Öffentliches Fachgespräch des Bauausschusses zu den Lehren aus der Flutkatastrophe
Zum öffentlichen Fachgespräch des Bundestagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zu den "Lehren aus der Flutkatastrophe – Wiederaufbau und Zukunftsfähigkeit für die betroffenen Regionen" erklären der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak, und die Bundestagsabgeordnete des Landkreises Ahrweiler, Mechth
– Extremwetterereignisse und Hochwasser: Neue Befragungsergebnisse von KfW Research
– 68 % der Haushalte spüren Folgen des Klimawandels
– 63 % befürworten Pflichtversicherung für Immobilienbesitzer
In wenigen Tagen jährt sich die verheerende Hochwasserkatastrophe in Deutschland aus dem Juli 2021 mit 180 Todesopfern und Sachschäden in Milliardenhöhe zum ersten Mal. Auch im Jahr 2022 gab es bereits Extremwetter, die Menschenleben gekostet und enorme Sachschäd
– Interhyp gibt einen Überblick über Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten
– Geschäftsstelle Euskirchen ebenfalls vom Hochwasser betroffen
– Geschäftsstellen-Leiter berät Immobilienbesitzer mit Finanzierungsbedarf und rät zum Vergleich
Rund zwei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe in Deutschland ist der Wiederaufbau für viele Immobilieneigentümer eine große Herausforderung. Gerade wurden umfangreiche staatliche Hilfe
Vereinfachte Planungs- und Vergabeverfahren notwendig
Der Deutsche Bundestag beriet in seiner Sondersitzung am heutigen Mittwoch in erster Lesung den Gesetzentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens Aufbauhilfe 2021. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Haase:
"Die zugesagten Mittel in Höhe von 30 Milliarden Euro sind ein wichtiges Signal für die Kommunen vor Ort. Damit sagen wir den Menschen deutlich:
Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Frage aufgeworfen, ob wir in Deutschland auf Krisen und Katastrophen gut genug vorbereitet sind: Reichen die bisherige Vorsorge, die Strukturen und die materiellen und personellen Ressourcen aus, damit alle Beteiligten im Einsatzfall schnell und gezielt Hilfe leisten können? Und wie können wir als Gesellschaft resilienter werden: wie können sich Bürgerinnen und Bürger über richtige Vorsorge
– Hausratversicherung: Absicherung gegen Elementarschäden bereits ab fünf Euro im Jahr – Wohngebäudeversicherung: Elementarschutz ab 18 Euro jährlich – Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto Aktuell bringt Orkantief Sabine Sturm und Starkregen nach Deutschland. Extreme Wetterlagen wie diese verursachten im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von 3,2 Mrd. Euro. Das geht […]
Das Leipziger Auenökosystem – ein Kleinod inmitten einer Großstadt. Seit 2011 beschäftigt sich der Verein Naturschutz und Kunst Leipziger Auwald e. V. (NuKLA) mit dem Leipziger Auenökosystem. Unser Ziel ist es, Leipzigs großes ökologisches und stadtklimatisches Potenzial, seine Gewässer- und Auenlandschaft, zu revitalisieren. Die seit fast 100 Jahren immer weiter trocken fallenden hiesigen Auengebiete rund […]