Die Immobilienbranche hat sich bereits zehn Tage
vor der Bundestagswahl 2013 festgelegt: Angela Merkel soll das Land
weitere vier Jahre regieren. In einer gemeinsamen Umfrage der
Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag) und Immo
Media Consult stimmten 46% für die CDU/CSU. Im Kanzlerduell votierten
55% für Merkel, nur 10% würden SPD-Herausforderer Peer Steinbrück
direkt wählen.
Hinter den Unionsparteien ist die FDP mit 18% zweitstärkste Kraft.
Jörg Schwagenscheidt und Andreas Segal, die beiden Vorstände des Berliner Wohnungskonzerns GSW, gehen selbstbewusst in die Anfang Oktober beginnenden Gespräche über einen Zusammenschluss mit dem größeren Wettbewerber Deutsche Wohnen. "Wir sprechen auf Augenhöhe miteinander", sagte Segal in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die Deutsche Wohnen will die GSW für rund 1,75 Milliarden Euro übernehmen – per Akt
Die Bundestagswahl steht vor der Tür, doch das
wichtigste Thema spielt im Wahlkampf kaum eine Rolle: "Das
Grundproblem der europäischen Finanzkrise ist noch lange nicht
gelöst. Scheibchenweise werden uns Neuigkeiten präsentiert, aber mit
der ganzen Wahrheit rückt niemand raus", erklärt Stephan
Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de
(http://www.baufi24.de/). "Eine echte Entschuldung kann nur über eine
– Roland Berger-Studie zeigt: Im Zuge der positiven
gesamtwirtschaftlichen Aussichten des Golf-Kooperationsrats
(GKR) haben sich die Immobilienmärkte weitgehend stabilisiert
und zum Teil deutlich erholt
– Länder- und segmentspezifische Entwicklungs-möglichkeiten
bestehen in der gesamten Region, aber opportunistische Ansätze
funktionieren nicht mehr
– Wettbewerb zwischen Immobilienentwicklern verschärft sich:
Kundenbeziehungen werd
Die im Jahr 2011 gegründete robustus GmbH stärkt ihre Marke mit einem kompletten Relaunch des Corporate Designs. Die Produktpalette wird mit robustus Rente und robustus Sparen um wichtige Bausteine ergänzt. Damit stößt das Unternehmen, das mit 5,58 Prozent Rendite pro Jahr weit oberhalb des Branchendurchschnitts operiert, in eine neue Dimension der Altersvorsorge und Kapitalanlage vor.
Die Kernkompetenz von robustus liegt in der Verbindung unterschiedlicher Anlageklass
Die Berliner Sparkasse ist ab sofort
Kooperationspartner der Deutschen Kautionskasse. Im Internet bietet
sie die Moneyfix® Mietkautionsversicherung für private Mieter an.
Moneyfix® ist eine Versicherung zur Stellung einer
Kautionssicherheit für private Mietverhältnisse. "Bei Moneyfix®
sehen wir Vorteile für Kunden, die ihre Liquidität nicht binden
wollen und Flexibilität schätzen", sagt Jürgen Hergt von der Berliner
Sparkass
Als "unterschätzte Boom-Branche"
bezeichnete die Welt kürzlich das Facility Management und
unterstreicht damit das Wachstumspotenzial dieses Wirtschaftszweigs
(Die Welt, 01.04.2013). Die 25 führenden Unternehmen der Branche
rechnen bis 2020 mit einem jährlichen Umsatzwachstum bis zu 6 Prozent
(Quelle: Lünendonk-Studie 2013). Sorgen bereiten den
FM-Dienstleistern der Mangel an qualifiziertem Personal und der
zunehmende Preis- und Margendruck. Niedrige Mar
Vergleich.de verrät, wie Baufinanzierer von den
Änderungen bei Wohn-Riester-Verträgen profitieren
Mit dem neuen Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz traten einige
Änderungen bei Wohn-Riester-Verträgen in Kraft. So wurden
beispielsweise die Entnahmebeschränkungen aufgehoben und die
Verwendungsmöglichkeiten erweitert.
"Dank der neuen gesetzlichen Regelung können Baufinanzierer mit
einem Riester-Vertrag nun ihr angespartes Kapital flexibler ei
Ländliche Regionen im Osten sowie Großstädte im Westen Deutschlands haben mit steigendem Wohnungsleerstand zu kämpfen. Das fand das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Analyse des Wohnraummarktes heraus. Im Szenario mit konstantem Pro-Kopf-Bedarf ginge schon bis zum Jahr 2030 die Nachfrage nach Wohnraum in 240 der 402 Landkreise und kreisfreien Städte zurück. Davon betroffen wären sogar Metropolen wie Essen oder Dortmund. Am schlimmsten t