Erlangen: Mieten steigen auf 9,50 Euro pro Quadratmeter, Kaufpreise auf 2.430 Euro

Marktbericht Erlangen von immowelt.de, eines der
führenden Immobilienportale, zeigt: Mieten steigen 2012 auf 9,50 Euro
pro Quadratmeter / Miete für Single-Wohnungen liegt bei 11,90 pro
Quadratmeter / Wohnungspreise liegen 12 Prozent über dem
Vorjahreswert / Eigentumswohnungen kosten im Durchschnitt 2.430 Euro
pro Quadratmeter

Wohnen in Erlangen ist teuer: 2012 liegen die Mietpreise in der
Studentenstadt bei 9,50 Euro pro Quadratmeter und somit fast 50
Prozent über d

WGF ist insolvent – Fachanwalt berät Anleger der Westfälische Grundbesitz

Der Anleihenherausgeber WGF Westfälische Grundbesitz
ist pleite. Realisieren sich jetzt die befürchteten Millionenverluste
für die Anleger der WGF Anleihen?

Die schlimmsten Befürchtungen, welche die Anleger der WGF AG in
den letzten Tagen hegten sind wahrgeworden: Die Westfälische
Grundbesitz AG meldete am 11.12.2012 Insolvenz an. Die dpa berichtet,
dass der – immer wieder verschobene – Jahresabschluss 2011 einen
Verlust von ca. 71 Mio. Euro ausweise. In diesem Z

Baufi24.de erhält Note sehr gut von der Wirtschaftswoche / Rating zeichnet beste Baugeld-Vermittler 2012 aus

In der aktuellen Ausgabe der Wirtschaftswoche 49
vom 03. Dezember 2012 stellt das Wirtschaftsmagazin die Ergebnisse
des Ratings "Beste Baugeld-Vermittler 2012" vor. Im Auftrag der
Wirtschaftswoche führte das Deutsche Kundeninstitut Testanfragen bei
Kreditvermittlern durch. Bewertet wurden Konditionen sowie Beratungs-
und Servicequalität und daraus wurde ein Gesamturteil gebildet. Das
Baufinanzierungsportal Baufi24.de erhielt die Bestnote sehr gut. In
der Kategorie Berat

Genopaceüberschreitet 2 Mrd. Euro-Grenze beim Transaktionsvolumen in der privaten Immobilienfinanzierung

Wachstumsdynamik der Plattform für Volks- und
Raiffeisenbanken zieht an

Das kumulierte Transaktionsvolumen Baufinanzierung, welches über
Genopace, der internetbasierten Plattform für Volks- und
Raiffeisenbanken, abgewickelt wurde, hat im November die 2 Mrd.
Euro-Grenze überschritten. Während für die Abwicklung der ersten
Milliarde noch nahezu drei Jahre benötigt wurden, konnte die zweite
Milliarde an Transaktionsvolumen bereits nach einem Jahr und elf

Bauboom in der Schweiz hält an

In der Schweiz hält der Boom beim Wohnungsbau auch im dritten Quartal 2012 weiter an. Wie das Schweizer Bundesamt für Statistik am Montag mitteilte, wurden von Juli bis September 12.040 Wohnungen neu gebaut. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Anstieg von vier Prozent. Ende September 2012 befanden sich in der Schweiz 75.320 Wohnungen im Bau, was im Jahresvergleich einer Zunahme von sechs Prozent entspricht. Die Zahl der von Juli bis September 2012 baubewilligten Woh

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen legt kein Geld für die nächste Heizkostenabrechnung zurück

– Sachsen, Hamburger und Befragte aus Sachsen-Anhalt sorgen für
die kalte Jahreszeit am wenigsten vor
– Nur jeder Zweite legt in Nordrhein-Westfalen Geld für die
nächste

Heizkostenabrechnung zurück

– Jeder fünfte Hesse legt für mögliche Nachzahlungen mehr als 100
Euro beiseite

Trotz des gestiegenen Heizenergieverbrauchs im vergangenen Jahr
und aktuell höheren Energiepreisen legt die Mehrheit der Deutschen
kein Geld f

Wohnungswirtschaft will Wälder aufforsten statt Gebäude im Eiltempo sanieren

Die deutsche Wohnungswirtschaft hält das Ziel der Bundesregierung für unrealistisch, 80 Prozent der Gebäude bis zum Jahr 2050 energetisch zu sanieren, ohne dass Vermieter überfordert sind und Mieter zu hohe Mieten zahlen müssen. Um mehr Zeit für die Sanierung zu gewinnen, schlägt die Branche daher vor, internationale Klimaschutzinstrumente zu nutzen. Ein "Weltaufforstungs- und Landschaftsrestaurierungsprogramm" von "fünf Millionen Quadratkil

Ramsauer fordert von Ländern mehr Engagement beim sozialen Wohnungsbau

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) fordert von den Ländern, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Zeitschrift "Superillu" sagte der Minister, die Länder erhielten jährlich 518 Millionen Euro, um sozialen Wohnungsbau zu fördern. "Ich kann nur dringend an die Länder appellieren, ihrer sozialen Verantwortung auch gerecht zu werden und mehr bezahlbaren, günstigen Wohnraum zu schaffen." Dazu zählten auch die rund 70.000 fehlenden Student