Wunscharbeitgeber-Wahl von Studenten: Kopf an Kopf-Rennen der Unternehmen (FOTO)

Wunscharbeitgeber-Wahl von Studenten: Kopf an Kopf-Rennen der Unternehmen (FOTO)

Deutschlands Studenten finden viele Arbeitgeber ähnlich attraktiv
und spannend. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des
Hochschulmagazins audimax in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen
CSR jobs & companies, Betreiber der Plattform www.csr-jobs.de.
Befragt wurden 1074 Studenten in Deutschland nach ihrem
Wunscharbeitgeber und ihren Hauptkriterien bei der Wahl ihres
Arbeitgebers.

Wenn Studenten in Deutschland nach ihrem persönlichen
Wunscharbeitgeber

Neuer Studiengang an der Hochschule Fresenius: Human Resources Management – Schlüsselqualifikationen für angehende Personaler

Zum Wintersemester 2016/17 bietet die Hochschule
Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien an den Standorten Köln,
Hamburg und München, erstmalig für Bachelorabsolventen den
interdisziplinären Masterstudiengang Human Resources Management an.
Neben der inhaltlichen Dreifachausrichtung im Bereich BWL, Recht und
überfachlichen Qualifikationen, wie Führungs- und
Kommunikationskompetenz, werden die Digitalisierung und die
fortschreitende Vernetzung der Arbeit

Intensivprogramm: HPI und Stanford helfen bei digitaler Transformation (FOTO)

Intensivprogramm: HPI und Stanford helfen bei digitaler Transformation (FOTO)

Im September werden das Stanford Center for Professional
Development und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr erstes
gemeinsames Intensivprogramm für Manager aus Industrie und
Mittelstand starten. Unter dem Titel "Leading Digital Transformation
and Innovation" sollen dann an den Standorten Palo Alto und Potsdam
sowie online neuste Kenntnisse aus den Bereichen
Informationstechnologie, Wirtschaft und Design Thinking vermittelt
werden. Erfolgreiche Teilnehmer des

Santander und Universität zu Köln verlängern Kooperation

– Cologne Summer School wurde zum Erfolgsmodell
– Internationaler Austausch von Forschung und Lehre wird weiter
ausgebaut

Vertreter der Universität zu Köln und der Santander Consumer Bank
AG verlängerten am vergangenen Montag (22.02.2016) ihre seit 2012
bestehende Kooperation für drei weitere Jahre. Den
Kooperationsvertrag unterzeichneten Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor
der Universität zu Köln, Dr. Michael Stückradt, Kanzler der
Universität zu

Studieren im Ausland: Was Jugendliche wissen sollten

Vortrag zum Thema "Studieren im Ausland" am 27.
Februar um 10.00 Uhr auf der Bühne 4

BDAE GRUPPE mit eigenem Stand vertreten (Halle B 6, Stand U 96)

Was muss bei einem längerfristigen Auslandsaufenthalt – zum
Beispiel beim Auslandsstudium oder Auslandspraktikum – grundsätzlich
beachtet werden? Welche soziale Absicherung ist während des
Auslandsstudiums notwendig, und unter welchen Bedingungen reicht der
bisherige Schutz aus? Wann können Kindergeld

FT IE Corporate Learning Alliance arbeitet mit dem Centre for Effective Dispute Resolution (CEDR) zusammen

Die Financial Times | IE Business School Corporate Learning
Alliance (http://www.ftiecla.com) gab heute bekannt, dass das Centre
for Effective Dispute Resolution (CEDR) (http://www.cedr.com)
Mitglied der Corporate Learning Alliance wird. Die neue Partnerschaft
bedeutet eine Ausweitung der Möglichkeiten für kundenspezifische
Trainings, die Unternehmen bei der Allianz offenstehen, und zwar
durch neue Angebote für Verhandlungstechniken, Konfliktmanagement
sowie Streitverme

AACSB International stellt globalen Einfallsreichtum und Kreativität der Wirtschaftshochschulen auf der ganzen Welt vor

Wirtschaftshochschulen sind
schon lange ein wichtiger Motor für den Wandel, weil sie ein Umfeld
erzeugen, in dem unkonventionelle Ideen gedeihen können. Die AACSB
International (http://www.aacsb.edu/) (AACSB), die globale
Akkreditierungsstelle und Mitgliedervereinigung für
Wirtschaftshochschulen, stellt heute bei seiner Dekankonferenz 2016
eine Auswahl an 30 Innovationen
(http://www.aacsb.edu/innovations-that-inspire) vor, die
stellvertretend vorführen, wie Wirtschaft

Prozesslernfabrik 4.0: Neues Angebot für Unternehmen und Studierende

TU Darmstadt und McKinsey zeigen in der
Lernfabrik "CiP", wie Digitale Produktion funktioniert – Workshops zu
Industrie 4.0 – Teilnehmer lernen praxisnah in realem
Produktionsumfeld

Was hat die Datenbrille Google Glass mit Wartungsarbeiten zu tun?
Wie kann es gelingen, dass Produktionsprozesse sich selbst
verbessern? Wie lassen sich große Datenmengen in der Produktion
besser nutzen? Antworten auf solche Fragen rund um Industrie 4.0
erhalten Produktionsverantwortliche al