Ausbildung ohne Grenzen

Ausbildung ohne Grenzen

Einige Zeit den eigenen Ausbildungsplatz gegen einen Betrieb in einem anderen Land eintauschen und dabei wichtige Erfahrungen für den Job sammeln – für zwei schleswig-holsteinische Auszubildende wurde dies Anfang des Jahres möglich. Die beiden angehenden Hotelfachleute Lisa Gospodinow und Sebastian Kiy waren mit dem Projekt „Fit für das Ausland“ der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für mehrere Wochen in Wien. In der österreichischen Hauptstadt konnten sie sich

Infoveranstaltungen zur Turbo-Ausbildung im Tourismus

Um Schulabgängern mit fachgebundener Hochschulreife oder Abitur eine schnellere Möglichkeit zum Einstieg in den Tourismus zu bieten, startet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab Spätsommer erneut das landesweit einmalige Aus- und Weiterbildungsmodell ASTOR. In Lübeck, Kiel und Husum können sich jetzt vom 11. – 13. April jeweils ab 17:00 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Wirtschaftsakademie über diesen Bildungsgang informieren.

Mi

Girls´Day bei der Wirtschaftsakademie

Wie sieht ein Computer von innen aus, welche Berufe gibt es im Metallbereich und wie werden am PC Maschinen entworfen oder Trickfilme gezeichnet? Dies und vieles mehr können junge Mädchen am 14. April bei der Wirtschaftsakademie in Itzehoe, Flensburg, Lübeck und Kiel entdecken. Der elfte bundesweite Girls’Day ermöglicht es Schülerinnen der 5. – 10. Klassen, in technische oder typische „männliche“ Berufe hineinzuschnuppern.

In Kiel können Schülerinnen von

Traumberuf finden mit der Wirtschaftsakademie

„Teste deinen Traumberuf“ – unter diesem Motto gibt das XENOS-Projekt
Brückendialoge der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Brunsbüttel
Einblick in zwei kreative Berufe: Vom 18. – 21. April können sich
Interessierte zwischen 15 und 24 Jahren über die Arbeit als Friseurin oder
Friseur und als Maskenbildnerin oder Maskenbildner informieren sowie
praktisch testen, ob ihnen diese Berufe liegen.

So erfahren die Teilnehmenden nicht nur Interessantes über Ausbildung und

Hygienespezialisten verabschiedet

Spezialisten für Hygienemanagement (IHK) – so dürfen sich jetzt 17
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Heimgastronomie des
Gesundheitsunternehmens imland GmbH nennen. Seit Dezember vergangenen Jahres
stand für sie bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Rendsburg
alles rund um das Thema Hygiene auf dem Programm. Jetzt konnten sie die
Weiterbildung mit einem IHK-Zertifikat erfolgreich abschließen.

„Hygienemanagement beinhaltet mehr als Sauberkeit“, betonte Bj&ouml

Neue Weiterbildung für Online-Marketing

Ob soziale Netzwerke, die Optimierung von Webauftritten für Suchmaschinen oder Kundenbindung über E-Mail-Kampagnen ­ wer Produkte und Dienstleistungen erfolgreich und zeitgemäß vermarkten möchte, kommt am Internet nicht mehr vorbei. Voraussetzung für den Erfolg dieser neuen Marketingaktivitäten ist eine durchdachte Online-Strategie und das Wissen um die richtigen Instrumente für das Netz. Dazu startet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein landesw

Vortrag zur App-Entwicklung an der Wirtschaftsakademie

Sie sind zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für Mobiltelefone geworden: Kleine Programme, in der Fachsprache als Apps bezeichnet, die die Handys der neusten Generation in mobile Computer verwandeln. Mit ihnen werden beispielsweise Nachrichten verfolgt, in Onlineshops eingekauft oder das Wetter in aller Welt überprüft. Allein in Deutschland wurden laut Branchenangaben rund 900 Millionen dieser mobilen Anwendungen im vergangenen Jahr heruntergeladen. Da die Handyhersteller zur Zeit

Wissen à la carte in Lübeck: Meisterlehrgänge im Gastgewerbe

Zahlreiche Restaurant- und Kochshows haben mit dazu beigetragen, dass sich
die Gastronomie und Hotellerie hoher Aufmerksamkeit erfreut. Allerdings zählt sowohl im Hotel und Restaurant als auch am Herd handwerkliches Können weit mehr als mediales Talent. Für das nötige Rüstzeug, um im kulinarischen Wettbewerb zu bestehen, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein jetzt
gemeinsam mit der Carl-Friedrich-von-Rumohr Hotelfachschule in der Hansestadt neue Lehrgänge f

Neue Jobperspektiven durch Umschulung

Neue Jobperspektiven durch Umschulung

Neu durchstarten im Beruf – dies ermöglichen die Bildungsangebote der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Neben klassischen IHK-Aufstiegsfortbildungen und kompakten Trainings bietet die Wirtschaftsakademie in Lübeck auch Umschulungen. „Das neue Wissen eröffnet den Absolventen andere Jobperspektiven oder ebnet den Weg für eine erfolgreiche Rückkehr in das Berufsleben, zumal viele Unternehmen dringend Fachkräfte suchen“, erklärt Matthias Dütschke, Nieder