Wenn Papa nicht zahlen kann: Studienkredite im Blick

Der Countdown läuft: Bald werden mehr als 400.000
Menschen in Deutschland ihr Abitur-Zeugnis in den Händen halten. Für
viele geht es dann an die Universität. Doch ein Studium will
finanziert sein. Wer kein Bafög bekommt, auf kein Stipendium hoffen
darf oder nicht aus einem betuchten Elternhaus kommt, muss selbst
sehen, wie er über die Runden kommt. Ein Studienkredit kann dann eine
Lösung sein. Finanztip zeigt, welche Punkte hierbei zu beachten sind.

La

Die conhIT gibt ausgezeichnetem Branchen-Nachwuchs die passende Bühne

conhIT-Nachwuchspreise gehen an Absolventen
zahlreicher Hochschulen mit dem fachlichen Schwerpunkt Gesundheits-IT

Auf der diesjährigen conhIT – Connecting Healthcare IT, Europas
wichtigstem Event der Gesundheits-IT-Branche, wurden die drei besten
Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich Medizininformatik
ausgezeichnet. Eine Expertenjury vergab die mit insgesamt 6.500 Euro
dotierten Preise am 21. April 2016 an Absolventen der Hochschulen
Heilbronn, Reutlingen und Mannheim s

Hochschul-Bildungs-Report: Unis bereiten Studierende zu wenig auf Arbeitswelt 4.0 vor

Studie von Stifterverband und McKinsey:
Digitalisierung verändert akademische Berufswelt dramatisch – Studium
muss angepasst werden – Gesamtindex zeigt auch positive Entwicklungen
in der Hochschulbildung: Jeder vierte Studienanfänger an ostdeutschen
Unis kommt mittlerweile aus dem Ausland

Die akademische Berufswelt steht vor erheblichen Veränderungen:
Die Digitalisierung verändert zunehmend auch technikferne Berufe,
viele akademische Tätigkeiten werden durch Autom

Ärger im Job: Nicht immer negativ

Wer Ärger im Beruf hat, neigt nicht zwangsläufig
zur Kündigung. Das hat eine Studie der WHU – Otto Beisheim School of
Management herausgefunden. Im Gegenteil: Wer sich mit seinem
Arbeitgeber identifiziert, nutzt den Ärger sogar zum Wohl der Firma.

In der öffentlichen Meinung herrscht die Annahme, dass nur
positive Emotionen zu konstruktiven Ansätzen im Arbeitsalltag führen.
Negativen Gefühlen wird eher destruktiver Einfluss auf den
Arbeitgeber zuge

14. Deutscher Volkshochschultag fordert „Digitale Teilhabe für alle!“

Sind Volkshochschulen fit für den digitalen
Wandel? Dieser Frage stellen sich Vertreterinnen und Vertreter der
bundesweit 900 Volkshochschulen beim 14. Deutschen Volkshochschultag
am 9. und 10. Juni in Berlin. Der europaweit größte
Weiterbildungskongress, der von Bundespräsident Joachim Gauck
eröffnet wird, steht unter dem Motto "Digitale Teilhabe für alle!".
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat TNS Infratest mit
einer kongressbegleit

Huawei und Telefonica Educacion Digital unterzeichnen eine strategische Partnerschaft zur Talentförderung

Herr Xu Chengxin, Präsident von
Huawei Learning Services, und Frau Carolina Jeux, Geschäftsführerin
von Telefonica Educacion Digital, haben ein strategisches
Kooperationsabkommen zur Talentförderung im Rahmen des Global Carrier
Talent Development Forum 2016 unterzeichnet. Die Vereinbarung
zwischen Telefonica und Huawei dehnt die bisherige Zusammenarbeit,
die sich auf das Geschäft mit Netzwerken und Diensten konzentrierte,
auf die Bereiche Schulungen und Talentf&ouml

Geflüchtete Lehrer integrieren: Hochschulperle divers geht an Potsdamer Qualifizierungsprogramm

Mit dem Qualifizierungsprogramm "Refugee Teachers
Welcome" will die Universität Potsdam geflüchtete Lehrer weiterbilden
und ihnen so einen Einsatz an deutschen Schulen ermöglichen. Der
Stifterverband zeichnet das Projekt mit seiner Hochschulperle divers
des Monats Mai aus.

Sie haben in ihren Heimatländern an Schulen unterrichtet und
würden ihre Kompetenzen und Erfahrungen gerne auch in Deutschland
einbringen. Die Universität Potsdam bietet Lehrern

Entdeckungsreise Hochschule: Was haben Studienangebote mit der Produktion von Schokoladencreme zu tun?

Am 2. Juni veranstaltet der Fachbereich Wirtschaft &
Medien der Hochschule Fresenius im Kölner MediaPark zum ersten Mal
den "Tag der Hochschule". Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler,
Eltern, Lehrer, Studierende, Berufstätige und Interessierte. Von 14
bis 20 Uhr stehen Veranstaltungen unter dem Motto "Studium. Ausland.
Karriere. Gehen Sie auf Entdeckungsreise" auf dem Programm.

Nach dem Abitur, dem Bachelorstudiengang oder während der

Warum Studierende im berufsbegleitenden Masterstudiengang Mehrdimensionale Organisationsberatung eines der erfolgreichsten Karriereprogramme sehen (FOTO)

Warum Studierende im berufsbegleitenden Masterstudiengang Mehrdimensionale Organisationsberatung eines der erfolgreichsten Karriereprogramme sehen (FOTO)

"Die Arbeit ist intensiv. Mal fließen auch Tränen. Man braucht
Mut. Aber der Lohn könnte größer nicht sein", sagt Bertram von
Czettritz über seine selbst gewählte Herausforderung: Der Ökonom, der
an der École Supérieur de Commerce de Paris (ESCP) in London, Paris
und Berlin Betriebswirtschaft studiert hatte, bewarb sich erfolgreich
an der Management School der Universität Kassel (UNIKIMS) auf einen
Studienplatz im ber

Sommerakademie zur Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt – Herbert Grönemeyer wird Schirmherr

Unter dem Motto "Deine Stärken, Deine Zukunft"
führt die Leuphana Universität vom 09. bis 31. Juli 2016 in
Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland eine Sommerakademie
für Schülerinnen und Schüler sowie Flüchtlinge aus Haupt- und
Gesamtschulen in Düsseldorf durch. Diese erhalten die Chance, sich in
ihren Sommerferien mit der Unterstützung eines professionellen Teams
auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Im Vordergrund stehe