Spenden und Hilfen für Hochwassergeschädigte

Berlin (news4today) – Noch ist das gesamte Ausmaß der Schäden, die die Flut Ende Mai und Anfang Juni 2013 angerichtet hat, nicht abschließend zu beziffern. Schätzungen gehen von mindestens 12 Milliarden Euro aus. Zum Vergleich: Das Elbe-Hochwasser 2002 hat Deutschland insgesamt 11,6 Milliarden Euro gekostet. Obwohl die Flut nach Ansicht von Experten die teuerste Naturkatastrophe in der Geschichte Deutschlands sein könnte, ist die Spendenbereitschaft im Gegensatz zu 20

Elementarschäden können fast überall auftreten

Berlin (news4today) – Die verheerende Flut, die im Mai und Juni 2013 in einigen Teilen Deutschlands große Schäden verursachte, hat viele Menschen zum Nachdenken gebracht. So können Naturgewalten auch für Grund- und Immobilienbesitzer, die weit weg von Küsten oder Flüssen leben, zu einem existenzbedrohenden Risiko werden. Denn Elementarschäden treten keineswegs nur in einigen wenigen Regionen Deutschlands auf. "Elementarschäden können in vielen

Generali Deutschland setzt erfolgreiche Entwicklung im 1. Halbjahr 2013 fort: Konzernergebnis trotz Hochwasser im Plan (BILD)

Generali Deutschland setzt erfolgreiche Entwicklung im 1. Halbjahr 2013 fort: Konzernergebnis trotz Hochwasser im Plan (BILD)

Gesamtbeiträge steigen deutlich auf 9,9 Mrd. EUR (+19,5%)

– Kräftiges Beitragsplus in der Lebensversicherung (+30,4%)
– Positive Entwicklung in der Schaden- und Unfallversicherung
(+4,2%)

Die Generali Deutschland Gruppe erzielte im 1. Halbjahr 2013 trotz
der hohen Netto-Belastungen von über 50 Mio. EUR durch die
Überschwemmungen, die sich ab Ende Mai 2013 über weite Teile Nord-,
Süd- und Ostdeutschlands erstreckten, ein gutes Konzernergebnis v

Am Modell Hochwasser-Pflichtversicherung scheiden sich die Geister

Berlin (news4today) – Pflichtversicherung für alle oder ein verbesserter Hochwasserschutz – die Flutkatastrophe vom Juni hat eine breite Debatte darüber ausgelöst, welche Lehren sich aus der Schadensbilanz des Hochwassers ziehen lassen. Rund acht Milliarden Euro sollen Bund und Länder für einen Fluthilfe-Fonds bereitstellen. Eine Summe, die den Bundeshauhalt empfindlich belastet. Landespolitiker in Sachsen, Thüringen und Hessen haben daher das Konzept einer Pflichtv

1 5 6 7 8 9 12