Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 durch gute Rahmenbedingungen für das Bausparen / LBS Nord investiert in die Zukunft

Die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin –
Hannover (LBS Nord) kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015
zurückblicken. Die positiven Rahmenbedingungen für das Bausparen
ermöglichten zudem zahlreiche Investitionen in die Zukunft. Die
Zusammenarbeit im Sparkassenverbund konnte durch ein
zukunftsweisendes Vertriebsmodell erfreulich gestärkt werden. Mit der
Fortsetzung der Niedrigzinspolitik sei allerdings zu rechnen.

Das Volumen der neu abgeschlossenen B

GEG German Estate Group AG baut Personal auf

GEG German Estate Group AG baut Personal auf

Frankfurt, 11. Februar 2016. Der Frankfurter Immobilieninvestor GEG German Estate Group AG hat zu Jahresbeginn Christian Fritzsche (38) zum Head of Asset Management ernannt. Fritzsche, der jahrelang als Leiter Großvermietung die Vermietungsaktivitäten der Deutsche Immobilien Chancen-Gruppe verantwortet hat, war mit Jahresbeginn 2015 zur GEG gewechselt. Er ist in seiner neuen Funktion für den Aufbau des Asset Managements der GEG verantwortlich.

Der Diplomkaufmann Christian Fritz

Einzelhandelsimmobilien: Investmentmarkt schrammt an Rekord vorbei

Nur knapp hat der Investmentmarkt für
Einzelhandelsimmobilien im vergangenen Jahr einen neuen Rekord
verfehlt. Mit rund 17 Mrd. Euro Gesamtvolumen verdoppelte sich der
Markt im Vergleich zum Vorjahr und blieb nur geringfügig unter dem
Spitzenwert aus dem Jahr 2006. Auch der 10-Jahresdurchschnitt wurde
rund um das Doppelte übertroffen. Ebenso die Prognose: Zu Beginn des
Jahres war JLL noch von einem Gesamtvolumen von rund 15 Mrd. Euro für
das Jahr ausgegangen. "Grun

Der Osten im Aufwind: Wohnungspreise in Dresden, Potsdam und Rostock legen bis zu 50 Prozent zu

In 15 von 22 ostdeutschen Städten mit mehr als
50.000 Einwohnern sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen seit
2010 stärker gestiegen als die Inflation (+6,9 Prozent), das zeigt
der Kaufpreis-Check Ostdeutschland von immowelt.de, einem der
führenden Immobilienportale / In Dresden, Potsdam, Rostock und Weimar
verteuerten sich Wohnungen um 30 bis 50 Prozent / Die Kaufpreise
reichen im Median von 404 Euro pro Quadratmeter in Plauen bis 3.171
Euro in Berlin

In den gro

Preise für deutsche Wohn- und Gewerbeimmobilien 2015

– Wohnimmobilienpreise steigen 2015 um 5,9 %,
Gewerbeimmobilienpreise um 2 %

Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im vierten
Quartal 2015 weiter gestiegen. Der auf Basis echter Transaktionsdaten
ermittelte vdp Immobilienpreisindex für den gesamten deutschen Markt
legte 2015 im Jahresdurchschnitt um 5 % zu. Dabei erhöhten sich die
Preise für Wohnimmobilien um 5,9 % (2014: + 5 %), die für gewerbliche
Immobilien um 2 % (2014: +3,8 %).

"Den

Zertifizierte Immobilienmakler bieten Sicherheit und Service

Der Immobilienmarkt ist derzeit auch für Insider
kompliziert und unübersichtlich. Verlässliche Fachleute sind bei der
Abwicklung von Immobiliengeschäften für Vermieter und Mieter,
Immobilienverkäufer und -interessenten daher unerlässlich. Damit die
Beauftragung eines Immobilienmaklers kein Zufall bleibt, gibt es seit
einiger Zeit ein Gütesiegel als Garantie für zuverlässige Qualität
und qualifizierte Dienstleistung.

Die Grundlage da

Dr. Klein-Videolexikon: Baufinanzierungszinsen für Einsteiger verständlich erklärt (VIDEO)

Kurze Erklärvideos erläutern Grundbegriffe des Bereichs
Baufinanzierung

Das neueste Erklärvideo des Dr. Klein-Videolexikons informiert
Baufinanzierungsneulinge über die nähere Bedeutung von Bauzinsen. In
knapp eineinhalb Minuten erfahren Verbraucher kurz und bündig, was
sich hinter dem Begriff verbirgt. Mit diesem und den weiteren Videos
der Reihe möchte Dr. Klein das laut Studienergebnissen unzureichende
Finanzwissen vieler Bundesbürger st&a

Dr. Klein erklärt, welche Versicherungen bei Schäden durch Sturm und Hagel besonders wichtig sind

Immobiliennahe Versicherungen im Fokus: Machen Sie
Ihre Versicherungen sturmfest

Anfang des Jahres lag in den meisten Regionen Deutschlands
zumindest für einige Tage genügend Schnee, um bei Kindern für
freudige Augen zu sorgen. Schnell wurden Schlitten und Schlittschuhe
ausgepackt. Doch schnell herrschten wieder eher frühlingshafte
Temperaturen. Der Klimawandel beschert uns statt verschneiter
Winterlandschaften Regen, Orkanböen und Hagelstürme. Da begibt s