Viele Bachelorabsolventen und -absolventinnen entscheiden sich
nach ihrem Studienabschluss zunächst dafür, zu arbeiten und Geld zu
verdienen, anstatt das Studium direkt mit einem Master fortzuführen.
Nach erfolgreichem Berufseinstieg wird eine akademische Weiterbildung
aus persönlichen oder beruflichen Gründen jedoch häufig wieder
interessant. Doch soll man wirklich seinen Beruf für ein
Präsenzstudium in Vollzeit aufgeben? Möchte man das klim
Auszeichnung würdigt besondere Leistung der studierenden
Spitzen-Athleten / Online-Abstimmung für einen von fünf Top-Athleten
unter www.sportstipendiat.de / Deutsche Bank verdoppelt Stipendium
des Gewinners auf 800 Euro monatlich
Die Deutsche Sporthilfe und die Deutsche Bank starten heute die
diesjährige Abstimmung zum Sport-Stipendiat des Jahres. Fünf
Top-Athleten stehen ab sofort online zur Wahl: die WM-Zweite im
Rudern, Carina Bär, die paralympische
Schlechte Noten für Europas Manager: Nur 30
bis 40 Prozent der Arbeitnehmer bezeichnen die Führungskräfte in
ihrem Unternehmen als absolut kompetent in Sachen "Industrie 4.0".
Und höchstens jeder Zweite traut den Chefs zu, Firma und Mitarbeiter
erfolgreich in die Arbeitswelt von morgen zu führen. Das sind
Ergebnisse der internationalen Studie "Arbeitswelt der Zukunft" der
Unternehmensberatung ROC. Dafür wurden mehr als 2.500 Arbeitnehmer in
Mit Internationalität, Praxisausrichtung und
exzellenter Lehre erzielt die International School of Management
(ISM) sehr gute Ergebnisse in gleich zwei unabhängigen
Hochschulrankings. In der Studentenbefragung von Universum und im
Trendence Ranking bescheren die Studierenden der privaten Hochschule
Spitzennoten in den wichtigsten Kategorien und sichern der ISM so
einen Platz unter den besten Fachhochschulen Deutschlands.
Wer international Karriere machen will, der ist mit ein
Deutsche Studenten sind räumlich flexibel – für den Job, aber auch
für die Liebe
– Gut zwei Drittel würden trotz Beziehung für einen attraktiven
Job in eine andere Stadt ziehen
– Mehr als die Hälfte würde eine Wochenendbeziehung in Kauf nehmen
– Egoistisch denken sie dabei nicht: 53% würden sich auch für den
Partner einen Job in einer anderen Stadt suchen
– Nur etwa jeder Zehnte schließt einen jobbedingten Umzug aus
Für die Unternehmen der Metropolregion Nürnberg bietet die Hochschulkontaktmesse der HS Ansbach eine hervorragende Gelegenheit sich umfassend zu präsentieren. Für die Studenten ist diese Messe die ideale Plattform für ihre persönliche Karriere- und Zukunftsplanung
Für Informatik-Interessierte läuft der Countdown:
Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden
Wintersemester an die Vorzüge einer Top-Ausbildungsstätte genießen
will, kann sich noch bis zum 15. Juli am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) für den besonders praxisnahen
Uni-Studiengang IT-Systems Engineering bewerben. Er ist
deutschlandweit einzigartig und landet bei CHE-Hochschulrankings im
Bereich Informatik im deutschsprachigen Rau
Die Fähigkeiten von YSC in den Bereichen Coaching, Weiterbildung
und Nachfolgeplanung können jetzt hunderttausende führende
Unternehmen über die virtuelle Plattform von CorpU erreichen.
Die Beratungsfirma für Führungsfähigkeiten YSC
(http://www.ysc.com/) hat bekanntgegeben, dass sie Lösungen für
Führungstalente auf einer Kollaborationsplattform der nächsten
Generation von CorpU bereitstellen wird. YSC beschleunigt die
Weiteren
Das Business Technology Office von McKinsey lädt
Studierende und Doktoranden zum Event "Eintauchen" nach Lissabon ein.
Bewerbungen sind bis zum 10. Juli möglich.
Wie gestaltet eine Arbeitsmarktbehörde ihr Online-Angebot so
attraktiv, dass es von Stellensuchenden auch angenommen wird? Und
welche Digitalstrategie garantiert trotz Sparmaßnahmen eine hohe
Servicequalität? Um solche Fragen geht es im Workshop "Eintauchen"
des Business Technology O