Diversity Management: Die Vielfalt der Menschen für den Unternehmenserfolg nutzen

Diversity-Check der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner hilft Unternehmen, sich für den globalen Wettbewerb um Kunden und Mitarbeiter zu wappnen.
Diversity-Check der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner hilft Unternehmen, sich für den globalen Wettbewerb um Kunden und Mitarbeiter zu wappnen.
Weitere Informationen unter:http://
Die Wachstumsraten globaler Zahlungsvolumina in den
Jahren 2009 und 2010 belegen eine anhaltende Resistenz des
Zahlungsverkehrs gegenüber den Auswirkungen der globalen Finanzkrise.
Im Jahr 2009 wurden weltweit 260 Milliarden bargeldlose
Zahlungstransaktionen durchgeführt, ein Anstieg von fünf Prozent
gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum ist weitgehend auf die
Schwellenmärkte und die reiferen Märkte des Asien-Pazifik-Raumes
zurückzuführen. Das zeigen
Unternehmen müssen Antworten finden auf Fragen,
die der demografische Wandel und eine immer stärkere
Technologisierung und Globalisierung stellen. Die
Qualifizierungsangebote der Haufe Akademie bieten das Rüstzeug, um
diese Herausforderungen zu bewältigen. Auf der Zukunft Personal in
Köln zeigt die Haufe Akademie ihr Leistungsspektrum, bietet in
Vorträgen einen Blick hinter die Kulissen und steht außerdem im
Rennen um den Internationalen Deutschen Train
Laut aktuellem Deloitte Global Economic Outlook
bleibt Deutschland Lokomotive der allmählichen Erholung der Euro-Zone
– und steht stellvertretend für das ökonomische Ungleichgewicht von
"Kern-" und "Randstaaten" der Union. Insgesamt ist das
prognostizierte Wachstum der Euro-Zone für 2011/2012 mit 1,7 bzw. 1,5
Prozent moderat. Die Inflation bleibt beherrschendes Thema in den
aufstrebenden Volkswirtschaften Chinas, Indiens und Brasiliens. In
den USA ist
– Das Interesse der Private-Equity-Anleger (Limited Partners, LPs)
an Private-Equity-Investitionen in Schwellenländer ist so groß
wie nie zuvor
– Brasilien übertrifft China als attraktivsten Markt für Geschäfte
der Fondsmanager (General Partners, GPs) in den nächsten zwölf
Monaten
– Für den 2011 Jahrgang für Private-Equity-Fonds gilt: Fonds, die
in Schwellenländer investieren, werden besser abschneiden als
In den nächsten zehn Jahren behauptet Deutschland seine
Spitzenposition in der Elektrotechnik, in der Automation und in der
Medizintechnik. Dabei bieten sich für die Bundesrepublik auf dem
Innovationsfeld der intelligenten Stromnetze, der sogenannten Smart
Grids, die größten Standortchancen. Das ist das Ergebnis des
aktuellen VDE-Trendreports 2011 der Elektro- und Informationstechnik,
einer Umfrage unter 1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen und Hochschulen in
der Elektro-
Die Wirtschaft Japans steht nach dem
schweren Erdbeben und Tsunami vor immensen Herausforderungen.
"Vorausgesetzt, dass die Lage in den betroffenen Atomkraftwerken
zügig stabilisiert werden kann, dürften die Auswirkungen auf die
Wirtschaft allerdings beherrschbar bleiben", so Detlef Rehn von
Germany Trade & Invest in Japan.
Die beiden am schwersten zerstörten Präfekturen Miyagi und
Fukushima stellten nach letztverfügbaren Daten zusammen nur etwa 3
Sperrfrist: 24.02.2011 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– Zwei Unternehmen siegen in der Kategorie "Erfolg in Asiens
Zukunftsmärkten": DHL bei den Großunternehmen und TÜV SÜD bei
den mittelgroßen Unternehmen
– Jochen Zaumseil, Generalmanager Asien von L–Oréal, erhält den
Managerpreis in der Kategorie "Erfolg in Asien"
Ständige Veränderungen gehören in einer
globalisierten Wirtschaft zu den wenigen Konstanten. Eine besondere
Herausforderung für alle, die Veränderungsprozesse steuern. Für die
professionelle Umsetzung brauchen die Verantwortlichen theoretisches
Grundlagenwissen und Tipps für die Praxis.
Bei Haufe ist nun ein neues Handbuch erschienen, das
unternehmensinternen und externen Gestaltern von
Veränderungsprozessen die notwendigen Instrumente an die Han