Ursachen von Kinderarbeit müssen konsequent
bekämpft werden
Nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)
müssen immer noch rund 168 Millionen Kinder im Alter zwischen fünf
und 17 Jahren arbeiten. Daran erinnert der 12. Juni als "Welttag
gegen Kinderarbeit". Hierzu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Für eine gerechte Gestaltung der Globalisierung müs
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. hat auf ihrem Kongress "Arbeitslandschaft 2040" ein Update
ihrer Studie zur Fachkräftesicherung vorgestellt. Das zentrale
Ergebnis: Der Fachkräftemangel in Deutschland steigt bis 2020 nur
leicht an, von 1,7 Millionen auf 1,8 Millionen Arbeitskräfte.
Langfristig bis 2040 sinkt er leicht von vier auf 3,9 Millionen. vbw
Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: "Der weitere Anstieg des
Fachkräft
Um auch in Zukunft handlungsfähig und damit wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich auch KMU immer wieder aufs Neue mit den Anforderungen der Märkte auseinandersetzen
Um auch in Zukunft handlungsfähig und damit wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich auch KMU immer wieder aufs Neue mit den Anforderungen der Märkte auseinandersetzen
Teilen, vorhandene Ressourcen nutzen, nachhaltig wirtschaften –
ist die Share Economy ein zukunftsweisendes Wirtschaftsmodell oder
vor allem Tummelplatz skrupelloser Profiteure? "ZDFzoom" beleuchtet
am Mittwoch, 13. Mai 2015, 22.45 Uhr, wie Uber, Airbnb & Co. aus der
Idee des Teilens einen neuen Wirtschaftszweig entwickelten.
"Teile und leide – Die Raffzähne der Share Economy" heißt der Film
von Torsten Mehltretter, der veranschaulicht, wo das posit
Fast zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, dass für die
Zukunft Deutschlands die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
notwendig ist, 31 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent
hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dieser Einschätzung
schließen sich die Anhänger der Parteien mehrheitlich an, lediglich
die Anhänger der AfD sind in dieser Frage gespalten. Gleichzeitig
nehmen viele ein Klima der Fremdenfeindlichkei
EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska
eröffnet Global Business & Markets 2015 / Industriestandorte aus der
ganzen Welt präsentieren sich auf Europas größter
Außenwirtschaftsplattform
Mit Global Business & Markets hat die HANNOVER MESSE eine in
Europa einzigartige Plattform geschaffen, die mittelständische
Unternehmen bei ihren Auslandsaktivitäten unterstützt. Elzbieta
Bienkowska, die neue EU-Kommissarin für den Binnenmarkt, I
Branchenerster und vierthöchster Neueinsteiger
auf Platz 15: Die Schenck Process, weltweit führender Hersteller von
Mess- und Verfahrenstechnik mit Sitz in Darmstadt, belegt im
aktuellen Ranking "Die Besten des deutschen Mittelstands" der
Wirtschaftswoche aus dem Stand Spitzenplätze unter den Top 100 und
ist damit berechtigt, das Wirtschaftswoche-Qualitätssiegel zu führen.
Um die 100 Besten im deutschen Mittelstand zu ermitteln, berechnet
das Wochenmag
Briefe und Pakete, die verspätet oder gar nicht
eintreffen, ganze Stadteile ohne regelmäßige Postversorgung,
steigender Druck für die Mitarbeiter des Logistikunternehmens:
"ZDFzoom" beleuchtet am Mittwoch, 11. Februar 2015, 22.45 Uhr, was
dran ist an der Aussage "Immer Ärger mit der Post".
Die Deutsche Post AG hat über 400 000 Mitarbeiter, Niederlassungen
in fast allen Ländern der Welt und macht Gewinne in Milliardenhöhe –
ein
– Frankfurt ist die nachhaltigste Stadt
– Europäische Städte insgesamt führend
– Keine nordamerikanische Stadt unter den Top Ten
– Große Unterschiede bei asiatischen Städten
– Der Fokus der meisten Städte liegt auf der Wirtschaft, nicht auf
den Lebensbedingungen für die Menschen oder auf der Umwelt
Frankfurt am Main ist die nachhaltigste Stadt der Welt, gefolgt
von London und Kopenhagen. Dies ist ein Ergebnis des Sustainable
Cities I