Kellogg-WHU EMBA optimiert Zeitstruktur

Mit Start des neuen Jahrgangs im September 2016
ändert das Kellogg-WHU Executive MBA Programm seine Zeitstruktur.
Damit erhöht das beste deutsche EMBA-Programm – laut Financial Times
Ranking 2015 – nochmals seine Attraktivität für internationale
Führungskräfte.

Das Kellogg-WHU EMBA Programm ist eine Kooperation der WHU – Otto
Beisheim School of Management und der Kellogg School of Management in
Chicago und wurde gezielt an die straffen Zeitpläne von Ma

Weiterbildung: Lernen nach individuellen Bedürfnissen steigert Motivation / TÜV Rheinland: Hochschul-Campus bietet Studiengänge zu Technik, IT, Gesundheit und Management

Anbieter von beruflicher Weiterbildung gibt es viele.
Das macht es Berufstätigen schwer, die mit einer Weiterbildung ihre
Karrierechancen erhöhen möchten. Mit dem Hochschul-Campus bietet TÜV
Rheinland deshalb seit 2015 ein modernes Studienkonzept, bei dem die
Grenzen zwischen beruflicher Aufstiegsfortbildung und akademischem
Studium ineinander übergehen. Leiter Michael Schmidt. "Mit
mittlerweile mehr als 10.000 Absolventen an zehn Standorten sind wir
deutschla

Alles ist vernetzt / Fachkonferenz an der International School of Management zur Industrie 4.0 (FOTO)

Alles ist vernetzt / Fachkonferenz an der International School of Management zur Industrie 4.0 (FOTO)

Wenn bei einem Unfall Autos Signale senden, um über die
Gefahrenstelle zu informieren und Bauteile eigenständig mit der
Produktionsanlage kommunizieren, dann sprechen Wirtschaftsexperten
von Industrie 4.0. Getrieben durch den digitalen Wandel vernetzen
sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse und verändern
dadurch bestehende Geschäftsmodelle. Auch Wertschöpfungsketten und
das Arbeitsumfeld von Millionen Arbeitnehmern werden sich wandeln.
Wie der Wirt

zeb.business school erweitert Studienangebot: Bachelor of Science in Financial Services sowie Bachelor of Arts in Integrated Management starten im April 2016 (FOTO)

zeb.business school erweitert Studienangebot: Bachelor of Science in Financial Services sowie Bachelor of Arts in Integrated Management 
starten im April 2016 (FOTO)

Die zeb.business school erweitert ihr Studienangebot am Standort
Münster um zwei Bachelorstudiengänge. Ab April 2016 bietet das
universitäre Institut, 2013 als Kooperation der Strategie- und
Managementberatung zeb sowie der Steinbeis-Hochschule Berlin
entstanden, den Abschluss eines Bachelor of Science in Financial
Services sowie den Abschluss eines Bachelor of Arts in Integrated
Management an. Beide Studiengänge beinhalten ein umfassendes
universitäres Curric

Mit $ 100 Millionen dotierte Breakthrough Listen Initiative macht Daten von beispielloser Suche nach intelligentem Leben im Universumöffentlich verfügbar

Breakthrough Listen – die mit $
100 Millionen dotierte Initiative für die Suche nach intelligentem
Leben im Universum – veröffentlicht gemäß einer heutigen
Bekanntmachung von Breakthrough Initiatives erste Datensets von
Beobachtungen.

Der "Tagesanbruch" für Breakthrough Listen begann im Januar 2016
mit Beobachtungen, die den im Juli 2015 in Londons Royal Society von
Yuri Milner, Stephen Hawking, Lord Martin Rees, Ann Druyan und Frank
Drake angek&uum

Stipendien für IT-Studentinnen: Mit dem HPI zur Grace-Hopper-Messe in die USA reisen

Zur weltweit größten Konferenzmesse für Frauen in
der IT, der "Grace Hopper – Celebration of Women in Computing",
vergibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zum dritten Mal in Folge
Reisestipendien. Informatik-Studentinnen können sich bis 30. Mai
bewerben. Die Konferenz findet vom 19. bis 21. Oktober in Houston,
Texas, statt. Erwartet werden rund 8.000 Informatikerinnen aus über
63 Ländern. Das HPI ist in diesem Jahr zum sechsten Mal mit
Studentinne

OVH sponsert „Unix Friends and User Campus Kamp“ der Hochschule Furtwangen University

OVH sponsert „Unix Friends and User Campus Kamp“ der Hochschule Furtwangen University

OVH (https://www.ovh.de/) fördert in diesem Jahr wieder den Unix Friends and User Campus Kamp ("UnFUCK") der Hochschule Furtwangen University und ist u.a. mit einem Deepdive-Fachvortrag vertreten.
Vom 05.-08. Mai gibt es bei entspannter Atmosphäre in der Aula und Umgebung der Hochschule, Vorträge und Workshops zu den Themengebieten OpenSource, Programmierung und Softwareentwicklung, Linux, Unix, Security, Algorithmen, Failosophy sowie Internet of Things.

Den Nachwuchs

Santander Stipendiaten machen sich „Fit für den Berufseinstieg“ (FOTO)

Santander Stipendiaten machen sich „Fit für den Berufseinstieg“ (FOTO)

– Dritter Santander Stipendiatentag in Frankfurt am Main
– Studierende erleben Santander Hochschul-Netzwerk hautnah

Unter dem Motto "Fit für den Berufseinstieg" trafen sich Santander
Deutschlandstipendiaten und von Santander geförderte
TANDEM-Stipendiaten der Deutschen Universitätsstiftung am 11. April
2016 in Frankfurt am Main zu einem Erfahrungsaustausch mit Vertretern
der Bank und des Deutschen Hochschulverbandes (DHV). Im Mittelpunkt
des Informationstages st

Berufsbegleitender Master Gesundheits- und Pflegepädagogik / Neuer Studiengang startet an der MSH Medical School Hamburg (FOTO)

Berufsbegleitender Master Gesundheits- und Pflegepädagogik / Neuer Studiengang startet an der MSH Medical School Hamburg (FOTO)

Die MSH Medical School Hamburg bietet zum Wintersemester 2016/17
den berufsbegleitenden Masterstudiengang Gesundheits- und
Pflegepädagogik (M.A.) an. Damit reagiert die staatlich anerkannte,
private Hochschule für Gesundheit und Medizin in der Hafencity auf
den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Lehrkräften im
Gesundheitswesen.

Bei dem Studium Gesundheits- und Pflegepädagogik handelt es sich
um einen lehrerbildenden Masterstudiengang. In vielen Bundesl&auml

KfW unterstützt Panafrikanische Universität

– 20 Mio. EUR für Gebäudesanierung und Ausstattung des Instituts
für Wasser- und Energiewissenschaften in Algerien
– Ausbildung von Fach- und Führungskräften für Wasser, Energie und
Klimawandel
– Derzeit 74 Studierende aus siebzehn afrikanischen Ländern
– Stärkere Anbindung afrikanischer Forscher an den internationalen
Wissensaustausch

Die KfW finanziert im Auftrag des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammena