Trotz der unverändert großen Nachfrage nach
Immobilien entwickeln sich die Preise nach Angaben der
Immobilienmakler von LBS und Sparkassen weiterhin moderat. "Ein
durchschnittlicher Preisanstieg zum Vorjahr von 3 Prozent hat nichts
mit einer Überbewertung zu tun", so LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm
heute in Berlin. Im Gebrauchtmarkt lägen die Preise deutschlandweit
sogar noch nicht über dem Niveau des Jahres 2000.
Der auf Industrie- und Logistikimmobilien
spezialisierte Investment Manager Realogis Real Estate GmbH (München)
hat einen neuen Logistikimmobilienfonds nach Kapitalanlagegesetzbuch
(KAGB) aufgelegt. Der "REALOGIS REAL ESTATE Logistics Fund – Germany"
mit dem Risikoprofil Core Plus zielt auf ein Investitionsvolumen von
250 Mio. Euro ab. Er investiert in hochwertige und langfristig
vermietete Logistikimmobilien an guten Standorten in Deutschland,
voll drittverwendungsfähig
Viele Kapitalanleger legen ihr Geld in Immobilien
an, weil Betongold als sichere und lukrative Investition gilt. Das
Finanzierungsverhalten der Kapitalanleger hat sich jedoch in den
vergangenen Jahren verändert. Während Anlagesicherheit immer
wichtiger wird, verliert die Steuer- und Renditeoptimierung zunehmend
an Bedeutung. "Knapp 15 Prozent der Kapitalanleger brachten 2013 mehr
als 50 Prozent des Kaufpreises durch Eigenmittel ein, 2008 waren es
gerade mal sechs Prozent. Zud
Die meisten Bauherren und Käufer finanzieren ihre Wohnung oder ihr
Haus sehr solide: Mehr als ein Drittel der Kosten für die erste
Immobilie wird aus eigener Tasche bezahlt. Wer bereits ein weiteres
Mal kauft, bringt sogar noch mehr Eigenkapital ein.
Die Mehrheit der Bundesbürger setzt auf einen hohen
Eigenkapitalanteil bei der Baufinanzierung. Im Schnitt bringen
Ersterwerber einer Immobilie 38 Prozent in die Finanzierung ein. Dies
zeigt die Wohneigentumsstudie 2013, e
Bevor die Planungen eines Immobilienerwerbs
konkret werden, sollte eine wichtige Frage stehen: wie viel Haus oder
Wohnung ist eigentlich bezahlbar? Wie viel des Einkommens und des
Vermögens kann für die Finanzierung aufgewendet werden und was bleibt
am Ende zum Leben?
Die persönliche Finanzsituation setzt sich aus den grundlegenden
drei Bausteinen Eigenkapital, Reserven und monatliches Budget
zusammen. Dabei handelt es sich, neben dem reinen Nettoeinkommen,
auch um Anlage
Der Preisanstieg für Wohnungen und Häuser in den Metropolregionen
Düsseldorf und Köln setzt sich wie in den vergangenen Quartalen auch
zum Jahresende 2013 fort. Auf dem Hausmarkt führt Köln in der Region
West die Rangliste mit einem Spitzenpreis von 8.873 Euro pro
Quadratmeter an. Auf dem Wohnungsmarkt liegt Düsseldorf mit einem
Quadratmeterpreis von 6.889 Euro in der Spitze auf Rang eins,
gefolgt von
Frankfurt am Main – 25. Februar 2014
Am 21. und 22. Februar 2014 war die Messe Frankfurt wieder Treffpunkt für Finanzexperten und Fachbesucher aus dem ganzen Land. Bereits zum fünften Mal gastierte die Deutsche Anlegermesse ("DAM") im "Forum" und auch in diesem Jahr konnte sich die Veranstalterin Value Relations GmbH über fast 5.700 Besucher an den beiden Tagen freuen; nahezu genauso viele Gäste, wie in 2013. "Die 5. Deutsche Anlegermesse Frankfurt w
Bedeutung von Geld-Erbschaften für den Eigenheimkauf rückläufig
Wachsende Privatvermögen und deren Vererbung erlauben immer mehr
Menschen das Leben in eigenen vier Wänden – so eine weit verbreitete
Einschätzung. Rund die Hälfte der jungen Leute unter 30 Jahren geht
nach Befragungen bereits davon aus, später Wohneigentum zu erben.
Noch sprechen die Daten nach Auskunft von LBS Research allerdings
eine andere Sprache. Nach den regelmäß
Zum bereits 14ten Mal fand Ende Januar dieses Jahres der Mannheimer FONDSprofessionell Kongress statt. Wie auch in den letzten Jahren war die fairvesta Unternehmensgruppe mit Stand und prominent besetzter Podiumsdiskussion zu bedeutsamen Themen aus der Finanzwelt vertreten. Hier standen bekannte Gesichter aus Politik, Wirtschaft und Journalismus Rede und Antwort zum aktuellen und zukünftigen Wirtschafts- und Finanzgeschehen.
Bei der gut besuchten Podiumsdiskussion am 29.01.2014 diskutiert