Gold – so schlecht sind die Aussichten auf höhere Preise nicht
Ein starker US-Dollar und höhere Renditen haben dem Goldpreis zugesetzt.
Ein starker US-Dollar und höhere Renditen haben dem Goldpreis zugesetzt.
In einer Welt, die von globalen Unsicherheiten und technologischem Wandel geprägt ist, erweisen sich Rohstoffe als unverzichtbare Bestandteile moderner Industrie und als Portfoliobeimischung.
In den Lagerhäusern weltweit wird physisches Silber immer knapper. Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel?
Die erneuerbaren Energien brauchen Kupfer. Damit ist ein neuer Nachfrage-Bereich entstanden.
Die kanadische Rohstoffgesellschaft Q Precious & Battery Metals Corp. hat sich vor Kurzem die Kassen gefüllt und kann jetzt die Exploration nach Gold und Wasserstoff in Quebec fortsetzen.
Einführung: Ein Zeitalter der Veränderungen
Der US-Dollar hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine dominante Stellung als globale Leitwährung eingenommen. Diese Position basiert auf der wirtschaftlichen Stärke der Vereinigten Staaten, ihrem politischen Einfluss und der Stabilität des amerikanischen Finanzsystems. Doch angesichts der sich wandelnden geopolitischen und wirtschaftlichen Landschaft stellt sich die Frage: Könnte die Ära des Dollars als unangef
Die Aktienindizes feierten den Wahlsieg von Donald Trump zum erneuten US-Präsidenten. Der Goldpreis hingegen musste ein Teil seiner vorherigen Gewinne wieder abgeben und der US-Dollar gewann…
Die Edelmetallmärkte stehen nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten unter Druck – eine Reaktion, die Erinnerungen an das Jahr 2016 weckt, als Gold- und Silberpreise ebenfalls…
2024 wird für die globale Silbernachfrage aus der Industrie ein Rekordjahr werden.
2024 wird für die globale Silbernachfrage aus der Industrie ein Rekordjahr werden.