Neue Bewerbungsfristen für Promotionsstipendien der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Das Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft (sdw) macht auf neue Bewerbungsfristen für
Bewerberinnen und Bewerber um Promotionsstipendien aufmerksam: Zum 1.
März, 1. Juni und 1. September 2016 können sich gesellschaftlich
engagierte Promovierende aller Fachrichtungen in diesem Jahr
bewerben.

Der monatliche Förderhöchstsatz beträgt 1.250 Euro. Gefördert
werden deutsche und ausländische Promovierende, die ein
abge

IT-Berufsstarter: Lieber versierter Nerd statt Führungskraft / Aktuelle Studie zum Berufsstart von IT-Fachkräften zeigt: IT-Absolventen geht Fachkompetenz vor steiler Karriere

IT-Spezialisten haben bei ihrem Jobeinstieg einen
klaren Karriereplan, der ihrem "Nerd-Image" als hochgradige
Fachexperten gerecht wird und deshalb anders aussieht als in anderen
Berufsfeldern. Anstatt möglichst schnell auf der Karriereleiter voran
zu kommen, steht für sie die Entwicklung von Fachkompetenz im
Vordergrund. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des
Karriereportals get in IT sowie der Hochschule für Technik,
Wirtschaft und Kultur in Leipzig

Tag der offenen Tür – Hochschule Fresenius Idstein informiert über Bildungsangebot (FOTO)

Tag der offenen Tür – Hochschule Fresenius Idstein informiert über Bildungsangebot (FOTO)

Für eine erfolgreiche Karriereplanung gilt es viele Fragen zu
beantworten: Vollzeit oder berufsbegleitend studieren oder doch eine
Ausbildung machen? Reicht ein Bachelor-Abschluss und wann ist ein
Master sinnvoll? Die Hochschule Fresenius öffnet am 30. Januar ihre
Türen und unterstützt Schulabgänger, Bachelor-Absolventen und
Berufstätige bei der Berufswahl und der weiteren Laufbahn. Die
Fachbereiche Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales und Wirt

HCL Foundation spendet 1 Mrd. INR

– Einführung des HCL Grant zur Stärkung von NROs
– Beglückwünschung von 6 NROs, die es aus einem Pool von über 400
NROs aus ganz Indien in die Endauswahl geschafft haben
– Gewinner-NRO erhält Zuschuss in Höhe von 50 Mio. INR

Die HCL Foundation kündigte heute die Einführung des HCL Grant an.
Die Initiative soll NROs und Einzelpersonen mit hohem sozialen
Engagement bei der Umsetzung von Projekten unterstützen, die den
Aufschwung un

Design Thinking: Innovation live erleben am Hasso-Plattner-Institut

Was ist Design Thinking? Wie entstehen innovative
Ideen? Und was hat das mit der Arbeitskultur der Zukunft zu tun?
Antworten auf diese Fragen wird es am 20. Januar an der HPI School of
Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) geben. Von 15 bis
18 Uhr öffnet die auch D-School genannte Innovationsschmiede ihre
Türen für interessierte Besucher und lädt zu einem Blick hinter die
Kulissen ein.

In zwei kurzen Workshops, bei Präsentationen sowie im Gespr&auml

Ein guter Plan für 2016: Studium neben dem Beruf als Investition in die eigene Zukunft / Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule gibt Tipps für das Studieren neben Job und Familie (FOTO)

Ein guter Plan für 2016: Studium neben dem Beruf als Investition in die eigene Zukunft / Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule gibt Tipps für das Studieren neben Job und Familie (FOTO)

80 Prozent der Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule können
mit ihrem Fernstudienabschluss das Gehalt verbessern, 79 Prozent
entwickeln sich beruflich weiter. Dies geht aus der aktuellen
Absolventenbefragung der Wilhelm Büchner Hochschule hervor. "Die
Investition in ein technisches Fernstudium lohnt sich", so Thomas
Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. "Unsere
Studierenden sind ausgebildete Fachkräfte im IT- bzw. technischen

dbb zur Befristungspraxis imöffentlichen Dienst: Personalpolitik von Vater Staat hat massives Strukturproblem

"Befristete Arbeitsverträge spielen im öffentlichen
Dienst eine größere Rolle als in der Privatwirtschaft, insbesondere
bei der Einstellungspraxis. Bei Befristungsquoten im
Arbeitnehmerbereich zwischen 8,2 in Kommunen, 11,3 Prozent beim Bund
und 12,3 Prozent in den Ländern, in wissenschaftlichen Einrichtungen
sogar zwischen 50 und 90 Prozent, ist die Mär vom –sicheren
Arbeitsplatz öffentlicher Dienst– endgültig widerlegt", kommentierte
d