkelheit.

„Eine geöffnete Tür in die Zukunft“ / EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm zum Buß- und Bettag

Für den bayerischen Landesbischof und-Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Heinrich Bedford-Strohm ist der Buß- und Bettag ein Tag, an dem wir "mit all unserer Angst, mit all unseren Fragen, mit all unserem Nichtkönnen zu Jesus kommen können."

In seiner Predigt in der Münchener St. Matthäus-Kirche zu Jesaja 1,10-18 sprach Bedford-Strohm über die aktuelle Bußtag- und Bettagskampagne der Evangelischen Kirche, initiiert

Gottesdienst ist zentraler Ort der Vergebung / EKD-Grundlagentext „Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie“ vorgestellt

Die evangelische Sicht auf den Menschen als Sünder steht im Fokus des Grundlagentextes "Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie", den der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) passend zum Buß- und Bettag herausgegeben hat. Die Bedeutung dieses Feiertages hob der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, bei der heutigen digitalen Vorstellung des Textes hervor: "Wenn es ihn nicht schon gäbe, man m&uuml

Selbst bewusst sein

Dantse Dantses einzigartige Technik zum (Wieder)Aufbau von Selbstwertgefühl als essenzieller Baustein zum ganzheitlichen Erfolg

Beauftragtenrat zum Schutz vor sexualisierter Gewalt mit neuem Sprecher / Braunschweiger Bischof Meynsübernimmt turnusgemäß von Bischöfin Kirsten Fehrs

Christoph Meyns, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, ist neuer Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Er übernimmt das Amt turnusgemäß nach zwei Jahren von Bischöfin Kirsten Fehrs, die seit November 2018 Sprecherin des damals neu gegründeten Gremiums gewesen ist. Das hat der Beauftragtenrat am heutigen Montag (9. November 2020) auf der Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bekan

Helfer des Alltags: Feiertagsakzent mit Pater Nikodemus Schnabel an Allerheiligen im ZDF (FOTO)

Helfer des Alltags: Feiertagsakzent mit Pater Nikodemus Schnabel an Allerheiligen im ZDF (FOTO)

Wenn für viele Menschen der Arbeitstag beginnt, ist für sie die Arbeit schon getan: Putzkolonnen, die die Bürohäuser in den frühen Morgenstunden reinigen, bevor die Angestellten kommen. Pater Nikodemus Schnabel begleitet in seiner Sendung "Ein guter Grund zu feiern" an Allerheiligen, Sonntag, 1. November 2020, 17. 40 Uhr, einen Tag lang Gebäudereiniger – Helfer, die für Sauberkeit und Ordnung sorgen, deren Gesichter aber nur wenige kennen.

Nach einer

Bernd Tiggemann wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation im EKD-Kirchenamt/ Der kirchliche Kommunikationsexperte aus Westfalen tritt sein Amt am 1. Dezember 2020 an

Bernd Tiggemann (49) wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Tiggemann folgt am 1. Dezember 2020 auf Michael Brinkmann, der die EKD im September 2019 verlassen hatte.

Der gebürtige Gütersloher Tiggemann hat evangelische Theologie in Bielefeld und Bochum studiert. Nach seinem Vikariat in Bethel und einem Sondervikariat bei der Evangelischen Wochenzeitung "Unsere Kirche" übernahm Tiggemann erste Tät

1 7 8 9 10 11 14