Tech Mahindra Limited, ein auf Lösungen und Dienstleistungen im
Bereich Informationstechnologie (IT) spezialisierter Anbieter in der
Telekommunikationsbranche, und Mahindra Satyam, ein führender
globaler Berater und IT-Dienstleister, haben heute die formelle
Fusionierung der beiden Unternehmen bekannt gegeben.
Am 19. Juni (deutsche Ortszeit) ging die
International Student Cluster Challenge 2013 (ISC–13) in Leipzig zu
Ende. Das Team der Huazhong University of Science and Technology
(HUST) aus China sicherte sich den Preis der Kategorie "Best Linpack"
und erzielte mit 8,455 TFLOPS einen neuen Weltrekord. Das Team des
Centre for High Performance Computing aus Südafrika gewann den Preis
der Kategorie "Overall Best", während das Team der Tsinghua
University in der Hauptw
Eine einzige Quelle für die Zusammenarbeit von
Auftragsforschungsinstituten, Sponsoren und Prüfern
Im Rahmen der heutigen Jahreskonferenz der Drug Information
Association (DIA) am stellte Veeva Systems sein neues Veeva Vault
Investigator Portal vor. Als Begleitprodukt zu Vault eTMF ermöglicht
das Vault Investigator Portal ein schnelles Erfassen, Teilen und
Zurückverfolgen von sämtlichen prüfungsrelevanten Inhalten auf nur
einer einzigen Plattform. Veev
VeriSilicon Holdings Co., Ltd.
(VeriSilicon), führender Anbieter maßgeschneiderter Silizium- und
Halbleiter-IP-Systeme, hat heute die Einführung der vierten
Generation seiner ZSP-Architektur (ZSP G4) und das Verfügbarwerden
des digitalen Signalprozessors (DSP) ZSP981, dem ersten Core in der
ZSP G4-Serie, angekündigt. Die ZSP G4-Architektur ist mit der
Architektur der vorangehenden Generation kompatibel und wird durch
die Einführung von Vektor-Rechenkapazit&a
Jussi Kiviniemi kehrt zu Ekahau als Vizepräsident für die
WLAN-Tools-Produktlinie zurück und wird sich ab sofort um die
Verbesserungen für die nächste Generation des Produkts Ekahau Site
Survey(TM) bemühen.
Ekahau Inc., Anbieter von WLAN-Tools-Innovationen einschliesslich
der Ekahau Site Survey (ESS(TM)) [http://www.ekahau.com/wifidesign ],
gibt heute den Wiedereinstieg des Pioniers für WLAN-Software Jussi
Kiviniemi als Vizepräsident für
Datenlöschung mit Zulassung: Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) erteilt Zulassung für Blancco.
Softwarelösungen zur Datenlöschung vom finnisch-deutschen
Marktführer Blancco geniessen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Dem
hat jetzt das BSI (Bonn) Rechnung getragen und die Blancco-Software
5.1.1 (BSI-Version) als erstes und einziges Produkt in Deutschland
für den öffentlichen Dienst und Behörden die Zulassung
BSI-Z-
KnCMiner [http://www.kncminer.com ], ein neuer Akteur in der
Hardware-Community für Bitcoin-Mining ist erfreut, seine neue Reihe
an hochmodernen Bitcoin-Mining-Maschinen vorstellen zu können. Die in
Schweden entwickelten, ersten zwei Modelle mit den Namen Jupiter und
Saturn werden von 28 nm ASIC-Chips angetrieben und werden jeweils 350
GHash/s und 175 GHash/s erzeugen.
Was passiert in (Cloud-)Rechenzentren mit den Daten? Blancco LUN
ermöglicht effiziente Datenlöschung: ein wichtiger Beitrag zur
Einhaltung von Compliance-Regeln
Durch Cloud Computing befinden sich heute immer mehr Daten auf
virtuellen Servern. Zur Erfüllung aktueller Compliance-Anforderungen
brauchen heute Rechenzentren sichere und effiziente Lösungen, um
Daten nicht nur von physikalischen Speichern, sondern insbesondere in
virtuellen Umgebungen oder von komplett
VeriSilicon Holdings Co., Ltd.
(VeriSilicon), weltweit führender Anbieter von maßgeschneiderten
siliziumbasierten und Halbleiter-IP-Lösungen, gab heute die
Verfügbarkeit der Hantro G2 Multiformat-Videodecoder-IP-Lösung zur
Unterstützung der Ultra-HD-4K-Videodekodierung für die HEVC (High
Efficiency Video Coding, aka H.265) Videocoding-Norm bekannt. Die
G2-IP-Lösung unterstützt auch das kommende VP9-Webvideo-Format des
WebM-Projekts. Darüb
Super Micro Computer,
Inc. de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@b7089b6, in den Bereichen
hochleistungsfähige und hocheffiziente Server- und
Speichertechnologie sowie Green Computing weltweit führend, kündigte
heute die größte Palette von Serverprodukten der Branche an, die
Intels neue Xeon-Phi-Koprozessoren unterstützen und diese Woche in
Leipzig (Deutschland) auf der International Supercomputing Conference
(ISC) 2013 gezeigt werden. Die HPC-Lösungen von Supe