Die Risikofreudigkeit der Kaufinteressenten von
Wohneigentum in deutschen Großstädten ist seit 2011 erstmals
gesunken. Die potenziellen Kreditnehmer bringen wieder mehr
Eigenkapital mit und wollen sich nicht mehr über so lange Zeiträume
verschulden. Das zeigt eine aktuelle Analyse von über 26.000
Kreditanfragen auf dem Baufinanzierungsportal von ImmobilienScout24.
Erstmals seit zwei Jahren sind die deutschen Immobilienkäufer in
den Metropolen in ihren Fin
In vielen deutschen Großstädten herrscht akute
Wohnungsknappheit, und die Mietpreise kennen nur eine Richtung: nach
oben. Stauraum wird so fast schon zum Luxus. Doch wohin mit dem Hab
und Gut, wenn kein Keller oder Dachboden zur Verfügung steht?
Sogenannte Selfstorage-Center, die Lagerplätze anbieten, stoßen in
diese Marktlücke. Das Deutsche Institut für Service-Qualität
untersuchte deshalb im Rahmen einer Servicestudie sechs
Selfstorage-Anbieter.
Laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler von
privaten Baufinanzierungen, ist der Anteil von Volltilger-Darlehen in
den vergangenen zwei Jahren um rund 50 Prozent gestiegen. Wie eine
aktuelle Auswertung von rund 97.000 Darlehensabschlüssen ergab,
entschieden sich im Mai 2013 bereits 11 Prozent aller
Interhyp-Baufinanzierungskunden für ein Volltilger-Darlehen, im Mai
2011 hatten nur zirka 7,5 Prozent diese Darlehensart gewählt. Im
selben Zeitraum waren die Zins
Der Europace Hauspreis-Index EPX setzt im Juli nach
einer kleinen Pause seinen Aufschwung fort. Der EPX-Gesamtindex zieht
gegenüber dem Vormonat um 0,70 Prozent an und erreicht mit 113,21
Zählerpunkten ein Allzeithoch. Die Entwicklung beruht vor allem auf
dem Anstieg des EPX-Teilindex für Eigentumswohnungen, der mit 1,43
Prozent das stärkste Wachstum verzeichnet.
Auf Jahressicht steigen die tatsächlichen Kaufpreise für Wohnraum
im Bundesgebiet um 5,79 Prozen
Hausbesitzer, die ihre Heizung durch einen hydraulischen Abgleich
optimieren wollen, können oft von regionalen Fördermitteln
profitieren. Darauf weist die Kampagne "Meine Heizung kann mehr" hin,
die vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Bislang sind nur etwa
15 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland durch einen
hydraulischen Abgleich richtig eingestellt. Diese Maßnahme ist die
Basis für sparsames Heizen, weil nur mit ihr die Wärme effizi
Trotz steigender Mietpreisbelastungen sinkt nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" die Zahl der Wohngeldberechtigten und nehmen die staatlichen Leistungen für das Wohngeld dramatisch ab. Unter Verweis auf die offizielle Wohngeldstatistik bestätigte das Bundesbauministerium jetzt einen Rückgang der Wohngeldzahlungen durch Bund und Länder für 2012, im Vergleich zum Vorjahr, um 307,3 Millionen Euro auf insgesamt 1,183 Milliarden Euro. Die Zahl der Empf&au
Neue Wege im Mietwohnungsbau geht die nestbau AG,
Tübingen: Als erste Bürger-AG finanziert sie mit privaten Geldgebern
günstige und stadtnahe Mietwohnungen. Die privaten Kleinanleger
wollen dem Trend etwas entgegen setzen, wonach bezahlbarer Wohnraum
in attraktiven Zentren knapp wird und sich Menschen mit geringeren
Einkommen das Wohnen in der Stadt kaum mehr leisten können.
Am ersten Gebäude wird bereits kräftig gebaut – am 22. August ist
Richtfest im T&uu
Die Berliner Aestas Campus AG, geleitet von Dipl.-Kfm. Christian Sommerfeld, erarbeitet maßgeschneiderte Strategien, rund um das Thema "Wohnen" und informiert durch Seminarveranstaltungen und Veröffentlichungen über den Umgang, die Praxis mit Immobilien und Eigentumswohnungen. Langjährige Erfahrung, Zuverlässigkeit und Engagement im Bereich der Vermarktung, Vermittlung und Beratung stehen die Immobilien, deren Bauqualität und deren Sanierungsmaßnah
– vdp-Immobilienindizes: Wohnimmobilienpreise steigen um 4,1 %,
Büroimmobilien um 5,6 %
Am deutschen Markt für selbstgenutzte Wohnimmobilien sind die
Preise auch im zweiten Quartal 2013 gestiegen. Der Index für
selbstgenutztes Wohneigentum erhöhte sich zwischen April und Juni
2013 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,3 %. Die Entwicklung
bleibt insbesondere durch den Markt für Eigentumswohnungen geprägt.
Hier zogen die Preise im Jahresvergleich