Gescheitertes Assoziierungsabkommen / Alexander Gauland fordert Neuanfang mit Russland

"Russland hätte von Anfang an in die Annäherung der
EU an die Ukraine miteingebunden werden müssen, um Vorbehalte in
Moskau abzubauen. Dass dies nicht geschah, rächt sich nun", so
kommentiert der stellvertretende AfD-Sprecher, Alexander Gauland, die
Kehrtwende der Ukraine beim Assoziierungsabkommen mit der
Europäischen Union.

Man habe übersehen, dass die langen historischen Beziehungen der
Ukraine zu Russland das Land zu einem besonderen Fall mache

Altländer Qualität aus dem Hause Schwarz Cranz: Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte über sechs Generationen – und in zwei Teilen / Teil 2: Nachkriegszeit bis heute

Ob Unternehmensgründer Wilhelm Tobias
Schwarz es sich 1852 hätte träumen lassen, dass seine Firma auch
heute, über 160 Jahre später, noch so erfolgreich Wurst- und
Schinkenspezialitäten produziert? Natürlich, denn guter Geschmack
kommt niemals aus der Mode und Qualität weiß sich immer
durchzusetzen. So zeigt es eben auch die Geschichte von Schwarz
Cranz.

Nach dem Krieg übernimmt Paul Wilhelm Otto Schwarz 1945 den
väterlichen Bet

Altländer Qualität aus dem Hause Schwarz Cranz: Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte über sechs Generationen – und in zwei Teilen / Teil 1: Von den Gründungsjahren bis zur Stunde Null

Es beginnt alles ganz idyllisch im
hamburgischen Stadtteil Cranz. Wilhelm Tobias Schwarz eröffnet seine
Landschlachterei in Nähe zur Elbe. Die historische Gründungsadresse
"Dorfstraße 19" gibt es heute nicht mehr, aber die Erinnerungen an
die damalige Gründungszeit bleiben unvergessen. Auch wenn damals noch
ganz andere Zeiten herrschten, gelten seitdem die hohen
Qualitäts-Ansprüche des Unternehmens. Um diese Qualität zu
gewährleisten

Die KfW wird 65 Jahre alt

– Gesetz über die KfW am 18.11.1948 in Kraft getreten
– Verlässlicher Partner der Wirtschaft
– Fördervolumen seit Gründung 1,3 Billionen EUR

Vor 65 Jahren, im November 1948, beschloss der Wirtschaftsrat in
Westdeutschland das Gesetz über die KfW und schuf damit die Grundlage
für eine nachhaltige und erfolgreiche Wirtschaftsförderung in
Deutschland. Die mit dem Inkrafttreten des Gesetzes am 18. November
1948 gegründete Förderbank nahm

Frauen, die Geschichte machten / Neue sechsteilige Geschichts-Reihe im ZDF

Nach der erfolgreichen 20-teiligen
Geschichts-Dokumentation "Die Deutschen" widmet sich das ZDF in einer
neuen Reihe sechs herausragenden historischen Frauen. Kleopatra,
Jeanne d–Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Luise von Preußen
und Sophie Scholl sind die Protagonistinnen in "Frauen, die
Geschichte machten".

Noch nie haben Fernsehfilme prominente Frauenbiografien
verschiedener Epochen so umfassend sowohl im Kontext ihrer Zeit als
auch historisch

125 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund auf einem Bild / Fotoaktion zum Jubiläum vor dem Brandenburger Tor (BILD)

125 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund auf einem Bild / Fotoaktion zum Jubiläum vor dem Brandenburger Tor (BILD)

Kurz vor den Jubiläumsveranstaltungen in Berlin hat der
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Deutschland heute sein
Jubiläumsmotto "125 Jahre ASB: Die Zeiten ändern sich. Unsere Hilfe
bleibt." vor dem Brandenburger Tor symbolisch nachgestellt.
Freiwillige und hauptamtliche Mitarbeiter aus den verschiedensten
Bereichen des Verbandes sowie Fahrzeuge aus über einem Jahrhundert
spannten in der Gründungsstadt des ASB einen Bogen zwischen damals
und heute.

Fotos und Filmmaterial zum 150-jährigen Jubiläum der Bayer AG / Regelmäßig neues Footage zu Events (VIDEO)

Die TV-Footage-Plattform des Bayer-Konzerns hat einen neuen Kanal:
"150 Jahre". Beispielhaft begleiten Filmausschnitte und animierte
Fotos die Entwicklung von Bayer von den Anfängen zu einem
Weltkonzern. Regelmäßig wird die TV-Footage-Plattform mit neuem
Filmmaterial zu Jubiläums-Aktivitäten aktualisiert.

Bereits über 14 Stunden Filmmaterial laden hier zur
Entdeckungsreise ein. Erleben Sie, wie Bayer als kleine Farbenfabrik
im heutigen Wupper

Jubiläum: 125 Jahre ASB (BILD)

Jubiläum: 125 Jahre ASB (BILD)

Mit einem Unglück fing alles an: Beim Bau einer großen Lagerhalle
für die märkischen Eiswerke in Erkner bei Berlin stürzte eine 40
Meter lange Seitenwand ein und begrub drei Zimmerleute unter sich.
Die Arbeiter eilten zu den Schwerverletzen, konnten aber nur
notdürftig helfen: Keiner kannte sich in Erster Hilfe aus;
Verbandmaterial oder Tragen für den Transport von Verletzten fehlten
auf dem gesamten Fabrikgelände. So trugen die Arbeiter die
Sc

Forsa-Umfrage: Kim Basinger und Patrick Swayze sind Traumfrau und Traummann der 80er Jahre (BILD)

Forsa-Umfrage: Kim Basinger und Patrick Swayze sind Traumfrau und Traummann der 80er Jahre (BILD)

– David Hasselhoff auf Platz 5

– Typisch 80er Jahre: Deutsche Frauen denken bei den 80ern vor allem
an Musik und Schulterpolster, Männer an Musik und den Amiga 500

– Repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des National Geographic
Channels zu sechsteiliger Dokureihe über die 80er Jahre ab 10. Mai

Kim Basinger und Patrick Swayze sind für die Deutschen Traumfrau
und Traummann der 80er Jahre. Das ergab eine aktuelle repräsentative
Forsa-Umfrage im Auftrag des TV

Happy Birthday Schaper& Brümmer! / Ein Rückblick auf 90 erfolgreiche Jahre (BILD)

Happy Birthday Schaper& Brümmer! / Ein Rückblick auf 90 erfolgreiche Jahre (BILD)

Pioniergeist, Erfindungsreichtum und Mut – das sind die
Eigenschaften mit denen die Gründer des Pharmaunternehmens Schaper &
Brümmer, Albert Brümmer und Erich Schaper, das Fundament für eine
mittlerweile 90 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte legten. Getreu dem
Motto "Wollen, wägen, wagen" zeigten sich im Laufe der Zeit immer
wieder ihr taktisches Geschick und ihre Weitsicht. Die Entscheidung,
bei der Entwicklung und Produktion von pflanzlichen Arzn

1 16 17 18 19 20 22