erima Head of Sports Business Management zu Besuch am Campus Stuttgart
Ende Mai war Stefan Bartsch, der erima Head of Sports Business Management zu Besuch am Macromedia Campus Stuttgart.
Ende Mai war Stefan Bartsch, der erima Head of Sports Business Management zu Besuch am Macromedia Campus Stuttgart.
Am Dienstag, 23.06. luden die Professoren Markus Wiemker und Jan Federmann zum gemeinsamen Game- and Media-Design Day an den Campus Stuttgart.
Studierende des Mediendesigns besuchten zusammen mit Prof. Jan Federmann den Nachwuchstag des Art Directors Club (ADC) in Hamburg.
Bereits zum 15. Mal fand das Symposium Hamburg, Kongress für Sport, Ökonomie und Medien statt. Mit dabei waren rund 20 Studierende des Campus Stuttgart.
Absolventinnen und Absolventen der Stuttgarter Macromedia Hochschule nahmen am vergangenen Donnerstag feierlich ihre Bachelor-Urkunden in Empfang.
Angehende Sport- und Eventmanager erhalten erstes Briefing von der Agentur Alpensektor.
Musikmanagementstudenten bei bigFm in Stuttgart
Arbeitslosenzahlen steigen im Juli saisonbedingt
leicht an
Am heutigen Donnerstag hat die Bundesanstalt für Arbeit die
Arbeitslosenzahlen für den Monat Juli bekanntgegeben. Demnach sind im
Juli 61.000 Menschen mehr arbeitslos als noch im Juni. Die
Arbeitslosenquote steigt damit um 0,1 Prozent auf 6,3 Prozent. Im
Vergleich zum Vorjahr sind dennoch 99.000 Menschen weniger
arbeitslos. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktio
Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres sind
weltweit 2.662 Software-Sicherheitslücken gemeldet worden – mehr als
im gesamten Jahr 2004. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
aufmerksam gemacht. Nach Analyse des Potsdamer Uni-Instituts nehmen
vor allem die mittelschweren Software-Schwachstellen deutlich zu.
Diese hätten im vergangenen Jahr ihren bisherigen absoluten
Höchststand erreicht, sagte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel.
Hingegen nehmen nach seinen An
Die älteste Spieleschule Deutschlands ist auch in
diesem Jahr vom 5. bis zum 9. August auf der gamescom im
Entertainment Bereich (Halle 10.2, Stand E14-F15) dabei und zeigt den
Besuchern eine Auswahl an Games und Projekten aus den eigenen
Nachwuchsreihen. Daneben werden in Fachvorträgen Einblicke in die
spannende Game Industrie geboten und alle Fragen zu den
Zukunftschancen als Spieleentwickler erläutert.
Eine weitere Standfläche befindet sich im Business Bereich (Ha