Die GenY erwartet eine gut gefüllt Lohntüte zum
Berufsstart. Bereits im ersten Job sollen es mit Masterabschluss
mindestens 40.000 Euro brutto Jahresgehalt sein. Das ist das Ergebnis
des gerade in Berlin vorgestellten GenY-Barometers, den die Jobbörse
ABSOLVENTA Jobnet quartalsweise gemeinsam mit der Fachhochschule
Koblenz erhebt und für den mehr als 700 Berufsstarter befragt werden.
Demnach sagen 85 Prozent der jungen Arbeitsmarktgeneration, dass ein
hohes Einkommen f&u
Der seit dem Wintersemester 2015/16 neu
eingeführte Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der MSH Medical
School Hamburg wurde auf der Grundlage des § 3 des
Anerkennungsgesetzes Soziale Arbeit von der Behörde für Arbeit,
Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg
als berufsrechtlich geeignet erklärt. Damit führt der Studiengang bei
erfolgreichem Abschluss zur staatlichen Anerkennung als
Sozialpädagoge/in beziehungsweise Sozialarbe
Die Ausbildung von Masterstudierenden in
Informatik kombiniert das Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der
Universität Potsdam mit besonderer Förderung in Forschung, Innovation
und Unternehmertum. Wie das Institut jetzt mitteilte, sollten
Kandidaten mit gutem bis sehr gutem Bachelorabschluss in Informatik
oder einem benachbarten Fachgebiet sich bis 15. Januar 2016 für das
Sommersemester bewerben. In Deutschland wird nur am HPI der
universitäre Informatikstudiengang "I
– Santander Universitäten fördert erneut fünf
Deutschlandstipendien
Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Universität zu Köln
überreichte der Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen
Fakultät, Professor Dr. Werner Mellis, 228 Studierenden die
Förderzertifikate für ein Deutschlandstipendium. Bereits zum vierten
Mal übernimmt Santander fünf dieser Stipendien für eine Laufzeit von
einem Jahr. Santander unter
1. Platz für „The Hague Display“-Studierendengruppe der Druck und Medientechnik / 1. Platz für Hochschulabsolvent in der Kategorie „Innovativstes Unternehmen“
Studenten in Deutschland wählen ihren Arbeitgeber nach sozialen
Faktoren aus. Das Angebot von flexiblen Arbeitszeiten steht bei
Studenten an Platz eins bei der Wahl des Arbeitgebers. Das ergab eine
aktuelle repräsentative Umfrage des Hochschulmagazins audimax in
Kooperation mit dem Beratungsunternehmen CSR jobs & companies,
Betreiber der Plattform www.csr-jobs.de. Befragt wurden 1074
Studenten in Deutschland, was ihnen bei der Auswahl ihres
Arbeitgebers am wichtigsten ist
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat Deutschlands Universitäten
aufgerufen, Nutzerdaten aus Massive Open Online Courses (MOOC) vor
kommerzieller Verwertung zu schützen. "Jede Hochschule kann dazu die
technische Plattform unserer eigenen Onlinekurse nutzen, bei der die
Daten sicher aufgehoben sind und nicht weiterverkauft werden",
erklärte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Sein Potsdamer Institut
ist mit der Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de seit
Laut ersten Meldungen des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl
der Erstsemester im Fach Elektrotechnik/Informationstechnik im
Vergleich zum Vorjahr mit 17.400 gleichbleibend hoch. Das Fach
Elektrotechnik ist damit bei den Studienanfängern weiterhin beliebt.
Eine Verschiebung in den Präferenzen verzeichnet das Statistische
Bundesamt bei den Fachhochschulen und Universitäten. Für ein Studium
der Elektrotechnik/Informatio
– Stipendienprogramm TANDEM und Preis "Rektor/Präsident des
Jahres" werden weiter gefördert
– Unterstützung für weitere vier Jahre vereinbart
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und Santander Universitäten
haben ihre 2014 vereinbarte Kooperation um weitere vier Jahre
verlängert. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten der
Präsident des DHV Prof. Dr. Bernhard Kempen und Ulrich Leuschner,
Vorstandsvorsitzender der Santande