Privatanleger fordern: Spielverderber raus aus dem Euro! / Umfrage: dima24.de fragt, Privatanleger antworten

Zum dritten Mal befragte der unabhängige Münchner
Beteiligungsspezialist dima24.de seine Anleger nach ihren
Einschätzungen zur Entwicklung der Wirtschaft 2013 und zur Zukunft
des Euroraumes. An der diesjährigen Online-Umfrage im November 2012
beteiligten sich 676 überwiegend männliche (90 Prozent) Investoren.
"Eurokrise, Niedrigzinsen und eine gleichzeitig sehr positive
Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik senden sehr
unterschiedliche Signale an

Zinskommentar der Dr. Klein&Co. AG: Ein Jahresende voller Fragezeichen zu den Baufinanzierungszinsen

Die Zinsen für Baufinanzierungen in Deutschland
haben sich auch in den letzten vier Wochen auf niedrigem Niveau
schwankend seitwärts bewegt und sind zuletzt unter das Tief von
Anfang Juni 2012 gesunken. Die Unsicherheit der Investoren
hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung der Eurozone ist immer
noch groß und deutsche Staatsanleihen werden bisher als sicherer
Hafen angesehen. Wie sich die Baufinanzierungszinsen im nächsten Jahr
entwickeln werden, wird aktuell vo

KfW fördert bezahlbaren Wohnraum für Studierende

– Jetzt Eröffnung des Studierendenwohnheims in Mainz nach
Sanierung
– 17,7 Mio. Euro an KfW Förderkrediten sowie Tilgungszuschüssen
von bis zu 2,9 Mio. Euro für die energetische Wohnheim Sanierung
– Beispiel für den gelungenen Einsatz von Förderkrediten zur
energetischen Sanierung für Studierendenwohnheime

Das aus dem KfW – Programm Energieeffizient Sanieren energetisch
modernisierte Studierendenwohnheim Inter II auf dem Campus

Ranking der Immobilienberufe: Professoren top, Makler Flop

Wohnimmobilienmakler haben selbst in der Immobilienbranche ein
schlechtes Image. Im Ranking der Immobilienberufe landen sie auf dem
letzten Platz. Höchstes Ansehen genießen Vertreter aus Forschung und
Lehre. Dies ergab eine Umfrage von Immobilien Zeitung (Verlagsgruppe
Deutscher Fachverlag) und Immo Media Consult, an der knapp 1.600
Personen teilgenommen haben.

Auf Platz 2 landen Ingenieure und Fachplaner, gefolgt von
Architekten, Immobilienbewertern sowie auf Immobilien

Exklusive Studie: Wo lohnt Investment in Wohnimmobilien?

Der deutsche Wohnungsmarkt ist für Investoren
immer attraktiver geworden. Finanzkrise und demografischer Wandel
sind dafür ursächlich. Die Suche nach sicheren Investments bei
trotzdem ansehnlicher Rendite lassen Wohnimmobilien verstärkt in den
Fokus der Anleger rücken. Doch an vielen A-Standorten gibt es für
Anleger kaum noch geeignete Objekte. Die Studie zeigt, wo sich
jenseits von Hamburg und München das Investieren besonders lohnt.

Die Unternehmens

Immobilienbarometer: Energieausweis fällt bei mehr als zwei Drittel aller Immobilienkäufer durch / 84 Prozent achten auf energetischen Zustand / Nur jeder zehnte fühlt sich gut informiert

Der Energieausweis soll in 2013 für jede Immobilie
verpflichtend werden und so Orientierung bei der Einschätzung der
Energiebilanz einer Immobilie bieten. Doch nur jeder zehnte Käufer
fühlt sich durch den Energieausweis gut informiert. Zu diesem
Ergebnis kommt das aktuelle Immobilienbarometer von Interhyp und
ImmobilienScout24, für das im November 2.025 Kaufinteressenten
befragt wurden.

Steigende Energiekosten werden zunehmend zu einer Belastung für
Immobi

Neubau-Angebot wächst weiter / 2012 Anstieg um 6 Prozent auf 240.000 Genehmigungen – 70 Prozent des Neubaus entfallen auf Eigenheime und Eigentumswohnungen (BILD)

Neubau-Angebot wächst weiter / 2012 Anstieg um 6 Prozent auf 240.000 Genehmigungen – 70 Prozent des Neubaus entfallen auf Eigenheime und Eigentumswohnungen (BILD)

Prognose: Weiteres Wachstum auf 250.000 Einheiten im Jahre 2013

Der Wohnungsbau in Deutschland reagiert klar auf die gestiegene
Nachfrage. Nach Angaben der Landesbausparkassen (LBS) wurden 2012
bereits bis September so viele neue Wohnungen genehmigt wie im ganzen
Jahr 2009. Bis zum Jahresende werden laut LBS-Verbandsdirektor
Hartwig Hamm rund 240.000 Genehmigungen erreicht (vgl. Grafik) – ein
Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und sogar über ein Viertel
mehr als 2010

Activum SG schließt zweiten Objektverkauf aus Fonds I ab

Die Activum SG Capital Management Ltd.
verkauft das Goldpunkt-Haus, eine Gewerbeimmobilie mit 23.000
Quadratmetern Nutzfläche in Berlin an Dundee International REIT in
Kanada.

Damit gibt der europäische Immobilienfonds mit Anlageschwerpunkt
in Deutschland einen weiteren Erfolg für seinen Fonds I bekannt.
"Goldpunkt" war das erste Investment dieses im Jahr 2008 aufgelegten
Fonds, der auf Turn-Around-Immobilien und immobilienbezogene
Sonderfälle in Deutschl

Bürgermeister fordern Einfach-Grundsteuer: Nur noch Grundstück soll besteuert werden

Eine parteiübergreifende Gruppe von Bürgermeistern startet am Donnerstag einen "Aufruf für eine zeitgemäße Grundsteuer". Bemessungsgrundlage für die Steuer soll demnach künftig nur noch der Bodenwert oder eine Kombination von Bodenwert und Grundstücksfläche sein, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Nach geltendem Recht werden sämtliche Gebäude auf einem Grundstück aufwendig einzeln bewertet. "Es m

Ramsauer will sozialen Wohnungsbau stärken

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) will angesichts der Wohnungsknappheit in mehreren deutschen Städten den sozialen Wohnungsbau stärken. Im Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit" plädierte der Minister dafür, auch nach 2013 Bundesmittel an die für den Wohnungsbau zuständigen Länder für diese Zwecke zu überweisen. "Richtig ist, dass in der sozialen Wohnraumförderung in den vergangenen Jahren zu wenig getan wurde, es desw