Das Baufinanzierungsgeschäft der 15
genossenschaftlichen PSD Banken boomt. Im Jahr 2013 legt die
Immobilienfinanzierung um 6,4 Prozent oder 847 Millionen Euro auf
einen Gesamtbestand von 14,1 Milliarden zu. "Neben der
Erwerbsfinanzierung einer Immobilie nutzen immer mehr Menschen die
niedrigen Bauzinsen, um notwendige Sanierungs-, meistens energetisch
bedingte Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen", erklärt Rudolf
Conrads, Vorstandsvorsitzender des Verbande
Es kann für eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern ein
erhebliches Problem darstellen, wenn der von ihr beauftragte
Verwalter stirbt und sich beim Sichten der Unterlagen herausstellt,
dass wichtige Dokumente fehlen. Doch die Erben des Verwalters sind
nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nur
innerhalb enger Grenzen zur Beschaffung der Dokumente verpflichtet.
(Landgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 19 S 37/12)
Eine Umfinanzierung oder auch Forwarddarlehen genannt , ist im jetzigen Zinsstadium absolut sinnvoll, weil die Zahlungsbedingungen der neu aufgenommenen Darlehen für die Hypothek wesentlich günstiger sind als die der bisherigen Verträge. Grund sind die Zinskonditionen (Euribor), die historisch niedrig sind. Gerade in der Boomzeit der Spanienimmobilie wurden Verträge mit hohen Zinsen abgeschlossen. Die spanischen Banken geben die Zinssenkungen aber nicht unbedingt weiter.
In Frankfurt (Oder) ist erst jetzt ein
Gästehaus der DDR-Staatssicherheit identifiziert worden.
Wie der Leiter der regionalen Stasiunterlagenbehörde, Sielaff, dem
rbb bestätigte, gehörte die Anlage einem Sonderreferat von
Generalleutnant Neiber. Dieser war der Stellvertreter von Stasichef
Mielke und betrieb das Frankfurter Haus für besonders wichtige IMs
und treue Stasifunktionäre. Zeitweise arbeiteten in der Villa im
Stadtteil Nord 50 Köche und Kellne
Berlin, 31.07.2014. Führungskräfte im mittleren Management befinden sich in einer Art „Sandwichposition“ – zwischen dem strategisch arbeitenden Topmanagement und den operativ tätigen Abteilungen. Auf die damit verbundenen Anforderungen ist die Tagung „real estate Führungsexzellenz im mittleren Management“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin zugeschnitten, die vom 27. bis zum 29. August in Bad Saarow stattfindet.
Auch in diesem Jahr präsentieren sich nationale und internationale Anbieter von Wassersportaktivitäten unterschiedlicher Art auf der Boot & Fun Berlin vom 27.-30. Nov.) die Gesellschaft zu Förderung des internationalen Wassertourismus e.V. setzt dabei alternativ auf Veranstaltungen und Kooperationen mit Gastronomen in Wasserlagen und Ufernähe von Berliner Gewässern. Zuerst sind jedoch Journalisten für eine guten Zweck unterwegs am 07. September auf dem Wolziger
Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist seit dem 22.07.2013 in Kraft. Zum Ende der Übergangsfristen am 21.07.2014 stellte fairvesta sämtliche Immobilienhandelsfonds nach KAGB um. Diese verfügen nun über eine externe Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) sowie eine externer Verwahrstelle. Somit stehen die fairvesta Fonds unter der Kontrolle und Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Das KAGB sieht in seinen Bestimmungen vor, dass auch laufend
Immer wieder lassen Immobilienbesitzer
Sondertilgungsmöglichkeiten ihres Darlehens ungenutzt verstreichen,
weil sie finanzielle Reserven für unvorhergesehene Ausgaben
zurückhalten wollen. Die Möglichkeit der reversiblen Sondertilgung
bietet mehr Flexibilität und verursacht oft nur geringe Mehrkosten.
Feste Laufzeit, feste Tilgung – Hypothekendarlehen gelten oft als
unflexibel. Doch viele Möglichkeiten bleiben ungenutzt: Kein
Immobilienkäufer muss sich
Eine typische deutsche Wohnung ist 91 Quadratmeter groß. Soweit
der Durchschnittswert des Statistischen Bundesamtes. Die
Detailauswertung zeigt jedoch, dass die regionalen Unterschiede
innerhalb Deutschlands enorm sind.
Den meisten Platz haben die Rheinland-Pfälzer und die Saarländer.
In beiden Bundesländern ist eine Wohnung – dazu zählen in dieser
Statistik auch Häuser – im Schnitt 104 Quadratmeter groß. Einen guten
zweiten Platz belegt Niedersa
Berlin, 28.07.2014. Ob durch den Klimawandel, die steigenden Energiekosten oder aufgrund der Energieversorgungssicherheit: Der Einsatz innovativer Haustechnik zur Einsparung von Energie in der Wohnungswirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Einen kompakten Überblick hierzu bietet die Tagung „Wohnungswirtschaftliche Haustechnik: Erfahrungen, Ideen, Innovationen“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 28. August 2014.